1. Online-Phase (1,5 Tage)
Grundlagen und Begriffe, Normenüberblick
- Qualitätsmanagementgrundsätze, Kano, PDCA etc.
- Gesetzliche und behördliche Vorgaben aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, G-BA-Richtlinie
Grundlagen zum Prozessmanagement – Prozessorientierung – Prozesslandschaften
- Anforderungen aus ISO 9001 Kap. 4 (Kontext der Organisation)
Transfereinheit mit Ergebnisdiskussion
- Prozesslandschaft entwerfen, Prozessabgrenzungen, ausgelagerte Prozesse, Aufteilungstiefe
Aufbau QM-Systemdokumentation
- Dokumentation und Inhalte einer Prozessfestlegung, Lenkung dokumentierter Informationen
- Zweck von Arbeitsanweisungen oder anderen Vorgaben
Transfereinheit mit Ergebnisdiskussion
- Anhand eines Template erarbeitet jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin eine Prozessbeschreibung und lädt das Ergebnis hoch, Prozessziele, Dokumentationstiefe, Kennzahlen, Abgrenzung, Prozess Input-Output
Erläuterung Vorgaben für Selbstlernphase
2. Online-Phase (1,5 Tage)
Kontext und Führung (ISO 9001 Kap. 5)
- Externe und interne Themen, interessierte Parteien
- Aufgaben der Leitung, Q-Politik und -Ziele, Maßnahmen, Verantwortlichkeiten, Stellenbeschreibung, Arbeitsplatzbeschreibung, Beauftragungen
Risiken und Chancen (ISO 9001 Kap. 6)
- Ziel, Methoden und praktische Beispiele
Transfereinheit mit Ergebnisdiskussion
Teilnehmer identifizieren für einen Prozess Risiken und Chancen und bewerten diese
Unterstützung (ISO 9001 Kap. 7)
- Vorstellung ausgewählter Themen durch den Trainer
- Normtextanalyse zu ausgewähltem Thema (generiert aus Fragen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer)
Betrieb (ISO 9001 Kap. 8)
- Vorstellung und Normtextanalyse ausgewählter Themen
- Vergleich G-BA-Richtlinie und Normanforderung ISO 9001
- Praktische Beispiele und Umsetzungsmöglichkeiten im Gesundheitswesen
Kundenzufriedenheitsmessung und Managementbewertung (ISO 9001 Kap. 9)
- Datenanalyse, Kennzahlen für verschiedene Prozesse erarbeiten
- Managementbewertung, Normentextanalyse, inhaltliche Anforderungen
Transfereinheit mit Ergebnisdiskussion
- Teilnehmerinnen und Teilnehmer erstellen mit allen inhaltlichen Anforderungen eine Managementbewertung
Erläuterung Vorgaben für Selbstlernphase
3. Online-Phase (1,5 Tage)
Verbesserung (ISO 9001 Kap. 10)
- Umgang mit Fehlern und Korrekturmaßnahmen, Wirksamkeitsüberprüfung
- Dokumentationsmöglichkeiten und Nachvollziehbarkeit
Qualitätstechniken im Überblick
- Vorstellung Ishikawa-Modell, Brainstorming
Transfereinheit mit Ergebnisdiskussion
- Ishikawa-Diagramm erarbeiten
Anforderungen interne Audits und Umsetzung
- Auditergebnisse und -berichterstattung, Einstufung von Audit-Findings, Maßnahmenverfolgung
Transfereinheit mit Ergebnisdiskussion
Auditcheckliste, Normthemen und Fragen an verschiedenen Beispielen erarbeiten
Prüfungsvorbereitung und Multiple-Choice-Prüfung (Online)