Qualitätsmanagement Fort- und Weiterbildung

Lieferantenmanagement

Erfolgreiches Lieferantenmanagement und Lieferantenentwicklung

Seminar-Nr.: 20152191

Der Nutzen im Überblick

Ein effektives Lieferantenmanagement trägt entscheidend zur Qualität und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens bei. Es ist ein wichtiger Teil in produzierenden und dienstleistenden Unternehmen, um die eigene Performance durch Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Senkung der Fehlleistungskosten ständig zu verbessern.

In unserer Lieferantenmanagement-Schulung erhalten Sie praxisnahes Wissen, um Ihre Lieferantenbeziehungen systematisch zu steuern und zu verbessern. Sie lernen praxisnah, wie Sie Lieferanten bewerten, klassifizieren und auswählen. Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen Methoden zur Risikobewertung und zeigen Ihnen, wie Sie Lieferantenstrategien anhand relevanter Kennzahlen steuern. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Lieferanten erfolgreich in Ihr Managementsystem integrieren und welche Anforderungen aus Normen wie der ISO 9001, ISO 13485,
IATF 16949 für Sie relevant sind.

Ein weiteres zentrales Thema ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Sie erhalten einen Überblick über gesetzliche Vorgaben und lernen, wie Sie diese in Ihre Prozesse implementieren. Darüber hinaus wird auf Überwachung der Qualität und Termintreue externer Produkte und Dienstleistungen eingegangen.

Nach der Weiterbildung sind Sie in der Lage, Ihr Lieferantenmanagement effizient zu gestalten, Qualitätsvereinbarungen zu treffen und die Zusammenarbeit mit Lieferanten durch Audits, QSV und 8D-Reports kontinuierlich zu verbessern.

Der Nutzen im Überblick

Ein effektives Lieferantenmanagement trägt entscheidend zur Qualität und Wirtschaftlichkeit eines Unternehmens bei. Es ist ein wichtiger Teil in produzierenden und dienstleistenden Unternehmen, um die eigene Performance durch Erhöhung der Kundenzufriedenheit und Senkung der Fehlleistungskosten ständig zu verbessern.

In unserer Lieferantenmanagement-Schulung erhalten Sie praxisnahes Wissen, um Ihre Lieferantenbeziehungen systematisch zu steuern und zu verbessern. Sie lernen praxisnah, wie Sie Lieferanten bewerten, klassifizieren und auswählen. Unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen Methoden zur Risikobewertung und zeigen Ihnen, wie Sie Lieferantenstrategien anhand relevanter Kennzahlen steuern. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie Lieferanten erfolgreich in Ihr Managementsystem integrieren und welche Anforderungen aus Normen wie der ISO 9001, ISO 13485,
IATF 16949 für Sie relevant sind.

Ein weiteres zentrales Thema ist das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG). Sie erhalten einen Überblick über gesetzliche Vorgaben und lernen, wie Sie diese in Ihre Prozesse implementieren. Darüber hinaus wird auf Überwachung der Qualität und Termintreue externer Produkte und Dienstleistungen eingegangen.

Nach der Weiterbildung sind Sie in der Lage, Ihr Lieferantenmanagement effizient zu gestalten, Qualitätsvereinbarungen zu treffen und die Zusammenarbeit mit Lieferanten durch Audits, QSV und 8D-Reports kontinuierlich zu verbessern.

Seminarinhalt

Anforderungen aus Normen an das Lieferantenmanagement:

  • Arten von Lieferanten lt. ISO 9001
  • Auswahl von Lieferanten
  • Leistungsüberwachung
  • Neubewertung von Lieferanten.

Methoden zur Klassifizierung von Lieferanten:

  • Klassifizierung nach Warengruppen
  • Einstufung nach der ABC-Analyse,
  • Risikobewertung von Lieferanten nach ISO 31000 und Risiko-Turtle
  • Portfolio-Analyse

Strategisches Lieferantenmanagement:

  • Aufbau einer Lieferanten Hierarchie
  • Anwendungsregeln für Make or Buy
  • Umgang mit ausgegliederten Prozessen
  • SWOT-Analysen. (Praxisbeispiel mit Excel-Tool)
  • Lieferantenentwicklung

Operatives Lieferantenmanagement

  • Geeignete Kennzahlen zur Bewertung
  • Wareneingangsprüfung und Produktaudit
  • Tools zur Lieferantenbewertung

Grundlagen zu rechtlichen Anforderungen

  • Grundlagen der Produzentenhaftung
  • Inhalte und Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes
  • Lieferantenverträge und die QSV

Methoden zur Überwachung der Lieferqualität

  • Praxiserfahrungen mit 8D- Reporten
  • Inhalte und Bewertung mit Lieferantenaudits

Praxisbeispiele mit Excel-Tools

Dieses Seminar richtet sich an die Einkaufsleitung, kaufmännische Mitarbeitende, Auditoren und Mitarbeitende aus der Qualitätssicherung. Die Vorgehensweise beim Lieferantenmanagement ist ebenso bedeutend für Verantwortliche und Führungskräfte, die die Schnittstelle zu Lieferanten betreuen und interne Beschaffungsregularien umsetzen müssen.
Grundkenntnisse zu den Anforderungen der DIN EN ISO 9001 bezogen auf das Kapitel 8.4 ‚Steuerung von extern bereitgestellten Prozessen, Produkten und Dienstleistungen‘

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Erwerben Sie ISO-9001-Kenntnisse im Seminar Grundlagen des Qualitätsmanagements und vervollständigen Sie Ihr Wissen mit dem Auditorentraining Lieferantenauditor.

Seminar-Nr.: 20152191

Lieferantenmanagement

ab 1.332,80 € inkl. USt

ab 1.120,00 € zzgl. USt

Mehr als 10 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

24.11.2025 - 25.11.2025

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.332,80 € inkl. USt

1.120,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

21.01.2026 - 22.01.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.404,20 € inkl. USt

1.180,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

02.03.2026 - 03.03.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Bielefeld

Deutsch

1.404,20 € inkl. USt

1.180,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

07.04.2026 - 08.04.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.404,20 € inkl. USt

1.180,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

22.04.2026 - 23.04.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Bremen

Deutsch

1.404,20 € inkl. USt

1.180,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

06.05.2026 - 07.05.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Dresden

Deutsch

1.404,20 € inkl. USt

1.180,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

13.07.2026 - 14.07.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Stuttgart

Deutsch

1.404,20 € inkl. USt

1.180,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

05.08.2026 - 06.08.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.404,20 € inkl. USt

1.180,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

14.10.2026 - 15.10.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hamburg

Deutsch

1.404,20 € inkl. USt

1.180,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

04.11.2026 - 05.11.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.404,20 € inkl. USt

1.180,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Qualitätsmanagement Fort- und Weiterbildung
Seminar-Nr.: 20152808

Schulung: Integriertes Managementsystem (IMS)

1 Tag

8 Termine

Deutsch

ab 725,90 € inkl. USt

ab 610,00 € zzgl. USt

Qualitätsmanagement Fort- und Weiterbildung
Seminar-Nr.: 20152301

Reklamationsmanagement

2 Tage

12 Termine

Deutsch

ab 1.332,80 € inkl. USt

ab 1.120,00 € zzgl. USt

Qualitätsmanagement Fort- und Weiterbildung
Seminar-Nr.: 20152222

Schulung: ISO 19443 – Interner Auditor (TÜV)

1 Tag

2 Termine

Deutsch

ab 773,50 € inkl. USt

ab 650,00 € zzgl. USt