Künstliche Intelligenz

Intensivseminar: KI-Management

Anforderungen und Pflichten gemäß KI-Verordnung und Aufbau eines KI-Managementsystems nach ISO 42001

Seminar-Nr.: 10501301

Der Nutzen im Überblick

In der KI-Management-Weiterbildung erhalten Sie einen fundierten Überblick über die technischen, rechtlichen und organisatorischen Aspekte von Künstlicher Intelligenz (KI).

Sie lernen die wesentlichen Risiken und Chancen des Einsatzes von KI-Systemen kennen. Sie erfahren, welche Pflichten für Ihr Unternehmen bestehen und welche Möglichkeiten Sie haben, den Umfang der für Ihr Unternehmen geltenden gesetzlichen Anforderungen zu beeinflussen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der europäischen KI-Verordnung (EU AI Act) sowie dem Aufbau eines KI-Managementsystems nach ISO 42001.
Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in den Aufbau und die Anforderungen dieser Norm und lernen, wie Sie KI regelkonform in Ihrem Unternehmen implementieren. Beispiele und Auszüge aus der ISO 42001 erleichtern den Transfer in Ihren Arbeitsalltag.

Die Teilnahmebescheinigung dient als Nachweis zum Erwerb von KI-Kompetenz im Sinne von Art. 4 der KI-Verordnung.

Zusätzlich zu Ihrem gebuchten Seminar erhalten Sie Zugriff auf das „KI-Feedbacktraining für Fach- und Führungskräfte" aus unserer KI-Soft-Skill-Bibliothek – Durchführung 100 % online und mehrfach wiederholbar.

Wenn Sie Ihre Kenntnisse noch weiter vertiefen und eine zentrale Rolle in der KI-Governance übernehmen möchten, empfehlen wir Ihnen auch unsere Weiterbildung zum zertifizierten KI-Manager (TÜV).

Der Nutzen im Überblick

In der KI-Management-Weiterbildung erhalten Sie einen fundierten Überblick über die technischen, rechtlichen und organisatorischen Aspekte von Künstlicher Intelligenz (KI).

Sie lernen die wesentlichen Risiken und Chancen des Einsatzes von KI-Systemen kennen. Sie erfahren, welche Pflichten für Ihr Unternehmen bestehen und welche Möglichkeiten Sie haben, den Umfang der für Ihr Unternehmen geltenden gesetzlichen Anforderungen zu beeinflussen.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der europäischen KI-Verordnung (EU AI Act) sowie dem Aufbau eines KI-Managementsystems nach ISO 42001.
Sie erhalten einen praxisnahen Einblick in den Aufbau und die Anforderungen dieser Norm und lernen, wie Sie KI regelkonform in Ihrem Unternehmen implementieren. Beispiele und Auszüge aus der ISO 42001 erleichtern den Transfer in Ihren Arbeitsalltag.

Die Teilnahmebescheinigung dient als Nachweis zum Erwerb von KI-Kompetenz im Sinne von Art. 4 der KI-Verordnung.

Zusätzlich zu Ihrem gebuchten Seminar erhalten Sie Zugriff auf das „KI-Feedbacktraining für Fach- und Führungskräfte" aus unserer KI-Soft-Skill-Bibliothek – Durchführung 100 % online und mehrfach wiederholbar.

Wenn Sie Ihre Kenntnisse noch weiter vertiefen und eine zentrale Rolle in der KI-Governance übernehmen möchten, empfehlen wir Ihnen auch unsere Weiterbildung zum zertifizierten KI-Manager (TÜV).

Seminarinhalt

Was ist Künstliche Intelligenz?

  • Kompakt-Überblick über Begriffe, Funktionsweise und Technologie
  • Künstliche Intelligenz, KI-Systeme und -Modelle
  • Schwache und starke KI
  • KI-Systeme mit eng gefasstem oder allgemeinem Verwendungszweck
  • KI-Fachbegriffe nach KI-Verordnung, ISO 42001 und ISO 22989
  • Neuronale Netze
  • Praktische Beispiele zu KI-Systemen

Überblick KI-Verordnung

  • Aufbau der KI-Verordnung
  • Rollen (Anbieter, Betreiber etc.)
  • Risikoklassen
  • Konformitätsprüfung
  • Vorgehen und Handlungsbedarfe

