Veranstaltungssicherheit

Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten (Technik und Aufsicht) - Fortbildung

nach § 40 Abs. 5 MVStättVO bzw. dem entsprechenden Landesrecht

Seminar-Nr.: 30551206

Der Nutzen im Überblick

In unserer Fortbildung für sachkundige Aufsichtspersonen für Veranstaltungs- und Versammlungsstätten (Technik und Aufsicht) frischen Sie alle relevanten Kenntnisse auf, um Ihre Pflichten erfüllen zu können. Die rechtliche Grundlage ist § 40 der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) und § 15 der DGUV Vorschrift 17 (ehemals BGV C1 und GUV C1).

Mit der Umsetzung der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) sowie der Versammlungsstättenverordnungen (VStättVO) der einzelnen Bundesländer sind die Anforderungen an das verantwortliche Personal in Versammlungsstätten kontinuierlich gestiegen. Die sichere Durchführung jeder Veranstaltung – ob Messen, Konzerte, Sportereignisse, Schultheater oder andere kulturelle Ereignisse – steht dabei immer im Vordergrund. Als sachkundige Aufsichtsperson sind Sie mehr denn je gefragt, Verantwortung zu übernehmen. Die Versammlungsstättenverordnung (VStättVO,) 2012 – 2017) sowie § 15 der DGUV Vorschrift 17 (vormals BGV C1 und GUV C1) bilden hier die rechtliche Grundlage..

Erfahrene Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen in dieser Unterweisung praxisnah aktuelle rechtliche Entwicklungen, Neuerungen in der Rechtsprechung sowie Änderungen in den Landesverordnungen. Sie erhalten Einblicke in die Delegation von Verantwortung, lernen relevante Vorschriften zu Bau und Betrieb kennen und diskutieren reale Best- und Worst-Case-Beispiele.

Diese Fortbildung erfüllt die gesetzlich vorgeschriebene jährliche Wiederholungsunterweisung und gibt Ihnen die notwendige Handlungssicherheit, um Ihre Aufsichtspflichten kompetent und rechtskonform wahrzunehmen.

Der Nutzen im Überblick

In unserer Fortbildung für sachkundige Aufsichtspersonen für Veranstaltungs- und Versammlungsstätten (Technik und Aufsicht) frischen Sie alle relevanten Kenntnisse auf, um Ihre Pflichten erfüllen zu können. Die rechtliche Grundlage ist § 40 der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) und § 15 der DGUV Vorschrift 17 (ehemals BGV C1 und GUV C1).

Mit der Umsetzung der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) sowie der Versammlungsstättenverordnungen (VStättVO) der einzelnen Bundesländer sind die Anforderungen an das verantwortliche Personal in Versammlungsstätten kontinuierlich gestiegen. Die sichere Durchführung jeder Veranstaltung – ob Messen, Konzerte, Sportereignisse, Schultheater oder andere kulturelle Ereignisse – steht dabei immer im Vordergrund. Als sachkundige Aufsichtsperson sind Sie mehr denn je gefragt, Verantwortung zu übernehmen. Die Versammlungsstättenverordnung (VStättVO,) 2012 – 2017) sowie § 15 der DGUV Vorschrift 17 (vormals BGV C1 und GUV C1) bilden hier die rechtliche Grundlage..

Erfahrene Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen in dieser Unterweisung praxisnah aktuelle rechtliche Entwicklungen, Neuerungen in der Rechtsprechung sowie Änderungen in den Landesverordnungen. Sie erhalten Einblicke in die Delegation von Verantwortung, lernen relevante Vorschriften zu Bau und Betrieb kennen und diskutieren reale Best- und Worst-Case-Beispiele.

Diese Fortbildung erfüllt die gesetzlich vorgeschriebene jährliche Wiederholungsunterweisung und gibt Ihnen die notwendige Handlungssicherheit, um Ihre Aufsichtspflichten kompetent und rechtskonform wahrzunehmen.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 30551206

Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten (Technik und Aufsicht) - Fortbildung

ab 547,40 € inkl. USt

ab 460,00 € zzgl. USt

7 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

03.12.2025

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

547,40 € inkl. USt

460,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

18.03.2026

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

571,20 € inkl. USt

480,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

29.04.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Berlin

Deutsch

571,20 € inkl. USt

480,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

13.05.2026

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

571,20 € inkl. USt

480,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

21.08.2026

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

571,20 € inkl. USt

480,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

26.10.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Köln

Deutsch

571,20 € inkl. USt

480,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

25.11.2026

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

571,20 € inkl. USt

480,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Veranstaltungssicherheit
Seminar-Nr.: 30551601

Sicherheitskonzept gemäß §43 MVStättVO erstellen

2 Tage

5 Termine

Deutsch

ab 856,80 € inkl. USt

ab 720,00 € zzgl. USt

Veranstaltungssicherheit
Seminar-Nr.: 30551901

Drohnen im Fokus - Neue Herausforderungen bei Veranstaltungen

1 Tag

3 Termine

Deutsch

ab 547,40 € inkl. USt

ab 460,00 € zzgl. USt

Veranstaltungssicherheit
Seminar-Nr.: 30551201

Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten (Technik und Aufsicht)

3 Tage

8 Termine

Deutsch

ab 1.071,00 € inkl. USt

ab 900,00 € zzgl. USt