QM-Medizinprodukte und Gesundheitsversorgung

Weiterbildung: Interner Auditor (TÜV) – Gesundheits- und Sozialwesen

Weiterentwicklung und Verbesserung des Qualitätsmanagementsystems

Seminar-Nr.: 20351761

Der Nutzen im Überblick

In der Weiterbildung zum internen Auditor im Gesundheits- und Sozialwesen sowie in der Pflege lernen Sie, interne Audits prozessorientiert, auf der Basis der DIN EN ISO 9001 durchzuführen und somit das Qualitätsmanagement (QM) in Ihrer Einrichtung sicherzustellen. Im Rahmen der internen Auditierung erlangen Sie die Grundlagen zur Planung und Durchführung von Prozessaudits. Außerdem erwerben Sie ein Verständnis für die wesentlichen Aspekte des Managements von Prozessen und patientenrelevanten Abläufen. Dazu gehört auch, die grundsätzlichen Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 19011 an die praxisorientierte Umsetzung Ihrer Einrichtung zu kennen.

Anhand von beispielhaften Dokumenten lernen Sie in dieser Weiterbildung, sich auf ein Qualitätsmanagement-Audit vorzubereiten. Sie trainieren, Auditgespräche zu führen und die Anforderungen an die Auditberichterstattung umzusetzen. Hierzu werden Ihnen die Grundlagen der Gesprächs- und Fragetechniken durch viele praktische Übungen (Transfereinheiten) und den anschließenden Austausch untereinander vermittelt. Darüber hinaus lernen Sie, aus Auditinformationen Auditschlussfolgerungen abzuleiten und die erlernten Methoden auf Ihre Einrichtung zu übertragen.

Der Schwerpunkt des Seminars zum internen Auditor im Gesundheits- und Sozialwesen sowie in der Pflege liegt auf der Prüfung bereichsbezogener Einrichtungen sowie deren Ausführung und Lenkung. Mit diesem erweiterten QM-Wissen können Sie Ihre Institution, wie z. B. Pflegestationen, Arztpraxen und weitere medizinische Abteilungen, bewerten und verbessern.

Diese Schulung dient als Nachweis für den Kompetenzaufbau von Auditoren zur Durchführung interner Audits im Rahmen der ISO 9001.

Sie haben die Möglichkeit, nach Erfüllung persönlicher Voraussetzung wie QM- und Berufserfahrung, an der branchenunabhängigen Prüfung Qualitätsbeauftragter (TÜV) teilzunehmen. Das ermöglicht weitere branchenunabhängige Ausbildungsschritte wie z. B. Qualitätsmanager (TÜV) und Qualitätsauditor (TÜV) inklusive Personenzertifikat der TÜV NORD CERT Personenzertifizierungsstelle.

Der Nutzen im Überblick

In der Weiterbildung zum internen Auditor im Gesundheits- und Sozialwesen sowie in der Pflege lernen Sie, interne Audits prozessorientiert, auf der Basis der DIN EN ISO 9001 durchzuführen und somit das Qualitätsmanagement (QM) in Ihrer Einrichtung sicherzustellen. Im Rahmen der internen Auditierung erlangen Sie die Grundlagen zur Planung und Durchführung von Prozessaudits. Außerdem erwerben Sie ein Verständnis für die wesentlichen Aspekte des Managements von Prozessen und patientenrelevanten Abläufen. Dazu gehört auch, die grundsätzlichen Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 19011 an die praxisorientierte Umsetzung Ihrer Einrichtung zu kennen.

Anhand von beispielhaften Dokumenten lernen Sie in dieser Weiterbildung, sich auf ein Qualitätsmanagement-Audit vorzubereiten. Sie trainieren, Auditgespräche zu führen und die Anforderungen an die Auditberichterstattung umzusetzen. Hierzu werden Ihnen die Grundlagen der Gesprächs- und Fragetechniken durch viele praktische Übungen (Transfereinheiten) und den anschließenden Austausch untereinander vermittelt. Darüber hinaus lernen Sie, aus Auditinformationen Auditschlussfolgerungen abzuleiten und die erlernten Methoden auf Ihre Einrichtung zu übertragen.

Der Schwerpunkt des Seminars zum internen Auditor im Gesundheits- und Sozialwesen sowie in der Pflege liegt auf der Prüfung bereichsbezogener Einrichtungen sowie deren Ausführung und Lenkung. Mit diesem erweiterten QM-Wissen können Sie Ihre Institution, wie z. B. Pflegestationen, Arztpraxen und weitere medizinische Abteilungen, bewerten und verbessern.

Diese Schulung dient als Nachweis für den Kompetenzaufbau von Auditoren zur Durchführung interner Audits im Rahmen der ISO 9001.

Sie haben die Möglichkeit, nach Erfüllung persönlicher Voraussetzung wie QM- und Berufserfahrung, an der branchenunabhängigen Prüfung Qualitätsbeauftragter (TÜV) teilzunehmen. Das ermöglicht weitere branchenunabhängige Ausbildungsschritte wie z. B. Qualitätsmanager (TÜV) und Qualitätsauditor (TÜV) inklusive Personenzertifikat der TÜV NORD CERT Personenzertifizierungsstelle.

