Führungskräfte, Personalverantwortliche, Controller, Qualitätsbeauftragte, Risikomanager und alle Entscheider in Krisen- und Notlagen, die ein effektives Krisenmanagement in ihrer Organisation (Wirtschaft/Behörde/Privatpersonen) implementieren oder ein bestehendes Krisenmanagement optimieren wollen, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die übergeordnete oder fachspezifische Aufgaben des Krisenmanagements wahrnehmen, aber auch Leiterinnen und Leiter sowie „Mobbing-Beauftragte“ von Schulen und Fortbildungseinrichtungen