ISO 9001 Qualitätsmanagement

Online-Fortbildung: Qualitätsmanager (TÜV) – TÜV NORD OnlineCampus

Expertenwissen zum Prozessmanagement, Qualitätstechniken und -methoden

Seminar-Nr.: 20101308

Der Nutzen im Überblick

Wir haben in unserem TÜV NORD-OnlineCampus einen weiteren Ausbildungsschritt aus unserem modularen Lehrgangssystem im Bereich Qualitätsmanagement aufgenommen. Die Online-Fortbildung zum Qualitätsmanager (TÜV) bietet Ihnen die Möglichkeit, ortsunabhängig, in drei Online-Phasen und einem Selbststudium, branchenunabhängig die Qualifikation sowie das Zertifikat zum Qualitätsmanager (TÜV) zu erwerben. Hiermit steht Ihnen der nächste Ausbildungsschritt Qualitätsauditor (TÜV) inkl. akkreditiertes Personenzertifikat uneingeschränkt offen.

Wie kann ein nach ISO 9001 bestehendes QM-System weiterentwickelt werden? Mögliche Ansatzpunkte finden Sie in der ISO 9004, dem Ausbau in Richtung Risikomanagement oder in weiterer Perfektionierung des prozessorientierten Ansatzes in Richtung Prozessmanagement.

Unsere Weiterbildung zum Qualitätsmanager vertieft Ihr Wissen im Bereich des Prozessmanagements und führt Sie in die Struktur eines Risikomanagements ein. Sie können mithilfe moderner Qualitätstechniken und -methoden Ihre Wertschöpfungsprozesse analysieren und verbessern. Die Identifikation wichtiger Kennzahlen unterstützt Sie bei der Steuerung Ihrer vielfältigen Prozesse.

Dieses Online-Fortbildung zeichnet sich durch verschiedene Ausbildungsphasen aus:

- Online-Vorträge: Unsere Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen Wissen zum Qualitätsmanagement unter Betrachtung des nachhaltigen Unternehmenserfolgs (TQM).

- Transfereinheiten: Sie setzen anhand von lehrstoffbezogenen Übungen das erworbene Wissen in die Praxis um. Dabei können firmeneigene Prozesse und Verfahren integriert werden. Daraus resultiert ein hoher praktischer Nutzen für Ihr Unternehmen.

- Besprechungen der Arbeitsergebnisse: Die Ergebnisse aus der Transferphase werden besprochen. Sie erhalten direkt Feedback von den Referentinnen und Referenten und von der Online-Gruppe.

- Selbststudium/Reflexionsmodule/Lernzielkontrolle: Wissenserwerb durch Erarbeitung einzelner Themenblöcke wie z. B. Qualität und Recht oder Erstellung einer SWOT-Analyse. Sie können mittels einer digitalen Lernzielkontrolle sich selbst prüfen und gegebenenfalls Themen vertiefen bzw. im nächsten Ausbildungsschritt mit der Online-Gruppe und den Referentinnen und Referenten diskutieren.

- Prüfung: Sie haben die Möglichkeit, eine Online-Prüfung zu absolvieren (separate Anmeldung erforderlich). Diese Prüfung wird von der Personenzertifizierungsstelle der TÜV NORD CERT durchgeführt. Die Abschlussprüfung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Selbstverständlich ist es auch möglich, an einer Präsenzprüfung teilzunehmen.

Der Nutzen im Überblick

Wir haben in unserem TÜV NORD-OnlineCampus einen weiteren Ausbildungsschritt aus unserem modularen Lehrgangssystem im Bereich Qualitätsmanagement aufgenommen. Die Online-Fortbildung zum Qualitätsmanager (TÜV) bietet Ihnen die Möglichkeit, ortsunabhängig, in drei Online-Phasen und einem Selbststudium, branchenunabhängig die Qualifikation sowie das Zertifikat zum Qualitätsmanager (TÜV) zu erwerben. Hiermit steht Ihnen der nächste Ausbildungsschritt Qualitätsauditor (TÜV) inkl. akkreditiertes Personenzertifikat uneingeschränkt offen.

Wie kann ein nach ISO 9001 bestehendes QM-System weiterentwickelt werden? Mögliche Ansatzpunkte finden Sie in der ISO 9004, dem Ausbau in Richtung Risikomanagement oder in weiterer Perfektionierung des prozessorientierten Ansatzes in Richtung Prozessmanagement.

