Mit Virtual Reality Training (VR-Training) tauchen Sie in realitätsnahe Lernumgebungen ein, erweitern Ihr Wissen und verankern es nachhaltig. Entdecken Sie mit uns, wie Sie durch interaktive Lernmethoden und immersives Lernen Ihr volles Potenzial entfalten können, indem Sie Theorie und Praxis auf innovative Weise verbinden.
Durch Virtual Reality (VR) können Lernende in interaktive und immersive Lernerlebnisse eintauchen und theoretisches Wissen praktisch erfahren und verinnerlichen.
Künstliche Intelligenz (KI) bietet personalisierte Lehrmethoden und automatisierte Lernunterstützung.
Jetzt entdecken: SimLytixR – Management-Diagnostik mit VR
Erleben Sie eine neue Form der Management-Diagnostik: Mit unserem VR-basierten Assessment-Modul analysieren Sie die Problemlösekompetenz (potenzieller) Führungskräfte realitätsnah, fundiert und zukunftsorientiert. Gemeinsam mit unserem Partner aestimamus verbinden wir technologische Exzellenz mit diagnostischer Tiefe – für bessere Entscheidungen und eine begeisternde Candidate Experience. Das Angebot richtet sich an Personalentwickler:innen, HR-Abteilungen sowie Entscheider:innen in mittelständischen und großen Unternehmen, die moderne, valide Verfahren für Auswahl- und Entwicklungsprozesse einsetzen möchten. Lassen Sie uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen und kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch!
In unserer Schulung zur effektiven Brandschutzbegehung erwerben Sie ein fundiertes Verständnis der gesetzlichen Anforderungen, Verantwortlichkeiten und Pflichten sowie Normen im Brandschutz. Sie identifizieren und bewerten systematisch Brandrisiken und verstehen, welche präventiven und reaktiven Brandschutzmaßnahmen erforderlich sind.
In unserer Schulung findet der Praxisteil entweder direkt an einem Kipp- und Absetzbehälter statt, um reale Bedingungen zu erleben, oder alternativ mit modernster VR-Technologie, wenn keine Kipp- und Absetzbehälter zur Verfügung stehen.
Wir geben Ihnen in unserem Notfall-und-Krisenmanagement-Seminar ganz gezielte Handlungsanweisungen, wie Sie Krisen schnell und effektiv identifizieren, wie Sie optimal reagieren und mit Angst und Stress kontrolliert umgehen.
Legen Sie mit unserem DGUV-Lehrgang die Grundlagen, um UVV-Sachkundige bzw. UVV-Sachkundiger zu werden. Wir erklären Ihnen die Anforderungen der DGUV V 70 und geben praxisnahe Einblicke in den Betrieb und die Prüfung betrieblicher Fahrzeuge.
Das Seminar vermittelt Ihnen das nötige fachliche Hintergrundwissen zur Durchführung der operativen Inspektionen. Dazu zählt auch das nötige fachliche Hintergrundwissen zur Durchführung der visuellen Routine-Inspektionen.
Nachhaltige Wissensverankerung: Mit unseren VR Seminaren verankern wir Wissen durch Erleben.
Flexible interaktive Lernmethoden: Wiederholen Sie Lerneinheiten nach Bedarf für einen optimalen Lernerfolg.
Simulation von kritischen Situationen: Üben Sie den Ernstfall risikolos in einer virtuellen Umgebung.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befähigen: Rüsten Sie Ihr Team mit den Fähigkeiten aus, die in der modernen Arbeitswelt gefragt sind.
Effizienzsteigerung: Sparen Sie Zeit und Geld durch virtuelle Fortbildungen.
Personalisierte Lernerfahrungen: Nutzen Sie die Vorteile von KI-gestützten, interaktiven Trainings, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Schritt 1
Wir beraten Sie unverbindlich bei einem kostenlosen Telefonat und beantworten Ihre Fragen.
Schritt 2
Wir erstellen ein Angebot für einen individuellen Kurs oder empfehlen Ihnen bereits bestehenede Kurse.
Schritt 3
Wir stellen Ihnen Kurse skalierbar für Ihre Mitarbeitenden zur Verfügung und begleiten Sie bei der Einführung.
KI im Soft Skill-Training
Virtuelle Realität ermöglicht es, in andere Rollen zu schlüpfen und soziale Fähigkeiten zu trainieren. Die VR-Umgebungen bieten hierbei vielfältige Möglichkeiten mit Unterstützung von künstlicher Intelligenz (KI) effektiv zu lernen. Beispiele für Soft Skill Trainings:
Grundlagen der Kommunikation
Kundenbedürfnisse verstehen
Einwandbehandlung
Konfliktbewältigung
Feedback geben
Verhandlungsführung
Kommunikation, persönliche und soziale Kompetenzen
Seminar-Nr.: 10351618
KI-Training: Beschwerdemanagement - souverän, konstruktiv und empathisch
1 Tag
1 Termin
Deutsch
ab 46,41 € inkl. USt
ab 39,00 € zzgl. USt
Kommunikation, persönliche und soziale Kompetenzen
Seminar-Nr.: 10351078
KI-Training: Souveräner Umgang mit Einwänden
1 Tag
1 Termin
Deutsch
ab 46,41 € inkl. USt
ab 39,00 € zzgl. USt
Führung und Motivation
Seminar-Nr.: 10301728
KI-Training: Feedback annehmen - reflektiert und souverän
KI-Training: Kündigungsgespräche souverän und respektvoll führen
1 Tag
1 Termin
Deutsch
ab 46,41 € inkl. USt
ab 39,00 € zzgl. USt
Führung und Motivation
Seminar-Nr.: 10301738
KI-Training: Feedback souverän annehmen – Führung stärken durch Reflexion
1 Tag
1 Termin
Deutsch
ab 46,41 € inkl. USt
ab 39,00 € zzgl. USt
Kommunikation, persönliche und soziale Kompetenzen
Seminar-Nr.: 10351808
KI-Training: Selbstreflexion lernen
1 Tag
1 Termin
Deutsch
ab 46,41 € inkl. USt
ab 39,00 € zzgl. USt
Sie haben die Wahl: VR-Bildung, wie sie zu Ihnen passt!
