Informationsmanagement

Security Incident Manager (TÜV)

ISO 27035, ISO 27001 und ISO 22301 – Information Security Incident Management und der Security-Incident-Response-Prozess

Seminar-Nr.: 10201291

Der Nutzen im Überblick

Die Anzahl der Cyberangriffe auf Unternehmen wächst in den letzten Jahren stetig an. Sie treten in den vielfältigsten Varianten in der Praxis auf. In jedem Fall müssen die betroffenen Unternehmen fähig sein, sich von diesen Angriffen wieder zu befreien. Nicht zuletzt durch die NIS-2-Richtlinie gewinnt Incident Management/ Vorfallmanagement an Bedeutung.

Zuständig sind Security Incident Manager und Managerinnen, auch genannt Incident Response Manager und Managerinnen oder auch Vorfallmanager und -managerinnen. Diese erhalten in unserem dreitägigen Seminar zum Security Incident Manager (TÜV) Grundlagen an die Hand, um Schäden durch Cyberangriffe abzuwenden.

Neben den oft erwähnten Ransomware-Attacken, der Übernahme von Verzeichnisdiensten wie das Active Directory oder Datendiebstahl von ganzen (Kronjuwelen-)Datenbanken gibt es vielfältige leichte und schwere Angriffe, die unterschiedliche Motive im Blick haben:

- Betrug,
- Einblick in Betriebsgeheimnisse,
- Veränderung von Daten,
- Störung der Verfügbarkeit oder
- Fremdnutzen der unternehmerischen Plattformen für andere Zwecke.

Der ISO-Standard 27001 und deren nachgeordnete Normen geben hier einen ersten guten Leitfaden für etwaige Vorbereitungsarbeiten, die die Unternehmensführung und damit beauftragte Informationssicherheitsbeauftragte leisten sollen. Allein die Anzahl der Controls in der alten Norm ISO 27001 (sieben Controls) und nach der neuen Norm ISO 27001 (fünf Controls) zeigen die Wichtigkeit des Themas rund um den Security-Incident-Response-Prozess.

Neben der Grundnorm ISO 27001 lernen Sie im Seminar die überarbeiteten Normen 27035-1, 27035-2 und 27035-3 kennen und arbeiten diese gemeinsam durch. Sie lernen, wie Sie als Security Incident Manager (TÜV) Teams aufbauen sollten, klare Abläufe definieren und die Hilfe externer Dienstleister im Ernstfall koordinieren. Ziel ist es, durch ein Incident Response Management schnell wieder in den Normalbetrieb zurückzukehren sowie die Ereignisse forensisch zu sichern.

Ergänzend lernen Sie die Berührungspunkte zwischen der Business Continuity Norm ISO 22301 und dem Security-Incident-Response-Prozess der ISO 27035 und 27001 kennen. Der hohe Praxisbezug sowie der aktive Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Pläne zu ergänzen bzw. zu vervollständigen.

Sie können diese Schulung zum Security Incident Manager (TÜV) mit dem begehrten TÜV-Zertifikat abschließen.

Der Nutzen im Überblick

Die Anzahl der Cyberangriffe auf Unternehmen wächst in den letzten Jahren stetig an. Sie treten in den vielfältigsten Varianten in der Praxis auf. In jedem Fall müssen die betroffenen Unternehmen fähig sein, sich von diesen Angriffen wieder zu befreien. Nicht zuletzt durch die NIS-2-Richtlinie gewinnt Incident Management/ Vorfallmanagement an Bedeutung.

Zuständig sind Security Incident Manager und Managerinnen, auch genannt Incident Response Manager und Managerinnen oder auch Vorfallmanager und -managerinnen. Diese erhalten in unserem dreitägigen Seminar zum Security Incident Manager (TÜV) Grundlagen an die Hand, um Schäden durch Cyberangriffe abzuwenden.

Neben den oft erwähnten Ransomware-Attacken, der Übernahme von Verzeichnisdiensten wie das Active Directory oder Datendiebstahl von ganzen (Kronjuwelen-)Datenbanken gibt es vielfältige leichte und schwere Angriffe, die unterschiedliche Motive im Blick haben:

- Betrug,
- Einblick in Betriebsgeheimnisse,
- Veränderung von Daten,
- Störung der Verfügbarkeit oder
- Fremdnutzen der unternehmerischen Plattformen für andere Zwecke.

Der ISO-Standard 27001 und deren nachgeordnete Normen geben hier einen ersten guten Leitfaden für etwaige Vorbereitungsarbeiten, die die Unternehmensführung und damit beauftragte Informationssicherheitsbeauftragte leisten sollen. Allein die Anzahl der Controls in der alten Norm ISO 27001 (sieben Controls) und nach der neuen Norm ISO 27001 (fünf Controls) zeigen die Wichtigkeit des Themas rund um den Security-Incident-Response-Prozess.

Neben der Grundnorm ISO 27001 lernen Sie im Seminar die überarbeiteten Normen 27035-1, 27035-2 und 27035-3 kennen und arbeiten diese gemeinsam durch. Sie lernen, wie Sie als Security Incident Manager (TÜV) Teams aufbauen sollten, klare Abläufe definieren und die Hilfe externer Dienstleister im Ernstfall koordinieren. Ziel ist es, durch ein Incident Response Management schnell wieder in den Normalbetrieb zurückzukehren sowie die Ereignisse forensisch zu sichern.

Ergänzend lernen Sie die Berührungspunkte zwischen der Business Continuity Norm ISO 22301 und dem Security-Incident-Response-Prozess der ISO 27035 und 27001 kennen. Der hohe Praxisbezug sowie der aktive Austausch mit anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern geben Ihnen die Möglichkeit, Ihre eigenen Pläne zu ergänzen bzw. zu vervollständigen.

Sie können diese Schulung zum Security Incident Manager (TÜV) mit dem begehrten TÜV-Zertifikat abschließen.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 10201291

Security Incident Manager (TÜV)

ab 2.558,50 € inkl. USt

ab 2.150,00 € zzgl. USt

9 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen

10.09.2025 - 12.09.2025

09:00 - 17:00 Uhr

Hamburg

2.558,50 € inkl. USt

2.150,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

27.10.2025 - 29.10.2025

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

2.558,50 € inkl. USt

2.150,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

01.12.2025 - 03.12.2025

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

2.558,50 € inkl. USt

2.150,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

17.12.2025 - 19.12.2025

09:00 - 17:00 Uhr

Essen

2.558,50 € inkl. USt

2.150,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

11.02.2026 - 13.02.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

2.629,90 € inkl. USt

2.210,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

07.04.2026 - 09.04.2026

08:30 - 16:30 Uhr

Hamburg

2.629,90 € inkl. USt

2.210,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

01.06.2026 - 03.06.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

2.629,90 € inkl. USt

2.210,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

05.08.2026 - 07.08.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

2.629,90 € inkl. USt

2.210,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

14.10.2026 - 16.10.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Essen

2.629,90 € inkl. USt

2.210,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201491

NIS-2, KRITIS, CRA, KI und Co. – Cyber Security Weiterbildung

1 Tag

12 Termine

ab 809,20 € inkl. USt

ab 680,00 € zzgl. USt

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201401

Netzwerksicherheit und Firewall Schulung für IT-Sicherheitsbeauftragte / Informationssicherheitsbeauftragte

2 Tage

12 Termine

ab 1.701,70 € inkl. USt

ab 1.430,00 € zzgl. USt

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201205

Chief Information Security Officer – CISO (TÜV) -Prüfung-

25 Tage

17 Termine

ab 749,70 € inkl. USt

ab 630,00 € zzgl. USt