Datenschutz

Datenschutz-Schulung: Betroffenenrechte nach DSGVO sicher umsetzen

Operative Bearbeitung von Betroffenenrechten gemäß DSGVO

Seminar-Nr.: 10151621

Der Nutzen im Überblick

Ob Auskunft, Berichtigung oder Löschung – die Betroffenenrechte nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gehören heute zu den zentralen Herausforderungen im Datenschutz. Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese Rechte fristgerecht zu erfüllen. Gleichzeitig sind sie Teil der Eskalationskultur zwischen unzufriedenen Kundinnen und Kunden sowie Unternehmen geworden und werden oft vorbereitend oder begleitend zu zivilrechtlichen Forderungen eingesetzt.

In dieser Datenschutz-Schulung erwerben Sie die theoretischen Grundlagen und das operative Verständnis, um Betroffenenrechte nach der Datenschutzgrundverordnung zu erkennen, zu verstehen und souverän zu bearbeiten.

Das Webinar ist als Praxisseminar ausgestaltet und behält die praktische Bearbeitung von Betroffenenersuchen im Blick. Ein adaptierbarer Prozess zur Bearbeitung von Betroffenenanfragen und zur Umsetzung von Betroffenenrechten unterstützt Sie dabei, souverän und effizient zu handeln. Hilfreiche Werkzeuge wie Textbausteine, Vorlagen und Prozessschaubilder ermöglichen Ihnen die direkte Umsetzung im Arbeitsalltag. Gemeinsam bearbeiten Sie typische Anfragen, klären den rechtlichen Rahmen und erfahren, wo die Grenzen der Betroffenenrechte liegen. Zusätzlich erhalten Sie Impulse zur Automatisierung von Betroffenenrechtsprozessen und erfahren, wie Sie KI sinnvoll in diese Prozesse integrieren können.

Abgerundet wird die DSGVO-Schulung durch einen exklusiven Einblick in eine Marktrecherche, bei der der Referent bei mehreren deutschen Unternehmen und Behörden Auskunftsersuche geltend gemacht hat.

So gewinnen Sie Sicherheit, Klarheit und Effizienz im professionellen Umgang mit Betroffenenrechten.

Der Nutzen im Überblick

Ob Auskunft, Berichtigung oder Löschung – die Betroffenenrechte nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) gehören heute zu den zentralen Herausforderungen im Datenschutz. Unternehmen sind gesetzlich dazu verpflichtet, diese Rechte fristgerecht zu erfüllen. Gleichzeitig sind sie Teil der Eskalationskultur zwischen unzufriedenen Kundinnen und Kunden sowie Unternehmen geworden und werden oft vorbereitend oder begleitend zu zivilrechtlichen Forderungen eingesetzt.

In dieser Datenschutz-Schulung erwerben Sie die theoretischen Grundlagen und das operative Verständnis, um Betroffenenrechte nach der Datenschutzgrundverordnung zu erkennen, zu verstehen und souverän zu bearbeiten.

Das Webinar ist als Praxisseminar ausgestaltet und behält die praktische Bearbeitung von Betroffenenersuchen im Blick. Ein adaptierbarer Prozess zur Bearbeitung von Betroffenenanfragen und zur Umsetzung von Betroffenenrechten unterstützt Sie dabei, souverän und effizient zu handeln. Hilfreiche Werkzeuge wie Textbausteine, Vorlagen und Prozessschaubilder ermöglichen Ihnen die direkte Umsetzung im Arbeitsalltag. Gemeinsam bearbeiten Sie typische Anfragen, klären den rechtlichen Rahmen und erfahren, wo die Grenzen der Betroffenenrechte liegen. Zusätzlich erhalten Sie Impulse zur Automatisierung von Betroffenenrechtsprozessen und erfahren, wie Sie KI sinnvoll in diese Prozesse integrieren können.

Abgerundet wird die DSGVO-Schulung durch einen exklusiven Einblick in eine Marktrecherche, bei der der Referent bei mehreren deutschen Unternehmen und Behörden Auskunftsersuche geltend gemacht hat.

So gewinnen Sie Sicherheit, Klarheit und Effizienz im professionellen Umgang mit Betroffenenrechten.

Seminarinhalt

Theoretische Grundlagen

Deep Dive: Auskunftsrecht

  • Zweck und Aufbau des Art. 15 DSGVO
  • Umfang des Auskunftsrechts und der personenbezogenen Daten
  • Unterrichtung über geeignete Garantien bei der Übermittlung in ein Drittland (Art. 15 Abs. 2 DSGVO)
  • Grenzen des Rechts auf Auskunft (DSGVO, BDSG)
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Praktische Erfüllung des Auskunftsrechts, vom Begleitschreiben bis hin zum Datenbankauszug
  • Marktübersicht (Marktüberblick, wie machen es andere Unternehmen)

Deep Dive: Recht auf Berichtigung

  • Zweck und Aufbau des Art. 16 DSGVO
  • Abgrenzung zu allgemeinen Korrekturen
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Praktische Umsetzung einer Berichtigung

Deep Dive: Recht auf Löschung

  • Zweck und Aufbau des Art. 17 DSGVO
  • Abgrenzung zwischen Recht auf Löschung und Pflicht zur Löschung
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Praktische Umsetzung einer Löschung

Deep Dive: Widerspruchsrecht

  • Zweck und Aufbau des Art. 21 DSGVO
  • Automatisierte Entscheidungsfindung und Profiling (Art 22 DSGVO)
  • Direktwerbung
  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Praktische Umsetzung des Widerspruchsrechts

Weitere Betroffenenrechte

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Hilfsmittel bei der Bearbeitung von Betroffenenersuchen

  • Rollen und Prozess zur standardisierten Umsetzung von Betroffenenersuchen
  • Textbausteine und Muster für eine transparente Kommunikation
  • Technische Hilfsmittel wie Power Automate und Microsoft Word
  • Hilfestellung durch Künstliche Intelligenz bei der Beantwortung von Ersuchen (mit Muster Prompts)
Datenschutzbeauftragte, Kundenservicemitarbeitende, IT-Mitarbeitende, Personaler, diejenigen, die Betroffenenersuchen bearbeiten

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Vorkenntnisse im Datenschutz sind hilfreich, der Kurs bezieht sich aber sehr explizit auf das Thema Betroffenenrechte, sodass jeder mit Kundenserviceerfahrung schnell dabei ist.

Seminar-Nr.: 10151621

Datenschutz-Schulung: Betroffenenrechte nach DSGVO sicher umsetzen

ab 785,40 € inkl. USt

ab 660,00 € zzgl. USt

4 Termine

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

12.12.2025

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

785,40 € inkl. USt

660,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

12.03.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

809,20 € inkl. USt

680,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

09.07.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

809,20 € inkl. USt

680,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

08.10.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

809,20 € inkl. USt

680,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Datenschutz
Seminar-Nr.: 10151125

Datenschutzauditor (TÜV) -Prüfung-

1 Tag

9 Termine

Deutsch

ab 618,80 € inkl. USt

ab 520,00 € zzgl. USt

Datenschutz
Seminar-Nr.: 10152101

Datenschutz und Social Media

1 Tag

4 Termine

Deutsch

ab 785,40 € inkl. USt

ab 660,00 € zzgl. USt

Datenschutz
Seminar-Nr.: 10159117

Online-Unterweisung: Datenschutz für Mitarbeiter

1 Tag

1 Termin

Deutsch

ab 30,94 € inkl. USt

ab 26,00 € zzgl. USt