Seminarinhalt

Normative Grundlagen der DIN EN ISO 19011 und DIN EN ISO 17021

  • Verschiedene Auditarten und Überblick Auditbegriffe
  • Auditprinzipien
  • Inhalte der DIN EN ISO 17021

Transfereinheit und Ergebnisdiskussion

  • Erste Gruppe: Brainstorming zu Umsetzungsmöglichkeiten der Auditprinzipien
  • Zweite Gruppe: Brainstorming von zu vermeidenden Verhaltensweisen aufgrund der Auditprinzipien

Auditprogramm

  • Auditplanung, Auditumfang, Auditprogrammziele, Ressourcen und Risiken im Auditverfahren

Auditablauf

  • Bedeutung, Dokumentenprüfung, Auditumfang und „roter Faden“

Transfereinheit und Ergebnisdiskussion

  • Erstellung eines Auditplans und einer Frageliste/Checkliste (roter Faden) mit Bezug auf ISO 9001

Anforderungen an ein Audit

  • Eröffnungsbesprechung und Durchführung
  • Dokumentation
  • Abschlussbesprechung, Auditfeststellungen und Maßnahmenverfolgung

Transfereinheit und Ergebnisdiskussion

  • Auditfeststellungen – Bewertungen

Auditberichterstellung

  • Inhalte und Regelung der Verantwortlichkeiten
  • Korrekturmaßnahmen und Wirksamkeitsüberprüfung

Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung

  • Sender-Empfänger-Modell, Vier-Ohren-Modell
  • Eisbergmodell und Aktives Zuhören (nonverbales Verhalten)

Rollenspiele – Durchführung von Auditgesprächen

(Aufteilung in Auditor und audierten Personen durch Trainer)

Reflektion des Auditors durch das Plenum

  • Einführungsgespräch
  • Fragetechniken und Normenbezug
  • Abschlussgespräch
  • Nonverbales Verhalten und „roter Faden“
  • Zeitmanagement

Transfereinheit und Ergebnisdiskussion

  • Verhalten bei gewissen Auditsituationen

Feedback und Klärung offener Fragen

Dieses Auditorentraining richtet sich an Qualitätsmanagementbeauftragte und interessierte Personen (z. B. Heimleitung, Pflegedienstleitung, Medizinische Fachangestellte, Gesundheits- und Krankenpfleger) aus den Bereichen Klinik oder Krankenhäuser, Arztpraxen, MVZ, Rehabilitationseinrichtungen, mobile Pflegedienste, Senioren- und Pflegeheime, Rettungsdienste und soziale Einrichtungen.
Zur Teilnahme am Auditorentraining werden ISO-9001-Kenntnisse und Berufserfahrung in der Gesundheitsversorgung vorausgesetzt. Die Qualitätsmanagement-Kenntnisse können Sie alternativ durch folgende Schulungen erwerben: - Webinar Qualitätsmanagementbeauftragter (TÜV) – Gesundheitswesen oder - Qualitätsbeauftragter (TÜV)
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Wenn die Möglichkeit besteht, bringen Sie bitte die aktuellen Normenversionen der DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 19011 zum Seminar mit.

Sie haben die Möglichkeit, nach Erfüllung persönlicher Voraussetzung wie QM- und Berufserfahrung, an der branchenunabhängigen Prüfung Qualitätsbeauftragter teilzunehmen. Das ermöglicht weitere branchenunabhängige Ausbildungsschritte wie z.B. die Schulungen zum Qualitätsmanager und Qualitätsauditor inklusive Personenzertifikat der TÜV NORD CERT Personenzertifizierungsstelle.

Seminar-Nr.: 20351761

Weiterbildung: Interner Auditor (TÜV) – Gesundheits- und Sozialwesen

ab 1.416,10 € inkl. USt

ab 1.190,00 € zzgl. USt

5 Termine

Nur Präsenzformat

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

26.01.2026 - 27.01.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Berlin

Deutsch

1.416,10 € inkl. USt

1.190,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

16.03.2026 - 17.03.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Stuttgart

Deutsch

1.416,10 € inkl. USt

1.190,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

08.06.2026 - 09.06.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Hamburg

Deutsch

1.416,10 € inkl. USt

1.190,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

20.07.2026 - 21.07.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Köln

Deutsch

1.416,10 € inkl. USt

1.190,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

23.09.2026 - 24.09.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Hannover

Deutsch

1.416,10 € inkl. USt

1.190,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

QM-Medizinprodukte und Gesundheitsversorgung
Seminar-Nr.: 20351755

Qualitätsmanagementbeauftragter (TÜV) – Gesundheitswesen -Prüfung-

1 Tag

6 Termine

Deutsch

ab 392,70 € inkl. USt

ab 330,00 € zzgl. USt

QM-Medizinprodukte und Gesundheitsversorgung
Seminar-Nr.: 20351261

Auditor für Medizinprodukte – Ausbildung (TÜV)

3 Tage

5 Termine

Deutsch

ab 2.046,80 € inkl. USt

ab 1.720,00 € zzgl. USt

QM-Medizinprodukte und Gesundheitsversorgung
Seminar-Nr.: 20351251

Seminar: QMB für Medizinprodukte nach DIN EN ISO 13485 (TÜV) – Teil 1

3 Tage

6 Termine

Deutsch

ab 1.844,50 € inkl. USt

ab 1.550,00 € zzgl. USt