Veranstaltungssicherheit

Veranstaltungsleitung - Fortbildung

nach § 38 Abs. 2 MVStättVO bzw. dem entsprechenden Landesrecht

Seminar-Nr.: 30551306

Der Nutzen im Überblick

Die Sicherheit der Gäste und Beschäftigten steht an erster Stelle – und damit auch in Ihrer Verantwortung als Veranstaltungsleitung. In dieser gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildung frischen Sie Ihre Qualifikation als Veranstaltungsleitung gemäß § 38 der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) sowie der jeweiligen Landesverordnungen auf und bleiben rechtssicher.

Die Fortbildung behandelt umfassend die neuesten Regelungen der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) der entsprechenden Versammlungsstättenverordnungen (VStättVO) der Länder (z. B. SBauVO NRW) sowie der Unfallverhütungsvorschriften (DGUV-V17). Die aktuellen Fassungen dieser Vorschriften betonen die Eigenverantwortung von Betreiberinnen und Betreibern sowie Veranstalterinnen und Veranstaltern – mit klaren Anforderungen an Ihre Fachkenntnis. In unserer Unterweisung erfahren Sie, welche gesetzlichen Pflichten Sie erfüllen müssen, welche Qualifikationen erforderlich sind und wie Sie die Sicherheit in der Praxis gewährleisten.

Im Seminar werden außerdem häufige Problemstellungen, Neuerungen in der Rechtsprechung sowie Best- und Worst-Case-Beispiele behandelt. Durch den Austausch mit sachkundigen Aufsichtspersonen und anderen Veranstaltungsleitungen gewinnen Sie praxisnahe Impulse und vertiefen Ihr Verständnis für technische Abläufe, Organisation und Verantwortung. So bleiben Sie rechtssicher, handlungssicher und auf dem neuesten Stand.

Zusätzlich erhalten Sie ein digitales Praxistraining, das Ihnen im Kundenportal zur Verfügung gestellt wird.

Der Nutzen im Überblick

Die Sicherheit der Gäste und Beschäftigten steht an erster Stelle – und damit auch in Ihrer Verantwortung als Veranstaltungsleitung. In dieser gesetzlich vorgeschriebenen Fortbildung frischen Sie Ihre Qualifikation als Veranstaltungsleitung gemäß § 38 der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) sowie der jeweiligen Landesverordnungen auf und bleiben rechtssicher.

Die Fortbildung behandelt umfassend die neuesten Regelungen der Muster-Versammlungsstättenverordnung (MVStättVO) der entsprechenden Versammlungsstättenverordnungen (VStättVO) der Länder (z. B. SBauVO NRW) sowie der Unfallverhütungsvorschriften (DGUV-V17). Die aktuellen Fassungen dieser Vorschriften betonen die Eigenverantwortung von Betreiberinnen und Betreibern sowie Veranstalterinnen und Veranstaltern – mit klaren Anforderungen an Ihre Fachkenntnis. In unserer Unterweisung erfahren Sie, welche gesetzlichen Pflichten Sie erfüllen müssen, welche Qualifikationen erforderlich sind und wie Sie die Sicherheit in der Praxis gewährleisten.

Im Seminar werden außerdem häufige Problemstellungen, Neuerungen in der Rechtsprechung sowie Best- und Worst-Case-Beispiele behandelt. Durch den Austausch mit sachkundigen Aufsichtspersonen und anderen Veranstaltungsleitungen gewinnen Sie praxisnahe Impulse und vertiefen Ihr Verständnis für technische Abläufe, Organisation und Verantwortung. So bleiben Sie rechtssicher, handlungssicher und auf dem neuesten Stand.

Zusätzlich erhalten Sie ein digitales Praxistraining, das Ihnen im Kundenportal zur Verfügung gestellt wird.

Seminarinhalt

Aktuelle Gesetzeslage der MVStättVO und der Unfallverhütungsvorschriften

Unfallverhütungsvorschrift DGUV Vorschrift 17 (Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung)

Einsatz und Verantwortung der sachkundigen Aufsichtsperson

Einsatz und Verantwortung der Veranstaltungsleitung

Zusammenarbeit mit dem Verantwortlichen für Veranstaltungstechnik

Sonderthema

Erfahrungsaustausch

Betreiber, Veranstalter und von ihnen beauftragte Stellvertreter (Verantwortliche für Veranstaltungsleitung nach MVStättVO § 38
Dieses Seminar richtet sich ausschließlich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer die bereits die Grundschulung zur Veranstaltungsleitung nach § 38 Abs. 2 MVStättVO oder dem entsprechenden Landesrecht absolviert haben.

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig.

Zur Teilnahme an unseren digitalen Angeboten benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist und dass wir bei der Nutzung des Safari-Browsers eine einwandfreie Funktion nicht garantieren können.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam. Bei der Nutzung von Tablets empfehlen wir Android-Geräte.
  • Sollte es in Ihrem Kurs eine Erfolgskontrolle geben, benötigt jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin ein eigenes Endgerät.

Bitte finden Sie sich einige Minuten vor Beginn des Kurses online ein, damit wir testen können, ob alles funktioniert.

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Sollten Sie noch nicht über die erforderliche Qualifikation als Veranstaltungsleitung verfügen, empfehlen wir Ihnen unser Grundlagenseminar zur Veranstaltungsleitung

Steigern Sie Ihren Lernerfolg mit VR-Trainings: Erfahren Sie hier mehr darüber, wie immersives Lernen Sie dabei optimal unterstützt.

Seminar-Nr.: 30551306

Veranstaltungsleitung - Fortbildung

ab 595,00 € inkl. USt

ab 500,00 € zzgl. USt

6 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

18.03.2026

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

595,00 € inkl. USt

500,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

29.04.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Berlin

Deutsch

595,00 € inkl. USt

500,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

13.05.2026

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

595,00 € inkl. USt

500,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

21.08.2026

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

595,00 € inkl. USt

500,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

26.10.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Köln

Deutsch

595,00 € inkl. USt

500,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

25.11.2026

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

595,00 € inkl. USt

500,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Veranstaltungssicherheit
Seminar-Nr.: 30552001

Drohnenrecht kompakt - Einstieg in die Spezielle Kategorie

2 Tage

1 Termin

Deutsch

ab 904,40 € inkl. USt

ab 760,00 € zzgl. USt

Veranstaltungssicherheit
Seminar-Nr.: 30551601

Sicherheitskonzept gemäß §43 MVStättVO erstellen

2 Tage

4 Termine

Deutsch

ab 963,90 € inkl. USt

ab 810,00 € zzgl. USt

Veranstaltungssicherheit
Seminar-Nr.: 30551206

Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten (Technik und Aufsicht) - Fortbildung

1 Tag

6 Termine

Deutsch

ab 595,00 € inkl. USt

ab 500,00 € zzgl. USt