Management und Strategie

Ausbildung: Notfall- und Krisenmanager (TÜV)

Effektives Handeln vor, in und nach Ausnahmesituationen

Seminar-Nr.: 10101221

Der Nutzen im Überblick

In unserer Ausbildung im Krisenmanagement und Notfallmanagement mit integriertem VR-Training gehen wir intensiv auf die sich rasant verändernde Sicherheitslage und Krisenlandschaft ein. Sie lernen Bedrohungen für Ihre Organisation kennen, die Ihnen nur zum Teil oder bislang gar nicht bekannt waren. Ob aktuelle Gefährdungen oder Krisenherausforderungen in der Zukunft: Mit unseren vorbeugenden Krisenmanagement-Tools und anschaulichen Fallbeispielen aus Politik, Wirtschaft, Behörden und privaten Institutionen zeigen wir Ihnen in unserem Präsenzseminar verschiedene Handlungsoptionen auf – vor, in und nach einer Krise.

Wir geben Ihnen in unserem Notfall-und-Krisenmanagement-Seminar ganz gezielte Handlungsanweisungen, wie Sie Krisen schnell und effektiv identifizieren, wie Sie optimal reagieren und mit Angst und Stress kontrolliert umgehen. Denn gute organisatorische, personelle, wirtschaftliche, kommunikative und juristische Vorbereitungen im Rahmen der Krisenprävention helfen Ihnen dabei, auch bei hoher persönlicher Belastung Krisen zu managen, um diese zu isolieren und bestenfalls zu eliminieren.

Wirkungsvoll und mit so wenig Schäden wie möglich lassen sich Krisen letztlich nur im Team bewältigen. Deshalb gehen wir auf die internen und externen Schnittstellen ein, die Sie in einem Krisenfall nutzen können und bei manchen Notfällen sogar nutzen müssen, wie z. B. die Lebensmittelbehörde im Falle einer Kontamination.

Die Auf- und Nachbereitung einer jeden Ausnahmesituation ist ein weiterer wichtiger Baustein für ein professionelles Krisenmanagement. Angefangen bei der Intensivierung hilfreicher Aspekte während einer Krise über die Verbesserung von Handlungs- und Entscheidungsabläufen bis hin zur Notfallseelsorge und psychologischen Nachbetreuung.

Zu Ihren Referentinnen und Referenten gehören neben erfahrenen Fachtrainerinnen und -trainern auch Pilotinnen und Piloten, bzw. deren Ausbilderinnen und Ausbilder, aus der zivilen bzw. militärischen Luftfahrt. Denn das Flugzeug zählt – nicht ohne Grund – zu einem der sichersten Verkehrsmittel weltweit.
Die Luftfahrtindustrie ist eine der sensibelsten Branchen im Zusammenhang mit Krisenlagen wie zum Beispiel Pandemien, militärischen Konflikten oder Terrorlagen.
Deshalb berichten Pilotinnen und Piloten, bzw. deren Ausbilderinnen und Ausbilder, im Seminar über ihre Soft Skills im Notfall- und Krisenmanagement. Denn weiche, menschliche Faktoren werden im Zusammenhang mit der Bewältigung von Krisen unterschätzt. Sie tragen erheblich dazu bei, eine Krise mit dem bestmöglichen Ergebnis zu beenden.

Profitieren Sie während und nach der Weiterbildung Krisenmanagement und Notfallmanagement von unseren umfangreichen Unterrichtsmaterialien mit Fakten, Statistiken, Tipps, Tricks und Fällen aus der Praxis.
Erleben Sie mit unserer VR-gestützten Trainingseinheit realitätsnahe Szenarien und setzen das Gelernte direkt in die Praxis um.

Schließen Sie diese Ausbildung nach bestandener Prüfung mit einem TÜV-Zertifikat zum Notfall- und Krisenmanager ab. Nutzen Sie diese Weiterqualifizierung als Argument gegenüber Ihrer Arbeitgeberin bzw. Ihrem Arbeitgeber, um zusätzlich Funktions- und Arbeitsbereiche in Ihrem Unternehmen zu übernehmen.

Darüber hinaus nutzen Sie dieses Zertifikat auch als Nachweis für Ihre Versicherung (z. B. Lösegeldversicherung).