Unsere Weiterbildung zum Qualitätsmanager vertieft Ihr Wissen im Bereich des Prozessmanagements und führt Sie in die Struktur eines Risikomanagements ein. Sie können mithilfe moderner Qualitätstechniken und -methoden Ihre Wertschöpfungsprozesse analysieren und verbessern. Die Identifikation wichtiger Kennzahlen unterstützt Sie bei der Steuerung Ihrer vielfältigen Prozesse.

Dieses Online-Fortbildung zeichnet sich durch verschiedene Ausbildungsphasen aus:

- Online-Vorträge: Unsere Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen Wissen zum Qualitätsmanagement unter Betrachtung des nachhaltigen Unternehmenserfolgs (TQM).

- Transfereinheiten: Sie setzen anhand von lehrstoffbezogenen Übungen das erworbene Wissen in die Praxis um. Dabei können firmeneigene Prozesse und Verfahren integriert werden. Daraus resultiert ein hoher praktischer Nutzen für Ihr Unternehmen.

- Besprechungen der Arbeitsergebnisse: Die Ergebnisse aus der Transferphase werden besprochen. Sie erhalten direkt Feedback von den Referentinnen und Referenten und von der Online-Gruppe.

- Selbststudium/Reflexionsmodule/Lernzielkontrolle: Wissenserwerb durch Erarbeitung einzelner Themenblöcke wie z. B. Qualität und Recht oder Erstellung einer SWOT-Analyse. Sie können mittels einer digitalen Lernzielkontrolle sich selbst prüfen und gegebenenfalls Themen vertiefen bzw. im nächsten Ausbildungsschritt mit der Online-Gruppe und den Referentinnen und Referenten diskutieren.

- Prüfung: Sie haben die Möglichkeit, eine Online-Prüfung zu absolvieren (separate Anmeldung erforderlich). Diese Prüfung wird von der Personenzertifizierungsstelle der TÜV NORD CERT durchgeführt. Die Abschlussprüfung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Selbstverständlich ist es auch möglich, an einer Präsenzprüfung teilzunehmen.

Seminarinhalt

Online-Training Phase I (2 Tage):

ISO 9004 und Selbstbewertung und EFQM

  • Aufbau und Struktur
  • Vorgehensweise z. B. mittels SWOT-Analyse

Risikomanagement

  • Aufbau und Struktur eines Risikomanagementsystems
  • Unterschiede zwischen risikobasiertem Denken der ISO 9001 und Risikomanagementsystem
  • Schritte des Risikomanagementprozesses

Ausbau zum ganzheitlichen Prozessmanagement

  • Reifegradbewertungsmöglichkeiten
  • Identifikation von Schlüsselprozessen
  • Funktion des Turtle-Modells als Analyse und Verbesserungstool
  • Prozesskennzahlen und Prozesssteuerung

Selbstlernphase und Reflexionsmodule (ca. 1,5 Tage) inklusive Lernzielkontrolle

  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellen anhand einer Fallstudie eine SWOT-Analyse für das Unternehmen der Fallstudie
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben im Selbststudium die rechtlichen Grundlagen und Anforderungen an Unternehmen (Pflichten der Hersteller)
  • Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwerben im Selbststudium die Möglichkeiten und Grenzen der Integration von Managementsystemen

Online-Training Phase II (2 Tage):

Grundaufbau Strategie- und Zielvereinbarungsprozess

  • Klärung der Begriffe: Vision, Mission, Werte, Strategien
  • Schritte eines Strategie- und Zielvereinbarungsprozesses
  • Balanced-Scorecard-Systematik und ihrer Perspektiven
  • BSC-Reviews und Managementbewertung
  • Sinnvolle Gestaltung und unterjährige Verfolgung von Zielen und Maßnahmen (verschiedene Review-Schleifen)

Förderung des Qualitätsbewusstseins

  • Zusammenhang Einflussfaktoren, Motivation, Bewusstsein, Verhalten, Leistung
  • Inhaltliche Betrachtung Q-Bewusstsein und Vorgehensweisen zur Förderung des Qualitätsbewusstseins
  • Modelle zum Thema Motivation
  • Marketingplan für ein QM-System aufstellen
  • Umgang mit Widerständen, Veränderung als Chance begreifen und Changemanagement als Teil des QM
  • Förderung der Fehlerkultur

Online-Training Phase III (3 Tage):

Grundlagen und Methoden der Statistik

  • Induktive Statistik: Stichprobenprüfung, AQL-Systematik
  • Statistische Prozessregelung: Kenngrößen und Normalverteilung, Prozessfähigkeitskennwerte, Qualitätsregelkarte

