Informationsmanagement

E-Learning: Cybersecurity Awareness

Mitarbeitende sensibilisieren – Grundlagen kennen, Cyberangriffen vorbeugen, sicher mobil arbeiten

Seminar-Nr.: 10208107

Der Nutzen im Überblick

In der heutigen digitalen Welt ist Cyberkriminalität ein stetig wachsendes Risiko, das Unternehmen weltweit betrifft. Häufig sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Ziel von Cyberangriffen, denn sie gelten als eine der größten Schwachstellen in der Informationssicherheit. Das Problem: Viele sind sich ihres riskanten Verhaltens nicht bewusst, weil ihnen schlichtweg das nötige Wissen fehlt.

Mit unserem E-Learning Cybersecurity Awareness sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und beugen Cyberangriffen auf Ihr Unternehmen vor – Angriffe können teure Folgen im Nachgang haben. Die ISO/IEC 27001/27002 beinhaltet nicht umsonst das Thema „Awareness“ und die Sensibilisierung und Schulung zur Informationssicherheit. Unser Cybersecurity-Training mit interaktiven kleinen Quizfragen motiviert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu, künftig sensibler und aufmerksamer mit Informationen und Daten umzugehen.

Die Vorteile unseres E-Learnings Cybersecurity Awareness:

- Zeitliche Flexibilität bei der Durchführung
- Durchgehen nach individuellem Lerntempo
- Intuitive Bedienbarkeit
- Aufeinander aufbauende, kurzweilige Module
- Beispiele aus der Praxis und Quizze

Das Cybersecurity-Training besteht aus vier Modulen:

Modul 1: Grundlagen zu Informationssicherheit und Datenschutz
Modul 2: Sicherer Arbeitsplatz, sicher mobil arbeiten
Modul 3: Verhalten bei Cyberangriffen – Teil 1
Modul 4: Verhalten bei Cyberangriffen – Teil 2

Die Dauer des E-Learnings beträgt circa 135 Minuten. Das Tempo der Ausführung bestimmen Sie selbst. Daher kann die Dauer variieren.

Der Nutzen im Überblick

In der heutigen digitalen Welt ist Cyberkriminalität ein stetig wachsendes Risiko, das Unternehmen weltweit betrifft. Häufig sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter das Ziel von Cyberangriffen, denn sie gelten als eine der größten Schwachstellen in der Informationssicherheit. Das Problem: Viele sind sich ihres riskanten Verhaltens nicht bewusst, weil ihnen schlichtweg das nötige Wissen fehlt.

Mit unserem E-Learning Cybersecurity Awareness sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und beugen Cyberangriffen auf Ihr Unternehmen vor – Angriffe können teure Folgen im Nachgang haben. Die ISO/IEC 27001/27002 beinhaltet nicht umsonst das Thema „Awareness“ und die Sensibilisierung und Schulung zur Informationssicherheit. Unser Cybersecurity-Training mit interaktiven kleinen Quizfragen motiviert die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dazu, künftig sensibler und aufmerksamer mit Informationen und Daten umzugehen.

Die Vorteile unseres E-Learnings Cybersecurity Awareness:

- Zeitliche Flexibilität bei der Durchführung
- Durchgehen nach individuellem Lerntempo
- Intuitive Bedienbarkeit
- Aufeinander aufbauende, kurzweilige Module
- Beispiele aus der Praxis und Quizze

Das Cybersecurity-Training besteht aus vier Modulen:

Modul 1: Grundlagen zu Informationssicherheit und Datenschutz
Modul 2: Sicherer Arbeitsplatz, sicher mobil arbeiten
Modul 3: Verhalten bei Cyberangriffen – Teil 1
Modul 4: Verhalten bei Cyberangriffen – Teil 2

Die Dauer des E-Learnings beträgt circa 135 Minuten. Das Tempo der Ausführung bestimmen Sie selbst. Daher kann die Dauer variieren.

Seminarinhalt

Modul 1: Grundlagen zu Informationssicherheit und Datenschutz

Definition Informationssicherheit

  • Informationssicherheit
  • Datensicherheit
  • IT-Sicherheit
  • Datenschutz

Relevanz von Informationssicherheit

  • Datenschutzverletzungen
  • Cyberangriffe
  • Der Mensch als Schwachstelle

Datenschutz

  • Definition Datenschutz
  • DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung)
  • Recht auf informationelle Selbstbestimmung
  • Erlaubnis zur Datenverarbeitung

Arten von Daten

  • Interne und externe Daten
  • Vertrauliche Daten
  • Öffentliche Daten
  • Personenbezogene Daten

Modul 2: Sicherer Arbeitsplatz, sicher mobil arbeiten

Sicherer Arbeitsplatz

  • Umgang mit analogen Dokumenten
  • Datensicherheit auf Endgeräten
  • Sichere Passwörter
  • Unseriöse Webseiten
  • Dateitypen und ihre Risiken

Sicher mobil arbeiten

  • Sicherheitslücken im Homeoffice
  • Öffentliches WLAN und VPN
  • Arbeiten in der Öffentlichkeit

Modul 3: Verhalten bei Cyberangriffen – Teil 1

Arten von Cyberangriffen

  • Schadsoftware
  • Anzeichen einer Infektion mit Schadsoftware
  • Social Engineering
  • Phishing
  • Smishing
  • Vishing
  • Media Dropping
  • Wirtschaftsspionage
  • Identitätsdiebstahl

Modul 4: Verhalten bei Cyberangriffen – Teil 2

  • Verhalten bei einem Hackerangriff
  • Umgang mit Identitätsdiebstahl
  • Umgang mit gestohlenen oder verlorenen Endgeräten
Alle Mitarbeitenden in Unternehmen und Organisationen
  • ein geeignetes Endgerät PC, Laptop oder Tablet. Die Nutzung am Smartphone ist ebenfalls möglich, dort wird aber keine optimale Darstellung der Inhalte garantiert.
  • eine Internetverbindung mit mind. 2.000 kBit/s (DSL 2.000)
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass die Pop-up-Blocker deaktiviert und aktive Inhalte (Javascript) erlaubt sein müssen. Falls die Anwendung sich aufhängt, leeren Sie bitte den Cache Ihres Browsers.
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten: Profitieren Sie von unseren individuellen Lizenzmodellen! Die E-Learning-Kurslizenz ist für einen Zeitraum von einem Jahr (365 Tage) gültig.

Seminar-Nr.: 10208107

E-Learning: Cybersecurity Awareness

ab 116,62 € inkl. USt

ab 98,00 € zzgl. USt

1 Termin

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

Sofort verfügbar

OnlineCampus

Deutsch

116,62 € inkl. USt

98,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201255

ISO 27001 Lead Auditor (TÜV) / Auditor (TÜV) -Prüfung-

1 Tag

19 Termine

Deutsch

ab 392,70 € inkl. USt

ab 330,00 € zzgl. USt

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201508

Seminar: KRITIS – IT-Sicherheitsgesetz, NIS-2, CER

1 Tag

4 Termine

Deutsch

ab 844,90 € inkl. USt

ab 710,00 € zzgl. USt

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201328

Erstellung von Sicherheitskonzepten nach BSI IT-Grundschutz

1 Tag

4 Termine

Deutsch

ab 690,20 € inkl. USt

ab 580,00 € zzgl. USt