Compliance

Seminar: Nachhaltiges Lieferkettenmanagement

Compliance entlang der Supply Chain

Seminar-Nr.: 10601401

Der Nutzen im Überblick

Im Seminar Nachhaltiges Lieferkettenmanagement erhalten Sie an zwei Tagen einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und normativen Anforderungen zusammen mit der praktischen, nachhaltigen Umsetzung im Lieferkettenmanagement.

Der erste Tag des Seminars dient dazu, Ihnen rechtliche Grundlagen inklusive internationaler, spezifischer europäischer sowie nationaler Vorgaben vorzustellen. Besonderes Augenmerk erhält dabei das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) sowie die Verordnungen zur Einfuhr von Konfliktmineralien, entwaldungsfreien Produkten (EUDR), Vermeidung von Zwangsarbeit (FLR) und Anti-Folter sowie weitere Verordnungen der EU zur Nachhaltigkeit, Wahrung der Menschenrechte und zum Umweltschutz in den Lieferketten.

Die Referentinnen und Referenten verdeutlichen Ihnen anhand von Gesetzestexten, Übersichten, Checklisten und Best Practices die konkreten Pflichten und deren Umsetzung in Ihren unternehmerischen Alltag – unter Berücksichtigung der Corporate Compliance. Darüber hinaus erklären wir Ihnen die Einrichtung eines Risikomanagementsystems. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Lieferkette vor dem Hintergrund möglicher Risiken analysieren und wie Sie präventiv Abhilfe schaffen können. Zum Abschluss des ersten Tages gehen wir auf mögliche Rechtsfolgen bei Pflichtverletzung ein.

Am zweiten Tag des Seminars geben wir Ihnen konkrete Hilfen bei der praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten im Lieferkettenmanagement. Neben den Anforderungen von Managementsystemnormen zum Lieferantenmanagement zeigen wir Ihnen, welche Instrumente Ihnen dabei zur Verfügung stehen – vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit. Dazu zählen unter anderem Risikoanalysen, Auswahlverfahren, Lieferantenaudits sowie Lieferantenbewertung.

Ebenso stellen wir weitere Anforderungen an die Beschaffung – auch die Besonderheiten außerhalb der EU – vor, um dem Anspruch eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements gerecht zu werden. Abschließend gehen wir auf die Umsetzung der europäischen Berichtspflichten ein, wodurch eine geforderte Transparenz im Sinne eines verantwortungsbewussten und nachhaltigen Unternehmens umgesetzt wird.

Der Nutzen im Überblick

Im Seminar Nachhaltiges Lieferkettenmanagement erhalten Sie an zwei Tagen einen umfassenden Überblick über die rechtlichen und normativen Anforderungen zusammen mit der praktischen, nachhaltigen Umsetzung im Lieferkettenmanagement.

Der erste Tag des Seminars dient dazu, Ihnen rechtliche Grundlagen inklusive internationaler, spezifischer europäischer sowie nationaler Vorgaben vorzustellen. Besonderes Augenmerk erhält dabei das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), die europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD) sowie die Verordnungen zur Einfuhr von Konfliktmineralien, entwaldungsfreien Produkten (EUDR), Vermeidung von Zwangsarbeit (FLR) und Anti-Folter sowie weitere Verordnungen der EU zur Nachhaltigkeit, Wahrung der Menschenrechte und zum Umweltschutz in den Lieferketten.

Die Referentinnen und Referenten verdeutlichen Ihnen anhand von Gesetzestexten, Übersichten, Checklisten und Best Practices die konkreten Pflichten und deren Umsetzung in Ihren unternehmerischen Alltag – unter Berücksichtigung der Corporate Compliance. Darüber hinaus erklären wir Ihnen die Einrichtung eines Risikomanagementsystems. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Lieferkette vor dem Hintergrund möglicher Risiken analysieren und wie Sie präventiv Abhilfe schaffen können. Zum Abschluss des ersten Tages gehen wir auf mögliche Rechtsfolgen bei Pflichtverletzung ein.

Am zweiten Tag des Seminars geben wir Ihnen konkrete Hilfen bei der praktischen Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten im Lieferkettenmanagement. Neben den Anforderungen von Managementsystemnormen zum Lieferantenmanagement zeigen wir Ihnen, welche Instrumente Ihnen dabei zur Verfügung stehen – vor dem Hintergrund der Nachhaltigkeit. Dazu zählen unter anderem Risikoanalysen, Auswahlverfahren, Lieferantenaudits sowie Lieferantenbewertung.

Ebenso stellen wir weitere Anforderungen an die Beschaffung – auch die Besonderheiten außerhalb der EU – vor, um dem Anspruch eines nachhaltigen Lieferkettenmanagements gerecht zu werden. Abschließend gehen wir auf die Umsetzung der europäischen Berichtspflichten ein, wodurch eine geforderte Transparenz im Sinne eines verantwortungsbewussten und nachhaltigen Unternehmens umgesetzt wird.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 10601401

Seminar: Nachhaltiges Lieferkettenmanagement

ab 1.439,90 € inkl. USt

ab 1.210,00 € zzgl. USt

4 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

15.12.2025 - 16.12.2025

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.439,90 € inkl. USt

1.210,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

16.03.2026 - 17.03.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.487,50 € inkl. USt

1.250,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

21.05.2026 - 22.05.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hannover

Deutsch

1.487,50 € inkl. USt

1.250,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

14.09.2026 - 15.09.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.487,50 € inkl. USt

1.250,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Compliance
Seminar-Nr.: 10603105

Compliance Officer (TÜV) – Prüfung

1 Tag

7 Termine

Deutsch & Englisch

ab 392,70 € inkl. USt

ab 330,00 € zzgl. USt

Compliance
Seminar-Nr.: 10602111

EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) – praktische Umsetzung im Unternehmen

1 Tag

4 Termine

Deutsch

ab 797,30 € inkl. USt

ab 670,00 € zzgl. USt

Compliance
Seminar-Nr.: 10603401

Nachhaltigkeitsmanager (TÜV)

3 Tage

24 Termine

Deutsch

ab 2.165,80 € inkl. USt

ab 1.820,00 € zzgl. USt