ISO 9001 Qualitätsmanagement

Qualitätsmanager (TÜV) – Teil 1

Weiterentwicklung von Qualitätsmanagementsystemen

Seminar-Nr.: 20101301

Der Nutzen im Überblick

Mit der zweiteiligen Weiterbildung qualifizieren Sie sich zum Qualitätsmanager bzw. zur Qualitätsmanagerin mit abschließendem TÜV-Zertifikat. Das Ziel ist, Ihnen die Methoden und Techniken für die Organisationsentwicklung ganz im Sinne der Prozessfähigkeit, Nachhaltigkeit, Kundenorientierung und Innovationsfähigkeit zu vermitteln. Im ersten Teil der Qualitätsmanager-Ausbildung zeigen wir Ihnen auf, wie Sie die Qualitätsziele und das Prozessmanagement entsprechend der Unternehmensstrategie ausrichten. Sie lernen, Kennzahlen zur Steigerung der Prozesseffizienz und -verbesserung zu bestimmen.

Die ISO 9001 ermöglicht den Unternehmen, ihr Qualitätsmanagementsystem (QMS) entsprechend den strategischen Ziele aufzubauen. Die Prozesse werden unter Berücksichtigung ihrer Bedeutung über Kennzahlen analysiert, gesteuert und optimiert. Hiermit wird die Wirksamkeit des QMS überwacht und im Sinne der Kundenorientierung verbessert.

Im ersten Teil der Ausbildung zum Qualitätsmanager und zur Qualitätsmanagerin liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems unter Einbeziehung der ISO 9004. Eine Methode dieser Norm ist die Selbstbewertung und die Korrelation zu Reifegraden. Sie eignet sich für die Betrachtung eines Prozesses oder eines Themenfeldes und hilft dabei, Stärken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren und Maßnahmen zu generieren.

Sie erfahren, wie Sie eine Balance Scorecard (BSC) entwickeln, Kennzahlen ermitteln und mit der Managementbewertung verknüpfen. Mit einem konkreten Ziel- und Maßnahmenmanagement auf der Basis von ausgewogenen Kennzahlen werden strategische Ziele verfolgt.

An dieser Stelle Ihres Lehrgangs zum Qualitätsmanager und zur Qualitätsmanagerin stellen wir Ihnen Überlegungen zur Verknüpfung von Qualitätsleistung und Finanzen vor. Sie lernen die Einteilung in Fehlerkosten, Prüfkosten und Fehlerverhütungskosten und den modernen Ansatz qualitätsbezogener Kosten, Kosten der Übereinstimmung (geplante Kosten) und Kosten der Abweichung (nicht geplante Kosten) kennen.

Sie haben bereits in der Qualitätsbeauftragten-Ausbildung den Prozessgedanken auf Basis der DIN EN ISO 9001 kennengelernt. In dieser Weiterbildung für Qualitätsmanager und Qualitätsmanagerinnen zeigen wir Ihnen, wie Sie Prozesskennzahlen aus der Unternehmensstrategie ableiten und diese zur Bewertung der Wirksamkeit und der Effizienz der Prozesse anwenden. Sie kennen die Vorgehensweise der Erfassung und Analyse von Wertströmen.

Die Inhalte dieser QM-Schulung basieren auf dem Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätspersonal, welcher an das EOQ-Regelwerk angelehnt und von der DAkkS anerkannt ist.

Der Nutzen im Überblick

Mit der zweiteiligen Weiterbildung qualifizieren Sie sich zum Qualitätsmanager bzw. zur Qualitätsmanagerin mit abschließendem TÜV-Zertifikat. Das Ziel ist, Ihnen die Methoden und Techniken für die Organisationsentwicklung ganz im Sinne der Prozessfähigkeit, Nachhaltigkeit, Kundenorientierung und Innovationsfähigkeit zu vermitteln. Im ersten Teil der Qualitätsmanager-Ausbildung zeigen wir Ihnen auf, wie Sie die Qualitätsziele und das Prozessmanagement entsprechend der Unternehmensstrategie ausrichten. Sie lernen, Kennzahlen zur Steigerung der Prozesseffizienz und -verbesserung zu bestimmen.

Die ISO 9001 ermöglicht den Unternehmen, ihr Qualitätsmanagementsystem (QMS) entsprechend den strategischen Ziele aufzubauen. Die Prozesse werden unter Berücksichtigung ihrer Bedeutung über Kennzahlen analysiert, gesteuert und optimiert. Hiermit wird die Wirksamkeit des QMS überwacht und im Sinne der Kundenorientierung verbessert.

