Brandschutz

Seminar: Brandschutz im Industriebau

Schutzkonzepte gemäß DIN 18230 im Industriebau wirksam anwenden

Seminar-Nr.: 30156301

Der Nutzen im Überblick

Sie wollen den Brandschutz im Industriebau sicher und verantwortungsvoll umsetzen? In diesem Seminar bauen Sie Ihr Fachwissen über den Brandschutz in Industriebauten gezielt aus. Sie lernen die wichtigsten Vorschriften und Normen kennen – von der Muster-Industriebaurichtlinie über die DIN 18230 bis zur Arbeitsstättenverordnung – und erfahren, wie Sie diese für eine ganzheitliche Brandschutzplanung nutzen.

Im Mittelpunkt steht die DIN 18230 als zentrales Werkzeug zur brandschutztechnischen Bemessung tragender Bauteile. Sie lernen, Brandeinwirkungen rechnerisch zu erfassen und daraus wirksame Schutzmaßnahmen abzuleiten. Darüber hinaus werden Sie mit den Anforderungen technischer und organisatorischer Schutzkonzepte vertraut gemacht, um Risiken umfassend bewerten und minimieren zu können.

Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, Brandschutzkonzepte für Industriebauten fundiert zu entwickeln und zu beurteilen. Sie verfügen über ein besseres Verständnis der gesetzlichen und bautechnischen Anforderungen deutlich besser und können dieses Wissen in Ihrer täglichen Praxis anwenden – sei es in der eigenverantwortlichen Planung, in der Überwachung von Fremdfirmen oder in der kompetenten Beratung von Kundinnen und Kunden.

Sie agieren als Expertin oder Experte auf Augenhöhe mit allen Projektbeteiligten und schaffen sichere, effiziente und gesetzeskonforme Industrieumgebungen.

Der Nutzen im Überblick

Sie wollen den Brandschutz im Industriebau sicher und verantwortungsvoll umsetzen? In diesem Seminar bauen Sie Ihr Fachwissen über den Brandschutz in Industriebauten gezielt aus. Sie lernen die wichtigsten Vorschriften und Normen kennen – von der Muster-Industriebaurichtlinie über die DIN 18230 bis zur Arbeitsstättenverordnung – und erfahren, wie Sie diese für eine ganzheitliche Brandschutzplanung nutzen.

Im Mittelpunkt steht die DIN 18230 als zentrales Werkzeug zur brandschutztechnischen Bemessung tragender Bauteile. Sie lernen, Brandeinwirkungen rechnerisch zu erfassen und daraus wirksame Schutzmaßnahmen abzuleiten. Darüber hinaus werden Sie mit den Anforderungen technischer und organisatorischer Schutzkonzepte vertraut gemacht, um Risiken umfassend bewerten und minimieren zu können.

Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, Brandschutzkonzepte für Industriebauten fundiert zu entwickeln und zu beurteilen. Sie verfügen über ein besseres Verständnis der gesetzlichen und bautechnischen Anforderungen deutlich besser und können dieses Wissen in Ihrer täglichen Praxis anwenden – sei es in der eigenverantwortlichen Planung, in der Überwachung von Fremdfirmen oder in der kompetenten Beratung von Kundinnen und Kunden.

Sie agieren als Expertin oder Experte auf Augenhöhe mit allen Projektbeteiligten und schaffen sichere, effiziente und gesetzeskonforme Industrieumgebungen.

Seminarinhalt

Tag 1:

Muster-Industriebau-Richtlinie und Arbeitsstättenverordnung

  • Anwendungsbereich und Begriffe
  • Brandabschnitt vs. Brandbekämpfungsabschnitt
  • Ebenen vs. Einbauten
  • Sicherheitskategorien und ihre Auswirkungen
  • Brandsicherheitsklassen und ihre konstruktiven Unterschiede
  • Arten von Feuerwehren und ihre Anrechnung in der Bemessung
  • Löschwasserversorgung in Abhängigkeit der Flächen
  • Bemessung der zulässigen Rettungsweglängen im Kontext mit der Arbeitsstättenverordnung
  • Erfordernis und Ausführung von Maßnahmen zur Rauchableitung
  • Bauliche Brandschutzmaßnahmen (Brandwände, Außenwände, Dächer etc.)
  • Betreiberpflichten im Industriebau
  • Der Nachweis im vereinfachten Verfahren nach Abschnitt 6

Tag 2:

Muster-Industriebau-Richtlinie und DIN 18230

  • Grundsätze des Nachweises
  • Anforderung an Bauteile zur Trennung von Brandbekämpfungsabschnitten
  • Brandbekämpfungsabschnitte bis bzw. über 60.000 m²
  • Einführung in die DIN 18230-1 „Brandschutz im Industriebau – Rechnerisch erforderliche Feuerwiderstandsdauer“ und weiterer Literatur
  • Ermittlung von Brandlasten im Bestand und geplanten Ausbau
  • Brandlastdaten aus dem Bauphysik Kalender, dem SIA-Dokument 81 und vom VdS
  • Brandlastberechnung unter Anwendung des Rechenverfahrens aus DIN 18230-1
  • Ermittlung der äquivalenten Branddauer
  • Ermittlung des rechnerisch erforderlichen Feuerwiderstandes
Fachplaner, Fachbauleiter und Sachverständige für Brandschutz, Brandschutzexperten in Brandschutzfirmen, von Bauordnungsämtern und Brandschutzdienststellen

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig.

Zur Teilnahme an unseren digitalen Angeboten benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist und dass wir bei der Nutzung des Safari-Browsers eine einwandfreie Funktion nicht garantieren können.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam. Bei der Nutzung von Tablets empfehlen wir Android-Geräte.
  • Sollte es in Ihrem Kurs eine Erfolgskontrolle geben, benötigt jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin ein eigenes Endgerät.

Bitte finden Sie sich einige Minuten vor Beginn des Kurses online ein, damit wir testen können, ob alles funktioniert.

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Für die praktischen Übungen ist ein Laptop mitzubringen auf dem Microsoft-Excel installiert ist. Unsere Veranstaltung ist als Fortbildung für Brandschutzbeauftragte im Sinne der aktuellen vfdb-Richtlinie 12-09/01 geeignet.

Seminar-Nr.: 30156301

Seminar: Brandschutz im Industriebau

ab 1.011,50 € inkl. USt

ab 850,00 € zzgl. USt

3 Termine

Nur Präsenzformat

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

02.02.2026 - 03.02.2026

08:30 - 16:00 Uhr

Hamburg

Deutsch

1.011,50 € inkl. USt

850,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

20.04.2026 - 21.04.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Bremen

Deutsch

1.011,50 € inkl. USt

850,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

18.08.2026 - 19.08.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Halle/Saale

Deutsch

1.011,50 € inkl. USt

850,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Brandschutz
Seminar-Nr.: 30152406

Verantwortliche Personen für Brandmeldeanlagen nach DIN 14675

1 Tag

3 Termine

Deutsch

ab 1.166,20 € inkl. USt

ab 980,00 € zzgl. USt

Brandschutz
Seminar-Nr.: 30154901

Webinar: Anlagentechnischer Brandschutz

1 Tag

2 Termine

Deutsch

ab 285,60 € inkl. USt

ab 240,00 € zzgl. USt

Brandschutz
Seminar-Nr.: 30151901

Fachkraft für Feststellanlagen gemäß DIN 14677

2 Tage

12 Termine

Deutsch

ab 1.261,40 € inkl. USt

ab 1.060,00 € zzgl. USt