Informationsmanagement

Seminar: KRITIS – IT-Sicherheitsgesetz, NIS-2, CER

Deutsche und europäische Regulierung kritischer Infrastrukturen – Herausforderungen und Entscheidungsbedarf

Seminar-Nr.: 10201508

Der Nutzen im Überblick

In unserem eintägigen Online-Seminar KRITIS – IT-Sicherheitsgesetz, NIS-2, CER erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle und zukünftige KRITIS-Regulierung, die neben den Betreibern kritischer Anlagen auch sogenannte „besonders wichtige“ und „wichtige“ Einrichtungen betrifft.

Die EU-Richtlinie NIS-2 wird in Deutschland durch das NIS-2-Umsetzungsgesetz (NIS2UmsuCG) zeitnah in nationales Recht überführt werden. Ähnliches gilt für das KRITIS-Dachgesetz, das die EU-Richtlinie CER in Deutschland umsetzen soll. Durch diese neuen Gesetze wird die bisherige in Deutschland durch das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 formulierte KRITIS-Regulierung erheblich erweitert werden. Es ergeben sich vielfältige Pflichten und Auswirkungen, auf die Ihr Unternehmen vorbereitet sein sollte. Dazu gehört unter anderem die Umsetzung angemessener organisatorischer und technischer Vorkehrungen zur Vermeidung von Ausfällen Ihrer IT-Systeme.

Unser Online-Seminar KRITIS – IT-Sicherheitsgesetz, NIS-2 und CER ist für Betreiber kritischer Infrastrukturen prädestiniert, insbesondere für Unternehmen aus den folgenden Branchen: Energie, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung sowie Finanz- und Versicherungswesen.

Beginnend mit einer Einführung in die Bedeutung kritischer Infrastrukturen bringen wir Sie in unserem Webinar auf den neuesten Stand der Entwicklungen und aktuellen Trends im Bereich der IT-Sicherheit. Sie erhalten einen detaillierten Überblick über das IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG), einschließlich seiner Erweiterungen IT-SiG 2.0, der europäischen Perspektive durch die NIS-2-Richtlinie und der damit verbundenen nationalen Umsetzungen.

Ein Fokus ist auch der Aufbau und die Pflege eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach ISO 27001 und dem BSI IT-Grundschutz. Typische Fragestellungen aus der Praxis sowie mögliche Probleme im ISMS-Prozess für Betreiber kritischer Infrastrukturen werden diskutiert.

Wir gehen im Seminar auf Nachweispflichten sowie Zertifizierung und Auditierung ein, was für Ihre Compliance entscheidend ist.

Der Nutzen im Überblick

In unserem eintägigen Online-Seminar KRITIS – IT-Sicherheitsgesetz, NIS-2, CER erhalten Sie einen Überblick über die aktuelle und zukünftige KRITIS-Regulierung, die neben den Betreibern kritischer Anlagen auch sogenannte „besonders wichtige“ und „wichtige“ Einrichtungen betrifft.

Die EU-Richtlinie NIS-2 wird in Deutschland durch das NIS-2-Umsetzungsgesetz (NIS2UmsuCG) zeitnah in nationales Recht überführt werden. Ähnliches gilt für das KRITIS-Dachgesetz, das die EU-Richtlinie CER in Deutschland umsetzen soll. Durch diese neuen Gesetze wird die bisherige in Deutschland durch das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 formulierte KRITIS-Regulierung erheblich erweitert werden. Es ergeben sich vielfältige Pflichten und Auswirkungen, auf die Ihr Unternehmen vorbereitet sein sollte. Dazu gehört unter anderem die Umsetzung angemessener organisatorischer und technischer Vorkehrungen zur Vermeidung von Ausfällen Ihrer IT-Systeme.

Unser Online-Seminar KRITIS – IT-Sicherheitsgesetz, NIS-2 und CER ist für Betreiber kritischer Infrastrukturen prädestiniert, insbesondere für Unternehmen aus den folgenden Branchen: Energie, Informationstechnik und Telekommunikation, Transport und Verkehr, Gesundheit, Wasser, Ernährung sowie Finanz- und Versicherungswesen.