Im ersten Teil der Ausbildung zum Qualitätsmanager und zur Qualitätsmanagerin liegt der Fokus auf der Weiterentwicklung des Qualitätsmanagementsystems unter Einbeziehung der ISO 9004. Eine Methode dieser Norm ist die Selbstbewertung und die Korrelation zu Reifegraden. Sie eignet sich für die Betrachtung eines Prozesses oder eines Themenfeldes und hilft dabei, Stärken und Verbesserungspotenziale zu identifizieren und Maßnahmen zu generieren.

Sie erfahren, wie Sie eine Balance Scorecard (BSC) entwickeln, Kennzahlen ermitteln und mit der Managementbewertung verknüpfen. Mit einem konkreten Ziel- und Maßnahmenmanagement auf der Basis von ausgewogenen Kennzahlen werden strategische Ziele verfolgt.

An dieser Stelle Ihres Lehrgangs zum Qualitätsmanager und zur Qualitätsmanagerin stellen wir Ihnen Überlegungen zur Verknüpfung von Qualitätsleistung und Finanzen vor. Sie lernen die Einteilung in Fehlerkosten, Prüfkosten und Fehlerverhütungskosten und den modernen Ansatz qualitätsbezogener Kosten, Kosten der Übereinstimmung (geplante Kosten) und Kosten der Abweichung (nicht geplante Kosten) kennen.

Sie haben bereits in der Qualitätsbeauftragten-Ausbildung den Prozessgedanken auf Basis der DIN EN ISO 9001 kennengelernt. In dieser Weiterbildung für Qualitätsmanager und Qualitätsmanagerinnen zeigen wir Ihnen, wie Sie Prozesskennzahlen aus der Unternehmensstrategie ableiten und diese zur Bewertung der Wirksamkeit und der Effizienz der Prozesse anwenden. Sie kennen die Vorgehensweise der Erfassung und Analyse von Wertströmen.

Die Inhalte dieser QM-Schulung basieren auf dem Leitfaden zur Zertifizierung von Qualitätspersonal, welcher an das EOQ-Regelwerk angelehnt und von der DAkkS anerkannt ist.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 20101301

Qualitätsmanager (TÜV) – Teil 1

ab 1.785,00 € inkl. USt

ab 1.500,00 € zzgl. USt

Mehr als 10 Termine

Nur Präsenzformat

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

27.10.2025 - 30.10.2025

09:00 - 17:00 Uhr

Essen

Deutsch

1.785,00 € inkl. USt

1.500,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

03.11.2025 - 06.11.2025

09:00 - 17:00 Uhr

Berlin

Deutsch

1.785,00 € inkl. USt

1.500,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

26.01.2026 - 29.01.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Bielefeld

Deutsch

1.880,20 € inkl. USt

1.580,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

23.02.2026 - 26.02.2026

09:00 - 17:30 Uhr

Hannover

Deutsch

1.880,20 € inkl. USt

1.580,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

09.03.2026 - 12.03.2026

09:00 - 17:30 Uhr

Köln

Deutsch

1.880,20 € inkl. USt

1.580,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

27.04.2026 - 30.04.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Essen

Deutsch

1.880,20 € inkl. USt

1.580,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

04.05.2026 - 07.05.2026

09:00 - 17:30 Uhr

Hamburg

Deutsch

1.880,20 € inkl. USt

1.580,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

01.06.2026 - 04.06.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Bremen

Deutsch

1.880,20 € inkl. USt

1.580,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

27.07.2026 - 30.07.2026

09:00 - 17:30 Uhr

Rostock-Warnemünde

Deutsch

1.880,20 € inkl. USt

1.580,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

03.08.2026 - 06.08.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Frankfurt am Main

Deutsch

1.880,20 € inkl. USt

1.580,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

ISO 9001 Qualitätsmanagement
Seminar-Nr.: 20101205

Qualitätsbeauftragter (TÜV) -Prüfung-

1 Tag

57 Termine

Deutsch

ab 392,70 € inkl. USt

ab 330,00 € zzgl. USt

ISO 9001 Qualitätsmanagement
Seminar-Nr.: 20101401

Qualitätsauditor (TÜV)

4 Tage

18 Termine

Deutsch

ab 2.165,80 € inkl. USt

ab 1.820,00 € zzgl. USt

ISO 9001 Qualitätsmanagement
Seminar-Nr.: 20101501

Qualifikation zum zertifizierten IMS-Manager (TÜV)

5 Tage

7 Termine

Deutsch

ab 2.082,50 € inkl. USt

ab 1.750,00 € zzgl. USt