FAQ

Häufige Fragen zu unseren digitalen Praxistrainings

Im Rahmen Ihres Seminars erhalten Sie, je nach Seminar, einen Link zu einem digitalen Praxistraining. Dieses Training können Sie eigenständig nutzen, um Ihr Wissen zu vertiefen und Ihre Fähigkeiten zu stärken.

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. 
Zur Teilnahme an unseren digitalen Angeboten benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist und dass wir bei der Nutzung des Safari-Browsers eine einwandfreie Funktion nicht garantieren können.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/ Kopfhörer, Mikrofon und Webcam. Bei der Nutzung von Tabelts empfehlen wir Android-Geräte.

Stellen Sie zudem sicher, dass Cookies und JavaScript aktiviert sind.

  1. Klicken Sie auf den Link, den Sie von uns erhalten haben.
    Der Link öffnet das Training direkt in Ihrem Webbrowser – ganz ohne Installation.
  2. Klicken Sie auf „Start“, um loszulegen.
    Jetzt wird das Training geladen. Bleiben Sie in diesem Fenster aktiv und wechseln Sie nicht zu anderen Programmen oder Tabs – sonst kann der Ladevorgang abbrechen.
  3. Klicken Sie dann auf „Klicken Sie hier um das Training zu starten“.

Sie können sich ganz einfach mit Tastatur und Maus bewegen – fast wie in einem Computerspiel:

  • Pfeiltasten oder WASD-Tasten: vorwärts, rückwärts, rechts, links
  • Maus bewegen (Maustaste gedrückt halten): umsehen, Blickrichtung ändern
  • Einfach klicken: mit Objekten interagieren
  • Rechtsklick: Dinge aufheben
  • Doppelklick auf eine Stelle: dorthin springen/ teleportieren
  •  Leertaste: zwischen Maussteuerung und Rundumblick wechseln
  • C-Taste: Perspektive ändern (stehend oder hockend)
    • Die hockende Perspektive ist hilfreich, wenn Sie sich etwas in Bodennähe genauer ansehen möchten. (z. B. kleine Gegenstände oder Details am Reifen.)
  •  Esc-Taste: Vollbildmodus beenden
  • Strg-Taste: Menü ein- oder ausblenden
  • Stellen Sie sicher, dass Sie während des Ladevorgangs im Browserfenster aktiv bleiben, also nicht in andere Programme oder Tabs wechseln.
  • Aktualisieren Sie den Browser mit Strg + F5, um alles neu zu laden.
  • Wenn es weiterhin hängt: Starten Sie den Browser neu und versuchen es nochmal.
  • Achten Sie auf eine stabile Internetverbindung – eine langsame Verbindung kann das Laden verzögern.

Es gibt zwei Steuerungsmodi, vermutlich sind Sie aus Versehen in den empfindlicheren Modus geraten.
Im richtigen Modus bewegt sich die Ansicht nur, wenn Sie die Maustaste gedrückt halten und die Maus bewusst bewegen.

  • Drücken Sie einmal die Leertaste, um den Mausmodus zu wechseln.
  • Bewegen Sie die Maus langsam, bis Sie wieder einen bekannten Punkt im Raum sehen.
  • Wahrscheinlich befinden Sie sich im falschen Mausmodus.
  • Drücken Sie einmal die Leertaste, um zu wechseln.
  • Halten Sie dann die Maustaste gedrückt und bewegen Sie die Maus langsam nach oben oder unten, um die Perspektive zu korrigieren.
  • Wahrscheinlich sind noch nicht alle Aufgaben bearbeitet worden.
  • Sind alle blauen Hotspots genutzt worden?
  • Sollen Sie sich an einen anderen Ort bewegen?  Womöglich wartet das Training darauf, dass Sie sich zu einem gelben Punkt bewegen.
  • Können Sie mit einem KI-Avatar sprechen? Vielleicht haben Sie noch nicht alle wichtigen Informationen. Interagieren Sie erneut und stellen Sie andere Fragen oder geben Sie andere Anweisungen.

Im Training können Sie mit Nordbärt (Ihrem Helfer-Avatar) und manchmal auch mit anderen 3D-Charakteren sprechen. So funktioniert’s:

  • Klicken Sie auf „Click to Talk“ über dem Avatar, mit dem Sie sprechen möchten.
  • Sprechen Sie Ihre Nachricht ins Mikrofon.
     – Über dem Avatar erscheint „Listening to you“ – das heißt, er hört Ihnen zu.
  • Drücken Sie die Eingabetaste (Enter) oder klicken Sie auf die Pfeiltaste über dem Avatar, wenn Sie fertig sind.
  • Der Avatar antwortet Ihnen nun. Danach hört er Ihnen automatisch wieder zu, Sie müssen nicht erneut auf „Click to Talk“ klicken.
  • Wenn Sie das Gespräch vorzeitig beenden oder unterbrechen möchten, klicken Sie auf das „X“ über dem Avatar.

Tipp: Sie können ganz normal sprechen – wie in einem echten Gespräch.

Mein Problem wurde noch nicht behoben

Sollten Sie weiterhin Hilfe benötigen, melden Sie sich mit der Beschreibung des Problems bei uns unter:

digitales-lernen@tuev-nord.de