Informationsmanagement

Erstellung von Sicherheitskonzepten nach BSI IT-Grundschutz

Scoping und Modellierung – Best Practice

Seminar-Nr.: 10201328

Der Nutzen im Überblick

Das richtige Anwenden des IT-Grundschutzes und die Erstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes sind komplexe Vorgänge. Sie erfordern eine systematische und strukturierte Vorgehensweise. Bereits bei der Festlegung des Geltungsbereiches müssen zu Beginn sicherheitsrelevante Anforderungen identifiziert und definiert werden, die einen großen Einfluss auf das Unternehmen nehmen können.

Ein Sicherheitskonzept zu erstellen erfordert Fachkenntnisse, die grundlegend in diesem Webinar von unserer Referentin erläutert werden. Wird während der Sicherheitskonzeption festgestellt, dass schützenswerte Assets oder wichtige Schnittstellen nicht einbezogen wurden, kann die nachträgliche Justierung sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und einen großen Aufwand darstellen.

„Es muss sichergestellt werden, dass bei der Planung und Festlegung des Geltungsbereiches eines Sicherheitskonzeptes alle Aspekte berücksichtigt wurden und die Verantwortlichen mit Techniken des sogenannten Scopings vertraut sind“, rät Tatjana Brozat, Referentin und Auditorin für Informationssicherheit. Die Technik des Scopings beinhaltet die Definition eines Aufgabenbereichs oder eines Untersuchungsumfanges bei komplexen Prozessen und wird Ihnen in diesem Seminar erläutert.

In diesem Best Practice Webinar zur Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten nach BSI IT-Grundschutz erhalten die Teilnehmenden wichtige Tipps zu den Vorgehensweisen und der sogenannten Modellierung von Referenzverbünden, bei der einzelne Verfahren betrachtet werden. Mit unserer praxiserfahrenen Referentin arbeiten Sie an der korrekten Modellierung nach BSI IT-Grundschutz. Ergänzt wird das Webinar durch praktische Übungen und eine Auswertung.

Der Nutzen im Überblick

Das richtige Anwenden des IT-Grundschutzes und die Erstellung eines IT-Sicherheitskonzeptes sind komplexe Vorgänge. Sie erfordern eine systematische und strukturierte Vorgehensweise. Bereits bei der Festlegung des Geltungsbereiches müssen zu Beginn sicherheitsrelevante Anforderungen identifiziert und definiert werden, die einen großen Einfluss auf das Unternehmen nehmen können.

Ein Sicherheitskonzept zu erstellen erfordert Fachkenntnisse, die grundlegend in diesem Webinar von unserer Referentin erläutert werden. Wird während der Sicherheitskonzeption festgestellt, dass schützenswerte Assets oder wichtige Schnittstellen nicht einbezogen wurden, kann die nachträgliche Justierung sehr viel Zeit in Anspruch nehmen und einen großen Aufwand darstellen.

„Es muss sichergestellt werden, dass bei der Planung und Festlegung des Geltungsbereiches eines Sicherheitskonzeptes alle Aspekte berücksichtigt wurden und die Verantwortlichen mit Techniken des sogenannten Scopings vertraut sind“, rät Tatjana Brozat, Referentin und Auditorin für Informationssicherheit. Die Technik des Scopings beinhaltet die Definition eines Aufgabenbereichs oder eines Untersuchungsumfanges bei komplexen Prozessen und wird Ihnen in diesem Seminar erläutert.

In diesem Best Practice Webinar zur Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten nach BSI IT-Grundschutz erhalten die Teilnehmenden wichtige Tipps zu den Vorgehensweisen und der sogenannten Modellierung von Referenzverbünden, bei der einzelne Verfahren betrachtet werden. Mit unserer praxiserfahrenen Referentin arbeiten Sie an der korrekten Modellierung nach BSI IT-Grundschutz. Ergänzt wird das Webinar durch praktische Übungen und eine Auswertung.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 10201328

Erstellung von Sicherheitskonzepten nach BSI IT-Grundschutz

ab 666,40 € inkl. USt

ab 560,00 € zzgl. USt

5 Termine

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

21.11.2025

09:00 - 15:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

666,40 € inkl. USt

560,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

13.03.2026

09:00 - 15:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

690,20 € inkl. USt

580,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

10.06.2026

09:00 - 15:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

690,20 € inkl. USt

580,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

25.09.2026

09:00 - 15:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

690,20 € inkl. USt

580,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

12.11.2026

09:00 - 15:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

690,20 € inkl. USt

580,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10208107

E-Learning: Cybersecurity Awareness

1 Tag

1 Termin

Deutsch

ab 116,62 € inkl. USt

ab 98,00 € zzgl. USt

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201451

Webinar: KI-Tools rund um die Informationssicherheit

1 Tag

2 Termine

Deutsch

ab 761,60 € inkl. USt

ab 640,00 € zzgl. USt

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201581

Schulung: DORA-Verordnung in Unternehmen umsetzen

1 Tag

9 Termine

Deutsch

ab 690,20 € inkl. USt

ab 580,00 € zzgl. USt