Informationsmanagement

Seminar: Cyber Resilience Act (CRA)

Cybersicherheit rund um vernetzte Produkte – die Anforderungen des CRA umsetzen

Seminar-Nr.: 10201561

Der Nutzen im Überblick

Am 10. Dezember 2024 ist die europäische Rechtsverordnung „Cyber Resilience Act (CRA)“ in Kraft getreten, deren wesentliche Anforderungen ab Ende 2026 bzw. ab Ende 2027 umzusetzen sind. Einerseits scheint noch viel Zeit zu sein. Andererseits müssen bereits in Planungs- und Entwicklungsphasen Cybersicherheitsrisiken Beachtung finden.

Der CRA bringt weitreichende Verpflichtungen für Unternehmen mit sich, die vernetzte Produkte, also Produkte mit digitalen Elementen, in der EU herstellen, importieren oder vertreiben.

- Um welche Pflichten geht es beim CRA?
- Sind unsere Produkte betroffen?
- Welche Maßnahmen sind in unserem Unternehmen zum Thema Haftung notwendig?

In diesem Seminar zum EU Cyber Resilience Act möchten wir Ihnen diese und weitere Fragen beantworten. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie sich optimal auf die Umsetzung der neuen Vorschriften vorbereiten können. Ein zentraler Aspekt dabei ist, die eigene Rolle einordnen zu können, aus der die maßgeblichen Zertifizierungs-, Dokumentations- und Meldepflichten abzuleiten sind.

Zudem erfahren Sie, wie Sie beurteilen können, ob die von Ihnen hergestellten, beschafften oder verwendeten Produkte einer Konformitätsbewertung unterliegen und welche Konsequenzen sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben. Ein weiterer Fokus liegt auf den Auswirkungen des CRA auf die vertragliche Haftung, um rechtliche und finanzielle Risiken zu minimieren.

Unser Cyber Resilience Act Seminar richtet sich an Hersteller, Händler, Importeure sowie Fach- und Führungskräfte, die im Bereich IT-Sicherheit, Recht oder Produktmanagement tätig sind.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig auf die Anforderungen des CRA vorzubereiten, Ihre Prozesse zukunftssicher zu gestalten und Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen aufzubauen.

Der Nutzen im Überblick

Am 10. Dezember 2024 ist die europäische Rechtsverordnung „Cyber Resilience Act (CRA)“ in Kraft getreten, deren wesentliche Anforderungen ab Ende 2026 bzw. ab Ende 2027 umzusetzen sind. Einerseits scheint noch viel Zeit zu sein. Andererseits müssen bereits in Planungs- und Entwicklungsphasen Cybersicherheitsrisiken Beachtung finden.

Der CRA bringt weitreichende Verpflichtungen für Unternehmen mit sich, die vernetzte Produkte, also Produkte mit digitalen Elementen, in der EU herstellen, importieren oder vertreiben.

- Um welche Pflichten geht es beim CRA?
- Sind unsere Produkte betroffen?
- Welche Maßnahmen sind in unserem Unternehmen zum Thema Haftung notwendig?

In diesem Seminar zum EU Cyber Resilience Act möchten wir Ihnen diese und weitere Fragen beantworten. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie sich optimal auf die Umsetzung der neuen Vorschriften vorbereiten können. Ein zentraler Aspekt dabei ist, die eigene Rolle einordnen zu können, aus der die maßgeblichen Zertifizierungs-, Dokumentations- und Meldepflichten abzuleiten sind.

Zudem erfahren Sie, wie Sie beurteilen können, ob die von Ihnen hergestellten, beschafften oder verwendeten Produkte einer Konformitätsbewertung unterliegen und welche Konsequenzen sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben. Ein weiterer Fokus liegt auf den Auswirkungen des CRA auf die vertragliche Haftung, um rechtliche und finanzielle Risiken zu minimieren.

Unser Cyber Resilience Act Seminar richtet sich an Hersteller, Händler, Importeure sowie Fach- und Führungskräfte, die im Bereich IT-Sicherheit, Recht oder Produktmanagement tätig sind.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich frühzeitig auf die Anforderungen des CRA vorzubereiten, Ihre Prozesse zukunftssicher zu gestalten und Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen aufzubauen.

Seminarinhalt

Europäische Cybersecurity Strategie

  • Überblick über die Europäische Cybersecurity Strategie
  • Die Europäische Datenstrategie
  • Der Cyber Resilience Act (CRA)
  • Anwendungsbereich
  • Die grundlegenden Cybersecurity-Anforderungen
  • Konformitätsbewertung
  • Umgang mit Schwachstellen
  • Updatepflichten
  • Dokumentation

Technische Umsetzung der Anforderungen in der Praxis

  • Einstieg: Brücke zwischen Recht und Technik
  • SSDLC und CRA – praktisch gedacht
  • Zwei CRA-Herausforderungen aus der Praxis
  • Dokumentation und Nachweise im CRA-Kontext
  • Was Sie jetzt tun können

Vertragsgestaltung und Haftung

  • Pflichten von Importeuren und Händlern
  • Sanktionen und Haftung
  • CRA und Vertragsgestaltung
  • CRA und OpenSource
Informationssicherheitsbeauftragte (ISO und CISO), ISB, IT-Leitung, Datenschutzbeauftragte, Geschäftsführer, Inhouse-Juristen

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Seminar-Nr.: 10201561

Seminar: Cyber Resilience Act (CRA)

ab 678,30 € inkl. USt

ab 570,00 € zzgl. USt

3 Termine

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

04.12.2025

09:00 - 14:15 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

678,30 € inkl. USt

570,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

05.02.2026

09:00 - 14:15 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

702,10 € inkl. USt

590,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

07.05.2026

09:00 - 14:15 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

702,10 € inkl. USt

590,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201508

Seminar: KRITIS – IT-Sicherheitsgesetz, NIS-2, CER

1 Tag

4 Termine

Deutsch

ab 844,90 € inkl. USt

ab 710,00 € zzgl. USt

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201285

NIS-2-Experte (TÜV) -Prüfung-

1 Tag

16 Termine

Deutsch

ab 392,70 € inkl. USt

ab 330,00 € zzgl. USt

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201328

Erstellung von Sicherheitskonzepten nach BSI IT-Grundschutz

1 Tag

4 Termine

Deutsch

ab 690,20 € inkl. USt

ab 580,00 € zzgl. USt