Management und Strategie

Innovationsmanager (TÜV)

Mit Innovations- und Chancenmanagement mehr Unternehmenswerte schaffen

Seminar-Nr.: 10102701

Der Nutzen im Überblick

Ein systematisches Innovations- und Chancenmanagement wird immer wichtiger. Neben der Erfüllung neuer gesetzlicher Anforderungen, erlangen Unternehmen darüber hinaus günstigere Kredite und erfüllen die Bedingungen, um für große Firmenkunden attraktiv zu bleiben.

Qualifizieren Sie sich mit unserem Seminar Innovations- und Chancenmanagement zur Innovationsmanagerin bzw. zum Innovationsmanager (TÜV). Werden Sie Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerin sowie Antreiber bzw. Antreiberin für neue Ideen, die Ihr Unternehmen voranbringen.

Innovationsprojekte können in vier Bereiche eingeteilt werden:
- Produkt- oder Dienstleistungsinnovation
- Prozessinnovation
- Markt- und Geschäftsmodellinnovation
- Organisatorische Innovation

In jedem dieser Bereiche möchten Unternehmen sich weiterentwickeln, um:
- wettbewerbsfähiger zu werden,
- Kosten zu reduzieren,
- Umsätze zu steigern,
- Kundinnen und Kunden langfristig an sich zu binden,
- Finanzierungen von Innovationen zu sichern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Auf Basis der internationalen Norm für ein ganzheitliches und strukturiertes Innovations- und Chancenmanagementsystem – ISO 56001 – bietet unser Innovationsmanagement-Seminar eine Orientierung, um erfolgreich Innovationsprojekte durchzuführen: Kreativität und Struktur gehen dabei Hand in Hand. Die Norm ist zugleich Basis für ein verpflichtendes Chancenmanagement aus den ESG-Richtlinien, die seit 2024 indirekt auch mittelständische Unternehmen betreffen.

Vor Beginn des Seminars erhalten Sie eine Analyseaufgabe, um sich in das Thema einzuarbeiten. Im Innovationsmanagement-Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Arbeit eines Innovationsmanagers bzw. einer Innovationsmanagerin. Sie lernen Methoden und das Strukturmodell der Kreativität nach Mel Rhodes kennen. Zum Abschluss erhalten Sie eine Tool-Box, die Sie auch in Zukunft bei Ihrer Arbeit unterstützt.

Der Nutzen im Überblick

Ein systematisches Innovations- und Chancenmanagement wird immer wichtiger. Neben der Erfüllung neuer gesetzlicher Anforderungen, erlangen Unternehmen darüber hinaus günstigere Kredite und erfüllen die Bedingungen, um für große Firmenkunden attraktiv zu bleiben.

Qualifizieren Sie sich mit unserem Seminar Innovations- und Chancenmanagement zur Innovationsmanagerin bzw. zum Innovationsmanager (TÜV). Werden Sie Ansprechpartner bzw. Ansprechpartnerin sowie Antreiber bzw. Antreiberin für neue Ideen, die Ihr Unternehmen voranbringen.

Innovationsprojekte können in vier Bereiche eingeteilt werden:
- Produkt- oder Dienstleistungsinnovation
- Prozessinnovation
- Markt- und Geschäftsmodellinnovation
- Organisatorische Innovation

In jedem dieser Bereiche möchten Unternehmen sich weiterentwickeln, um:
- wettbewerbsfähiger zu werden,
- Kosten zu reduzieren,
- Umsätze zu steigern,
- Kundinnen und Kunden langfristig an sich zu binden,
- Finanzierungen von Innovationen zu sichern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen.

Auf Basis der internationalen Norm für ein ganzheitliches und strukturiertes Innovations- und Chancenmanagementsystem – ISO 56001 – bietet unser Innovationsmanagement-Seminar eine Orientierung, um erfolgreich Innovationsprojekte durchzuführen: Kreativität und Struktur gehen dabei Hand in Hand. Die Norm ist zugleich Basis für ein verpflichtendes Chancenmanagement aus den ESG-Richtlinien, die seit 2024 indirekt auch mittelständische Unternehmen betreffen.

Vor Beginn des Seminars erhalten Sie eine Analyseaufgabe, um sich in das Thema einzuarbeiten. Im Innovationsmanagement-Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in die Arbeit eines Innovationsmanagers bzw. einer Innovationsmanagerin. Sie lernen Methoden und das Strukturmodell der Kreativität nach Mel Rhodes kennen. Zum Abschluss erhalten Sie eine Tool-Box, die Sie auch in Zukunft bei Ihrer Arbeit unterstützt.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 10102701

Innovationsmanager (TÜV)

ab 3.201,10 € inkl. USt

ab 2.690,00 € zzgl. USt

2 Termine

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

02.02.2026 - 06.02.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

3.201,10 € inkl. USt

2.690,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

07.09.2026 - 11.09.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

3.201,10 € inkl. USt

2.690,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Management und Strategie
Seminar-Nr.: 10102011

Seminar: Strategieentwicklung im Unternehmen

2 Tage

1 Termin

Deutsch

ab 1.523,20 € inkl. USt

ab 1.280,00 € zzgl. USt

Management und Strategie
Seminar-Nr.: 10101101

GmbH-Geschäftsführer (TÜV) – Teil 1

2 Tage

35 Termine

Deutsch

ab 1.558,90 € inkl. USt

ab 1.310,00 € zzgl. USt

Management und Strategie
Seminar-Nr.: 10101121

Aktuelles zu den Rechten und Pflichten eines Geschäftsführers – GmbH-Seminar

1 Tag

3 Termine

Deutsch

ab 535,50 € inkl. USt

ab 450,00 € zzgl. USt