Der Nutzen im Überblick

In unserer Ausbildung im Krisenmanagement und Notfallmanagement mit integriertem VR-Training gehen wir intensiv auf die sich rasant verändernde Sicherheitslage und Krisenlandschaft ein. Sie lernen Bedrohungen für Ihre Organisation kennen, die Ihnen nur zum Teil oder bislang gar nicht bekannt waren. Ob aktuelle Gefährdungen oder Krisenherausforderungen in der Zukunft: Mit unseren vorbeugenden Krisenmanagement-Tools und anschaulichen Fallbeispielen aus Politik, Wirtschaft, Behörden und privaten Institutionen zeigen wir Ihnen in unserem Präsenzseminar verschiedene Handlungsoptionen auf – vor, in und nach einer Krise.

Wir geben Ihnen in unserem Notfall-und-Krisenmanagement-Seminar ganz gezielte Handlungsanweisungen, wie Sie Krisen schnell und effektiv identifizieren, wie Sie optimal reagieren und mit Angst und Stress kontrolliert umgehen. Denn gute organisatorische, personelle, wirtschaftliche, kommunikative und juristische Vorbereitungen im Rahmen der Krisenprävention helfen Ihnen dabei, auch bei hoher persönlicher Belastung Krisen zu managen, um diese zu isolieren und bestenfalls zu eliminieren.

Wirkungsvoll und mit so wenig Schäden wie möglich lassen sich Krisen letztlich nur im Team bewältigen. Deshalb gehen wir auf die internen und externen Schnittstellen ein, die Sie in einem Krisenfall nutzen können und bei manchen Notfällen sogar nutzen müssen, wie z. B. die Lebensmittelbehörde im Falle einer Kontamination.

Die Auf- und Nachbereitung einer jeden Ausnahmesituation ist ein weiterer wichtiger Baustein für ein professionelles Krisenmanagement. Angefangen bei der Intensivierung hilfreicher Aspekte während einer Krise über die Verbesserung von Handlungs- und Entscheidungsabläufen bis hin zur Notfallseelsorge und psychologischen Nachbetreuung.

Zu Ihren Referentinnen und Referenten gehören neben erfahrenen Fachtrainerinnen und -trainern auch Pilotinnen und Piloten, bzw. deren Ausbilderinnen und Ausbilder, aus der zivilen bzw. militärischen Luftfahrt. Denn das Flugzeug zählt – nicht ohne Grund – zu einem der sichersten Verkehrsmittel weltweit.
Die Luftfahrtindustrie ist eine der sensibelsten Branchen im Zusammenhang mit Krisenlagen wie zum Beispiel Pandemien, militärischen Konflikten oder Terrorlagen.
Deshalb berichten Pilotinnen und Piloten, bzw. deren Ausbilderinnen und Ausbilder, im Seminar über ihre Soft Skills im Notfall- und Krisenmanagement. Denn weiche, menschliche Faktoren werden im Zusammenhang mit der Bewältigung von Krisen unterschätzt. Sie tragen erheblich dazu bei, eine Krise mit dem bestmöglichen Ergebnis zu beenden.

Profitieren Sie während und nach der Weiterbildung Krisenmanagement und Notfallmanagement von unseren umfangreichen Unterrichtsmaterialien mit Fakten, Statistiken, Tipps, Tricks und Fällen aus der Praxis.
Erleben Sie mit unserer VR-gestützten Trainingseinheit realitätsnahe Szenarien und setzen das Gelernte direkt in die Praxis um.

Schließen Sie diese Ausbildung nach bestandener Prüfung mit einem TÜV-Zertifikat zum Notfall- und Krisenmanager ab. Nutzen Sie diese Weiterqualifizierung als Argument gegenüber Ihrer Arbeitgeberin bzw. Ihrem Arbeitgeber, um zusätzlich Funktions- und Arbeitsbereiche in Ihrem Unternehmen zu übernehmen.

Darüber hinaus nutzen Sie dieses Zertifikat auch als Nachweis für Ihre Versicherung (z. B. Lösegeldversicherung).

