Veranstaltungssicherheit

Drohnenrecht kompakt - Einstieg in die Spezielle Kategorie

Seminar-Nr.: 30552001

Der Nutzen im Überblick

Sie stehen vor der Aufgabe, Drohneneinsätze außerhalb der offenen Kategorie rechtssicher zu planen oder zu genehmigen? In dieser Drohnen-Schulung erhalten Sie einen fundierten Einstieg in das europäische und
deutsche Drohnenrecht, mit Fokus auf die Spezielle Kategorie der EU-Drohnenverordnung (EASA).

Sie lernen, rechtssichere Anträge zu stellen, eine SORA 2.5-Risikobewertung durchzuführen und SAILRisikoklassen korrekt einzuordnen. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse zu Standardszenarien (STS),PDRA und ConOps – essenziell für einen strukturierten, genehmigungsfähigen und wirtschaftlich sinnvollen UAS-Einsatz im Rahmen des geltenden Drohnengesetzes.

Anhand praxisnaher Szenarien analysieren Sie im Seminar typische Risiken – etwa bei Nachtflügen, in der Nähe von kritischer Infrastruktur oder beim Ausfall technischer Systeme. Sie lernen, wie Sie mit KISystemen, Ausnahmesituationen und Krisenlagen methodisch und sicher umgehen.
Ein weiteres Ziel: die effiziente und fachlich fundierte Kommunikation mit Luftfahrtbehörden.

Der BBK-Leitfaden EGRED 2, aktuelle Leitlinien sowie Anforderungen an Planung, Dokumentation und rechtliche Absicherung runden das Programm ab. So erhalten Sie das komplette Werkzeug, um UAS-Einsätze in sensiblen Einsatzfeldern professionell und rechtssicher umzusetzen.

Der Nutzen im Überblick

Sie stehen vor der Aufgabe, Drohneneinsätze außerhalb der offenen Kategorie rechtssicher zu planen oder zu genehmigen? In dieser Drohnen-Schulung erhalten Sie einen fundierten Einstieg in das europäische und
deutsche Drohnenrecht, mit Fokus auf die Spezielle Kategorie der EU-Drohnenverordnung (EASA).

Sie lernen, rechtssichere Anträge zu stellen, eine SORA 2.5-Risikobewertung durchzuführen und SAILRisikoklassen korrekt einzuordnen. Darüber hinaus erwerben Sie Kenntnisse zu Standardszenarien (STS),PDRA und ConOps – essenziell für einen strukturierten, genehmigungsfähigen und wirtschaftlich sinnvollen UAS-Einsatz im Rahmen des geltenden Drohnengesetzes.

Anhand praxisnaher Szenarien analysieren Sie im Seminar typische Risiken – etwa bei Nachtflügen, in der Nähe von kritischer Infrastruktur oder beim Ausfall technischer Systeme. Sie lernen, wie Sie mit KISystemen, Ausnahmesituationen und Krisenlagen methodisch und sicher umgehen.
Ein weiteres Ziel: die effiziente und fachlich fundierte Kommunikation mit Luftfahrtbehörden.

Der BBK-Leitfaden EGRED 2, aktuelle Leitlinien sowie Anforderungen an Planung, Dokumentation und rechtliche Absicherung runden das Programm ab. So erhalten Sie das komplette Werkzeug, um UAS-Einsätze in sensiblen Einsatzfeldern professionell und rechtssicher umzusetzen.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 30552001

Drohnenrecht kompakt - Einstieg in die Spezielle Kategorie

ab 868,70 € inkl. USt

ab 730,00 € zzgl. USt

2 Termine

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen

25.11.2025 - 26.11.2025

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

868,70 € inkl. USt

730,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

14.04.2026 - 15.04.2026

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

904,40 € inkl. USt

760,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Veranstaltungssicherheit
Seminar-Nr.: 30551601

Sicherheitskonzept gemäß §43 MVStättVO erstellen

2 Tage

6 Termine

ab 856,80 € inkl. USt

ab 720,00 € zzgl. USt

Veranstaltungssicherheit
Seminar-Nr.: 30551206

Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten (Technik und Aufsicht) - Fortbildung

1 Tag

8 Termine

ab 547,40 € inkl. USt

ab 460,00 € zzgl. USt

Veranstaltungssicherheit
Seminar-Nr.: 30551201

Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten (Technik und Aufsicht)

3 Tage

9 Termine

ab 1.071,00 € inkl. USt

ab 900,00 € zzgl. USt