Berührungspunkte zu weiteren IT-Rechtsnormen

  • DSGVO – Datenschutz
  • Cyber Resilience Act (CRA) – Sicherheit in der Softwareentwicklung
  • NIS-2-Richtlinie – Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
  • KI-Haftungsrichtlinie
  • Maschinenverordnung

Risiken beim Einsatz von KI

KI-Risiken

  • Zuverlässigkeit von KI-Ergebnissen
  • Richtigkeit und Repräsentativität von Daten
  • Falsche / ungeeignete Trainingsdaten
  • Falsche Festlegung von Zielvariablen
  • Kennzahlen zur Bewertung der Qualität von KI-Ergebnissen
  • Overfitting und Underfitting – technische Fallstricke beim Training von Modellen

IT-Risiken

  • Berührungspunkte zu IT-Sicherheit
  • Vertraulichkeit
  • Cyberangriffe

KI-Managementsystem

  • Überblick zum Aufbau und Ablauf
  • ISO 42001 – KI-Managementsysteme nach internationalem Standard
  • KI-Leitlinie und zentrale Konzeption
  • Risikomanagement
  • Richtliniendokumente
  • Maßnahmen
  • Synergie-Effekte mit anderen Managementsystemen

KI im Unternehmen

  • Strategische Ausrichtung der Unternehmens-IT zur Nutzung von KI
  • Datenstrategie und KI-Leitlinie
  • Zentrale Säulen des KI-Managements
  • Datenbeschaffung
  • Geschäftsfeldanalyse
  • Identifizierung und Bewertung geeigneter Tools
  • Compliance
  • KI-Projekt-Inventarisierung
  • Digitale Ethik – ethische Aspekte des Einsatzes von KI-Systemen
  • Individuelle Unternehmensrisiken

Aufbau und Durchführung von KI-Projekten

  • Projektphasen aus der Perspektive eines IT-Projekts
  • Typische Probleme beim Projekt-Setup (Datenbeschaffung, Datenqualität)
  • Projektfreigabe für IT- und KI-Projekte / Berücksichtigung von KI-Projekten im IT-Einkaufsprozess
Vorstand, Geschäftsführer bzw. -leitung, (Gesamt-)Management, Aufsichtsrat / Betriebsrat, Personalrat, Führungskräfte mit Bezug zu IT / KI, IT-Projektleiter-/manager, Entscheidungsträger, CIO, CISO, CTO, IT-Leitung, Informations-Sicherheitsbeauftragte (ISB), Data Scientists und Datenanalysten, Datenschutzbeauftragte

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig.

Zur Teilnahme an unseren digitalen Angeboten benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist und dass wir bei der Nutzung des Safari-Browsers eine einwandfreie Funktion nicht garantieren können.
  • ein (eigenes) audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam. Bei der Nutzung von Tablets empfehlen wir Android-Geräte.
Bitte finden Sie sich einige Minuten vor Beginn des Webinars im virtuellen Schulungsraum ein, damit wir testen können, ob alles funktioniert.
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Bitte bringen Sie bei einem Präsenztermin Ihren Laptop mit.

Seminar-Nr.: 10501301

Intensivseminar: KI-Management

ab 916,30 € inkl. USt

ab 770,00 € zzgl. USt

7 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

18.12.2025

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

916,30 € inkl. USt

770,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

18.02.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

946,05 € inkl. USt

795,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

12.05.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

946,05 € inkl. USt

795,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

18.08.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

946,05 € inkl. USt

795,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

23.09.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

946,05 € inkl. USt

795,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

27.10.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Englisch

946,05 € inkl. USt

795,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

15.12.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Essen

Deutsch

946,05 € inkl. USt

795,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Künstliche Intelligenz
Seminar-Nr.: 10503011

Ausbildung: KI-Spezialist (TÜV)

5 Tage

9 Termine

Deutsch

ab 4.057,90 € inkl. USt

ab 3.410,00 € zzgl. USt

Künstliche Intelligenz
Seminar-Nr.: 10503021

Weiterbildung: KI-Manager (TÜV)

5 Tage

7 Termine

Deutsch & Englisch

ab 3.439,10 € inkl. USt

ab 2.890,00 € zzgl. USt

Künstliche Intelligenz
Seminar-Nr.: 10501151

KI-Kurs für Anfänger

1 Tag

5 Termine

Deutsch & Englisch

ab 761,60 € inkl. USt

ab 640,00 € zzgl. USt