Seminarinhalt

Einführung

  • Die Begriffe „Krise“ und „Krisenmanagement“
  • Die Begriffe „Risiko“ und „Risikomanagement“
  • Ursachen von Unternehmenskrisen
  • Die „Wirkung“ von Krisen
  • Grundsätzliche Unterteilung von Krisen („Krisenampel“)
  • Grundsätzliche Anforderungen an einen Krisenmanager

Organisation des Krisenmanagements

  • Strategie / Grundkonzept
  • Krisenstab
  • Einsatzbereitschaft und Vertretungen des Krisenstabes
  • Krisenadministration
  • Krisenraum / Lageraum

Krisenplan / Krisenhandbuch

Training / Übungen für den Krisenstab

  • Training des Krisenstabes (intern / extern)
  • Schulungen für weiteres Personal
  • Schulung / Vorbereitung auf Auslandsentsendungen („Expats“)
  • Kommunikation über Krisenprävention / -training

Rechtliche Aspekte im Krisenmanagement

  • Krisenkommunikation

Umgang mit „speziellen“ Krisen

  • Entführung
  • Produktkontamination / Warenrückführungsmanagement
  • Rückrufaktionen
  • Produkterpressungen
  • Krisenmanagement medizinische Einrichtungen

Externe Krisenberatung

Lösegeldversicherungen

Produktschutzversicherungen

Psychosoziale Notfallversorgung

Führungskräfte, Personalverantwortliche, Controller, Qualitätsbeauftragte, Risikomanager und alle Entscheider in Krisen- und Notlagen, die ein effektives Krisenmanagement in ihrer Organisation (Wirtschaft/Behörde/Privatpersonen) implementieren oder ein bestehendes Krisenmanagement optimieren wollen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die übergeordnete oder fachspezifische Aufgaben des Krisenmanagements wahrnehmen, aber auch Leiterinnen und Leiter sowie „Mobbing-Beauftragte“ von Schulen und Fortbildungseinrichtungen

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie Personenzertifikat der TÜV NORD CERT nach bestandener Prüfung

Für dieses Seminar setzen wir ausschließlich Referentinnen und Referenten ein, deren berufliche Hauptaufgabe die Konzeption von Dokumenten, Verfahren und Schulungen im Bereich Risiko-/Notfall-/Krisenmanagement darstellt, bzw. die eine aktive Rolle im Krisenstab bei Krisenlagen innehaben.

Als Abschluss des Seminars ist eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT. 

Temporäre Teams in Notfällen oder Krisen erfordern oft schnelle Integration und Zusammenarbeit. Unser Seminar "Die Kunst der Teamdynamik: Effektive Zusammenarbeit und Konfliktlösung" unterstützt Sie, die Teamdynamik zu verbessern, Konflikte zu lösen und die Effizienz der Zusammenarbeit zu steigern.

Seminar-Nr.: 10101221

Ausbildung: Notfall- und Krisenmanager (TÜV)

ab 2.261,00 € inkl. USt

ab 1.900,00 € zzgl. USt

Mehr als 10 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

08.12.2025 - 10.12.2025

09:00 - 17:00 Uhr

Frankfurt am Main

Deutsch

2.261,00 € inkl. USt

1.900,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

16.12.2025 - 18.12.2025

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

2.261,00 € inkl. USt

1.900,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

26.01.2026 - 28.01.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Bad Harzburg

Deutsch

2.332,40 € inkl. USt

1.960,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

11.02.2026 - 13.02.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

2.332,40 € inkl. USt

1.960,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

09.03.2026 - 11.03.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Essen

Deutsch

2.332,40 € inkl. USt

1.960,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

13.04.2026 - 15.04.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hamburg

Deutsch

2.332,40 € inkl. USt

1.960,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

27.04.2026 - 29.04.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

2.332,40 € inkl. USt

1.960,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

11.05.2026 - 13.05.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Dresden

Deutsch

2.332,40 € inkl. USt

1.960,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

08.06.2026 - 10.06.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Berlin

Deutsch

2.332,40 € inkl. USt

1.960,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

22.06.2026 - 24.06.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

2.332,40 € inkl. USt

1.960,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Management und Strategie
Seminar-Nr.: 10101101

GmbH-Geschäftsführer (TÜV) – Teil 1

2 Tage

33 Termine

Deutsch

ab 1.558,90 € inkl. USt

ab 1.310,00 € zzgl. USt

Management und Strategie
Seminar-Nr.: 10101401

Prokurist

1 Tag

19 Termine

Deutsch

ab 856,80 € inkl. USt

ab 720,00 € zzgl. USt

Management und Strategie
Seminar-Nr.: 10103511

Weiterbildung: Produktmanagement für technische Produkte und Dienstleistungen

2 Tage

5 Termine

Deutsch

ab 1.416,10 € inkl. USt

ab 1.190,00 € zzgl. USt