Künstliche Intelligenz

Machine-Learning-Kurs: neuronale Netze programmieren

Grundlagen neuronaler Netze für Entwicklerinnen und Entwickler

Seminar-Nr.: 10506001

Der Nutzen im Überblick

Neuronale Netze bilden das Fundament moderner KI-Systeme. In dieser Weiterbildung vermitteln wir Ihnen fundierte Grundlagen und Anwendungen neuronaler Netze sowie das nötige Wissen, um künstliche neuronale Netze zu programmieren – mit einem klaren Fokus auf praxisorientiertes Machine Learning.

Idealerweise bringen Sie als Teilnehmerin oder Teilnehmer einen IT-Hintergrund oder Programmiererfahrung mit. Dieses Know-how ermöglicht es Ihnen, direkt ins Thema einzusteigen und eigene Machine-Learning-Projekte zu starten.

Sie lernen, wie Sie KI-Modelle strukturiert planen, trainieren und bewerten. Anhand echter Projektbeispiele erfahren Sie außerdem, wie Sie neuronale Netze zielgerichtet in bestehende Geschäftsprozesse integrieren. Dabei kommen etablierte Methoden und Tools zum Einsatz. Datenschutz und ethische Fragestellungen werden ebenso berücksichtigt wie relevante Standards und Normen im KI-Bereich.

Nach Abschluss dieses Machine-Learning-Kurses sind Sie in der Lage, eigene neuronale Netzwerke zu entwickeln, Daten zielgerichtet aufzubereiten und KI-Projekte fachlich kompetent zu begleiten oder umzusetzen.
Nutzen Sie Ihr technisches Know-how, um künstliche neuronale Netze zu programmieren und praxisnahe KI-Lösungen zu gestalten, die Wirkung zeigen.

Der Nutzen im Überblick

Neuronale Netze bilden das Fundament moderner KI-Systeme. In dieser Weiterbildung vermitteln wir Ihnen fundierte Grundlagen und Anwendungen neuronaler Netze sowie das nötige Wissen, um künstliche neuronale Netze zu programmieren – mit einem klaren Fokus auf praxisorientiertes Machine Learning.

Idealerweise bringen Sie als Teilnehmerin oder Teilnehmer einen IT-Hintergrund oder Programmiererfahrung mit. Dieses Know-how ermöglicht es Ihnen, direkt ins Thema einzusteigen und eigene Machine-Learning-Projekte zu starten.

Sie lernen, wie Sie KI-Modelle strukturiert planen, trainieren und bewerten. Anhand echter Projektbeispiele erfahren Sie außerdem, wie Sie neuronale Netze zielgerichtet in bestehende Geschäftsprozesse integrieren. Dabei kommen etablierte Methoden und Tools zum Einsatz. Datenschutz und ethische Fragestellungen werden ebenso berücksichtigt wie relevante Standards und Normen im KI-Bereich.

Nach Abschluss dieses Machine-Learning-Kurses sind Sie in der Lage, eigene neuronale Netzwerke zu entwickeln, Daten zielgerichtet aufzubereiten und KI-Projekte fachlich kompetent zu begleiten oder umzusetzen.
Nutzen Sie Ihr technisches Know-how, um künstliche neuronale Netze zu programmieren und praxisnahe KI-Lösungen zu gestalten, die Wirkung zeigen.

Seminarinhalt

Historie der Entwicklung neuronaler Netze

  • Ursprünge und frühe Entwicklungen
  • Meilensteine in der Forschung
  • Aktuelle Trends und Technologien

Was ist neuronale Programmierung?

  • Definition und Konzepte
  • Unterschiede zu traditionellen Programmieransätzen
  • Anwendungsbereiche und Vorteile

Aufbau neuronaler Netze

  • Grundlegende Komponenten (Neuronen, Schichten, Aktivierungsfunktionen)
  • Typen von neuronalen Netzen (z. B. Feedforward, Convolutional, Recurrent)
  • Trainings- und Optimierungsmethoden

Maschinelles Lernen

  • Grundlagen des maschinellen Lernens
  • Beziehung zu neuronalen Netzen
  • Anwendungsbeispiele und Methoden

Neuronale Netze mit verschiedenen Programmiersprachen

  • Python
  • Bibliotheken und Tools (z. B. TensorFlow, PyTorch)
  • Praxisbeispiele und Übungen
  • C#
  • Bibliotheken und Tools (z. B. ML.NET)
  • Praxisbeispiele und Übungen
  • R
  • Bibliotheken und Tools (z. B. Keras, TensorFlow)
  • Praxisbeispiele und Übungen

Ausblick und Fazit

  • Zusammenfassung der wichtigsten Punkte
  • Zukünftige Entwicklungen und Herausforderungen
- Software Engineers - DevOps-Spezialisten - Programmierer - IT-Architekten - IT-affine MA, die über ausreichend Erfahrung im IT-Kontext verfügen
Grundlegende Programmierkenntnisse werden vorausgesetzt. Für die praktische Umsetzung der Übungen und die aktive Teilnahme am Online-Seminar benötigen Sie kostenlose Zugänge bei Visual Studio Code, Python 3.x sowie Jupyter-Notebook.

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig.

Zur Teilnahme an unseren digitalen Angeboten benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist und dass wir bei der Nutzung des Safari-Browsers eine einwandfreie Funktion nicht garantieren können.
  • ein (eigenes) audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam. Bei der Nutzung von Tablets empfehlen wir Android-Geräte.
Bitte finden Sie sich einige Minuten vor Beginn des Webinars im virtuellen Schulungsraum ein, damit wir testen können, ob alles funktioniert.
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie -

Bitte bringen Sie bei einem Präsenztermin Ihren Laptop mit.

Seminar-Nr.: 10506001

Machine-Learning-Kurs: neuronale Netze programmieren

ab 761,60 € inkl. USt

ab 640,00 € zzgl. USt

4 Termine

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

02.02.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

761,60 € inkl. USt

640,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

04.05.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

761,60 € inkl. USt

640,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

10.07.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Englisch

761,60 € inkl. USt

640,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

11.09.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

761,60 € inkl. USt

640,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Künstliche Intelligenz
Seminar-Nr.: 10501151

KI-Kurs für Anfänger

1 Tag

5 Termine

Deutsch & Englisch

ab 761,60 € inkl. USt

ab 640,00 € zzgl. USt

Künstliche Intelligenz
Seminar-Nr.: 10504001

Webinar: Prompt Engineer Ausbildung

2 Tage

8 Termine

Deutsch & Englisch

ab 1.463,70 € inkl. USt

ab 1.230,00 € zzgl. USt

Künstliche Intelligenz
Seminar-Nr.: 10501211

Kurs: KI Use Cases für den Mittelstand

1 Tag

2 Termine

Deutsch

ab 761,60 € inkl. USt

ab 640,00 € zzgl. USt