Methoden der Problemlösung

  • 8D-Report
  • Methoden der Ursachenanalyse (Ishikawa, Brainstorming, Affinitätsdiagramm, 5 Why)
  • Poka Yoke
  • Vorstellung Paarweiser Vergleich, Matrix-Diagramm und Portfolio-Diagramm
  • FMEA – Funktions- und Strukturanalyse, Arten der FMEA
  • Fehleridentifikation, Fehlerfolge, Fehlerursachen, Ermitteln der Risikoprioritätszahl und Maßnahmen

Grundprinzipien und Methoden des KVP/Prävention

  • Gemba, Einbeziehung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Null-Fehler-Philosophie
  • 7-Muda: Verschwendungen identifizieren und Maßnahmen vorschlagen
  • 5-S-Aktion, Benchmarking und Arten des KVP
Die Ausbildung zum Qualitätsmanager (TÜV) bzw. zur Qualitätsmanagerin (TÜV) richtet sich an: - Qualitätsbeauftragte (TÜV) mit Zertifikatsabschluss - Qualitätsbeauftragte mit vergleichbarem Abschluss - Qualitätsbeauftragte, die einen Abschluss als Qualitätsauditor (TÜV) bzw. Qualitätsauditorin (TÜV) entsprechend dem EOQ-Regelwerk (bzw. akkreditiertes Personenzertifikat) anstreben; der Qualitätsmanager/die Qualitätsmanagerin ist ein Qualifikationsschritt hierfür - Inhaltlich interessierte Personen, die Kenntnisse zu Problemlösungs- und Prozessverbesserungsmethoden erwerben möchten (ohne Zertifikatsabschluss)
Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar Qualitätsmanager (TÜV) ist die Ausbildung zum Qualitätsbeauftragten (TÜV) oder gleicher, fachlicher Kenntnisstand. Voraussetzung zur Teilnahme an der Prüfung Qualitätsmanager (TÜV) ist der Besuch aller Teile des gleichnamigen Seminars und die bestandene Prüfung Qualitätsbeauftragter (TÜV).

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig.

Zur Teilnahme an unseren digitalen Angeboten benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist und dass wir bei der Nutzung des Safari-Browsers eine einwandfreie Funktion nicht garantieren können.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam. Bei der Nutzung von Tablets empfehlen wir Android-Geräte.
  • Sollte es in Ihrem Kurs eine Erfolgskontrolle geben, benötigt jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin ein eigenes Endgerät.
Bitte finden Sie sich einige Minuten vor Beginn des Kurses online ein, damit wir testen können, ob alles funktioniert.

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Bitte halten Sie Ihr Beuth-Normenbuch und das QM-Lexikon für die Schulung bereit. Die Online-Vorträge werden durch Transfereinheiten begleitet. Im Anschluss diskutieren Sie die Ergebnisse. Nach Absolvieren aller Teile ist als Abschluss des Seminars eine schriftliche Prüfung vorgesehen. Zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. Bitte beachten Sie den Leitfaden, die Information zur Prüfung und die Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat der TÜV NORD CERT. Informationen unserer Personenzertifizierungsstelle zu akkreditierten Personenzertifikaten finden Sie hier.

Seminar-Nr.: 20101308

Online-Fortbildung: Qualitätsmanager (TÜV) – TÜV NORD OnlineCampus

ab 3.236,80 € inkl. USt

ab 2.720,00 € zzgl. USt

2 Termine

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

05.03.2026 - 18.03.2026

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

3.236,80 € inkl. USt

2.720,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

10.09.2026 - 23.09.2026

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

3.236,80 € inkl. USt

2.720,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

ISO 9001 Qualitätsmanagement
Seminar-Nr.: 20101152

Qualitätsbeauftragter-Weiterbildung (TÜV) – Teil 2

4 Tage

36 Termine

Deutsch

ab 1.666,00 € inkl. USt

ab 1.400,00 € zzgl. USt

ISO 9001 Qualitätsmanagement
Seminar-Nr.: 20101301

Qualitätsmanager (TÜV) – Teil 1

4 Tage

13 Termine

Deutsch

ab 1.880,20 € inkl. USt

ab 1.580,00 € zzgl. USt

ISO 9001 Qualitätsmanagement
Seminar-Nr.: 20101305

Qualitätsmanager (TÜV) -Prüfung-

1 Tag

15 Termine

Deutsch

ab 404,60 € inkl. USt

ab 340,00 € zzgl. USt