Ob fertige Trainings oder individuell für Sie konzipiert – unsere VR-Trainings lassen keine Wünsche offen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, mit unserer No-Code Plattform selbst VR-Trainings zu erstellen. Mit wenigen Klicks können Sie in unserer kollaborativen, cloudbasierten Lernplattform einzigartige VR-, AR- und KI-Erlebnisse erstellen, verwalten und veröffentlichen. Sind Sie bereit fürs nächste Level? Ein besonderes Highlight sind die KI-basierten Softskill-Trainings. In den VR Schulungen erwarten Sie KI-gesteuerte Avatare mit dynamischen Chat-Funktionen! Gerne besprechen wir mit Ihnen persönlich Einsatzszenarien in Ihrem Unternehmen.
Unser VR-Training in Kooperation mit 3spin Learning
Freuen Sie sich auf ein umfassendes Angebot an VR-Trainings, das wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Partner 3spin Learning kontinuierlich weiterentwickeln. Unsere Schulungen sind darauf ausgerichtet, Ihnen realitätsnahe Erlebnisse zu bieten, bei denen Sie nicht nur lernen, sondern das Gelernte auch direkt anwenden können. Ob Simulation von Arbeitsabläufen, Notfalltraining oder das Erlernen neuer Technologien − mit Virtual Reality bereiten wir Sie auf die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt vor.
Die Integration von KI ermöglicht Ihnen interaktive und realitätsnahe Lernszenarien, in denen Sie durch virtuelle Simulationen mit einer VR-Brille und Dialoge mit 3D-Charakteren Fertigkeiten erlernen und üben können.
Mögliche Maßnahmen
Unternehmen können Kosten senken, indem sie auf kosteneffiziente VR-Geräte setzen oder Geräte mieten statt kaufen. Außerdem kann die Implementierung schrittweise erfolgen, um das Budget zu schonen. Für kleine Unternehmen kann es hilfreich sein, nach Förderprogrammen oder Partnerschaften zu suchen, die die Anschaffungskosten weiter reduzieren.
Die Wahl intuitiver und benutzerfreundlicher VR-Systeme reduziert die Einstiegshürden. Durch Schulungen und Unterstützung wird die Bedienung leichter und verständlicher. Einfache Bedienung, klare Anleitungen und technische Unterstützung können die Komplexität reduzieren und die Akzeptanz fördern.
Unternehmen können VR-Sitzungen kurz halten und regelmäßige Pausen einplanen, um Unwohlsein zu minimieren. Zudem gibt es speziell entwickelte VR-Software, die auf sanfte Bewegungen und weniger intensive visuelle Effekte setzt, um die Gefahr von Motion Sickness zu reduzieren. Auch die Nutzung ergonomischer und gut angepasster Headsets kann das Komfortniveau erhöhen.
VR-Anwendungen können so gestaltet werden, dass sie kollaborative Funktionen bieten und Lernende gemeinsam Aufgaben lösen oder in virtuellen Teams arbeiten. Durch Mehrspielermodi und gemeinschaftliche Projekte in VR können soziale Interaktionen und Teamarbeit gefördert werden, wodurch VR nicht isolierend wirkt, sondern die Zusammenarbeit unterstützt.
Unternehmen sollten darauf achten, dass die VR-Plattformen und -Anwendungen, die sie verwenden, strengen Datenschutzstandards entsprechen und sichere Datenverschlüsselung bieten. Transparente Datenschutzrichtlinien und regelmäßige Audits können das Vertrauen der Nutzer stärken. Zudem sollten Unternehmen auf Plattformen setzen, die nur die notwendigsten Daten sammeln, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen.
Spannende Themen von unserem Blog "Wissen Kompakt"
WIssen kompakt
Lerntyp und Lernformat
Lernformate haben in der Lernpsychologie die althergebrachten Lerntypen abgelöst. Entscheiden für einen positiven Lerneffekt bei der Weiterbildung ist ein Format, das den individuellen Bedürfnissen der lernenden Person gerecht wird.
Die künstliche Intelligenz hat das Potenzial, die Zukunft der Weiterbildung grundlegend zu verändern. Erfahren Sie, wie Unternehmen Herausforderungen und Stolpersteine bei der Verwendung meistern.
Mit unserem Partner 3spin Learning ermöglichen wir Unternehmen erstmals erschwinglich und über Pilotprojekte hinaus VR und AR (Agumented Reality) für viele Lernende skalierbar zu machen.
Haben Sie noch Fragen zu den Themen interaktives Lernen oder Lernen mit KI?