Beginnend mit einer Einführung in die Bedeutung kritischer Infrastrukturen bringen wir Sie in unserem Webinar auf den neuesten Stand der Entwicklungen und aktuellen Trends im Bereich der IT-Sicherheit. Sie erhalten einen detaillierten Überblick über das IT-Sicherheitsgesetz (IT-SiG), einschließlich seiner Erweiterungen IT-SiG 2.0, der europäischen Perspektive durch die NIS-2-Richtlinie und der damit verbundenen nationalen Umsetzungen.

Ein Fokus ist auch der Aufbau und die Pflege eines Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) nach ISO 27001 und dem BSI IT-Grundschutz. Typische Fragestellungen aus der Praxis sowie mögliche Probleme im ISMS-Prozess für Betreiber kritischer Infrastrukturen werden diskutiert.

Wir gehen im Seminar auf Nachweispflichten sowie Zertifizierung und Auditierung ein, was für Ihre Compliance entscheidend ist.

Seminarinhalt

Hintergründe zum Themenspektrum Kritische Infrastrukturen

  • Entwicklung von IT-Sicherheitsereignissen
  • Themenspektrum des IT-Sicherheitsgesetzes (IT-SiG und IT-SiG 2.0)
  • Europäische Perspektive
  • Betroffene Institutionen

Akteure im IT-SiG-Umfeld und deren Aufgaben

  • Rechtsgrundlage BSIG
  • Anforderungen an die Akteure im IT-SIG-Umfeld
  • Fokus Energie-Branche

Übersicht NIS2/ NIS2UmsuCG/ CER-RL

  • Betroffene Unternehmen und Institutionen
  • Pflichten im Überblick
  • Nationale Aufsicht
  • Sanktionen

Informationssicherheitsmanagement

  • Informationssicherheitsmanagementsystem (ISMS)
  • Kontinuierliche Verbesserung und Schaffung von Sicherheitsbewusstsein
  • Grundlagen: Anforderungs- und Risikomanagement
  • Notfallmanagement

Informationssicherheitsmanagement nach ISO 27001 (nativ)

  • Methodischer Ansatz
  • Aufbau und Pflege eines ISMS

Informationssicherheitsmanagement nach ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz

  • Methodischer Ansatz
  • IS-Management nach dem modernisierten IT-Grundschutz

KRITIS – Nachweisverfahren nach §8A (3) BSIG

  • Nachweispflicht
  • Branchenspezifische Sicherheitsstandards
  • Auditierung und Zertifizierung
Personen in Unternehmen und Verwaltung, die zu Betreibern Kritischer Infrastrukturen (KRITIS) oder sogenannter „besonders wichtiger“ und „wichtiger“ Einrichtungen zählen und für das Gemeinwesen von zentraler Bedeutung sind
Grundlegende Kenntnisse zur Informationssicherheit. Ein Verständnis der Vorgehensweise nach ISO 27001 oder IT-Grundschutz ist hilfreich, wird aber nicht zwingend vorausgesetzt.

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig.

Zur Teilnahme an unseren digitalen Angeboten benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist und dass wir bei der Nutzung des Safari-Browsers eine einwandfreie Funktion nicht garantieren können.
  • ein (eigenes) audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam. Bei der Nutzung von Tablets empfehlen wir Android-Geräte.
Bitte finden Sie sich einige Minuten vor Beginn des Webinars im virtuellen Schulungsraum ein, damit wir testen können, ob alles funktioniert.
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Das Webinar beinhaltet eine Pausenzeit von 90 Minuten, welche der Referent während des Vortrags in Abstimmung mit den Teilnehmern einbaut.

Seminar-Nr.: 10201508

Seminar: KRITIS – IT-Sicherheitsgesetz, NIS-2, CER

ab 844,90 € inkl. USt

ab 710,00 € zzgl. USt

4 Termine

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

28.04.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

844,90 € inkl. USt

710,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

01.07.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

844,90 € inkl. USt

710,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

28.09.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

844,90 € inkl. USt

710,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

27.11.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

844,90 € inkl. USt

710,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201291

Security Incident Manager (TÜV)

3 Tage

6 Termine

Deutsch

ab 2.558,50 € inkl. USt

ab 2.150,00 € zzgl. USt

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201281

NIS-2-Experte (TÜV)

4 Tage

16 Termine

Deutsch

ab 3.403,40 € inkl. USt

ab 2.860,00 € zzgl. USt

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201305

IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV) -Prüfung-

1 Tag

29 Termine

Deutsch

ab 392,70 € inkl. USt

ab 330,00 € zzgl. USt