Brandschutz

Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (TÜV)

nach Richtlinie DIvB 100

Seminar-Nr.: 30153701

Der Nutzen im Überblick

Das Seminar Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz qualifiziert Sie als „Entwurfsverfasser Brandschutz“ die Verantwortung für die ordnungsgemäße Aufstellung des bautechnischen Nachweises zum Brandschutz – dem Brandschutznachweis zu tragen.
Im Teil 1 dieses Seminares konsolidieren Sie in einem Tagesseminar und drei Selbstlernmodulen Ihre Kenntnisse zu Grundlagen und Vorschriften des Brandschutzes, zum bautechnischen Brandschutz sowie zum technischen und betrieblich/organisatorischen Brandschutz.
Im Teil 2 des Seminares erlangen Sie in einem 3 Tagesseminar und drei Selbstlernmodulen sowohl die praktische als auch fachliche Kenntnis, um Brandschutznachweise und -konzepte rechtssicher erstellen zu können. Sie lernen unter Beachtung der Vorgaben aus § 11 Musterbauvorlagenverordnung und den Vorgaben der vfdb-Richtlinie 01/01, die Inhalte und Gliederung eines Brandschutznachweises bzw. Brandschutzkonzeptes kennen und können diese entsprechend erstellen. Im Rahmen der Erarbeitung und Aufstellung eines eigenen Brandschutznachweises lernen Sie den Prozess zur Definition der Schutzziele des Brandschutznachweises oder Brandschutzkonzeptes kennen. Zusätzlich werden Sie mit dem Ablauf der Konzeption unter den erforderlichen Vorgaben und Maßnahmen des baulichen, anlagentechnischen und betrieblichen sowie organisatorischen Brandschutzes, in Verbindung mit den Möglichkeiten des abwehrenden Brandschutzes vertraut. Zugleich lernen Sie, die Anforderungen des Bauordnungsrechts im Brandschutz und des Systems der Rettungswege mit den Anforderungen des Arbeitsstättenrechts im Brandschutz zu verknüpfen. Sie verstehen außerdem die Gestaltung der Fluchtwege und damit die Besonderheiten und den Vorrang der einzelnen Regelwerke besser. Während des Seminars lernen Sie auch, durch praktische Übungen im Rahmen der Selbstlernphase, Brandschutzmaßnahmen zu visualisieren. Sie können damit künftig zwischen Brandschutzplänen, Feuerwehrplänen und betrieblichen Gefahrenabwehrplänen differenzieren und diese rechtssicher erstellen. Zur Ausführung der Tätigkeit als Fachplaner stehen Ihnen die entsprechenden Regelwerke sowie die entsprechende Software für die Erstellung von Brandschutznachweisen, Brandschutzplänen und betrieblichen Gefahrenabwehrplänen zur Verfügung. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, die entsprechenden Regelwerke des Bauordnungsrechts, des Arbeitsstättenrechts und der gesetzlichen Unfallversicherung als Hilfsmittel und Leitfäden zu verwenden und effektiv damit zu arbeiten.
Im Teil 3 des Seminares lernen Sie in einem 2 Tagesseminar sowohl die vertragsrechtlichen Grundlagen für einen Ingenieurvertrag als Fachplaner Brandschutz, der dem Werkvertragsrecht nach BGB unterliegt, kennen. Sie lernen Ihre Rechte und Pflichten kennen, eine nachvollziehbare marktübliche Kalkulation zu erstellen und die Leistungsgrenzen definieren zu können, insbesondere zum Arbeitsgebiet der Fachbauleitung Brandschutz mit der Sie oft zusammenarbeiten müssen.

Die Teilnahmebescheinigung dient zusammen mit dem Nachweis der erfolgreich absolvierten Kenntnisprüfung im Rahmen der Selbstlernphasen von Teil 1 sowie der erfolgreichen Aufstellung eines eigenen Brandschutznachweises als Belegarbeit im Rahmen der Selbstlernphasen des Teil 2 zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung zum Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz TÜV®

Der Nutzen im Überblick

Das Seminar Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz qualifiziert Sie als „Entwurfsverfasser Brandschutz“ die Verantwortung für die ordnungsgemäße Aufstellung des bautechnischen Nachweises zum Brandschutz – dem Brandschutznachweis zu tragen.
Im Teil 1 dieses Seminares konsolidieren Sie in einem Tagesseminar und drei Selbstlernmodulen Ihre Kenntnisse zu Grundlagen und Vorschriften des Brandschutzes, zum bautechnischen Brandschutz sowie zum technischen und betrieblich/organisatorischen Brandschutz.
Im Teil 2 des Seminares erlangen Sie in einem 3 Tagesseminar und drei Selbstlernmodulen sowohl die praktische als auch fachliche Kenntnis, um Brandschutznachweise und -konzepte rechtssicher erstellen zu können. Sie lernen unter Beachtung der Vorgaben aus § 11 Musterbauvorlagenverordnung und den Vorgaben der vfdb-Richtlinie 01/01, die Inhalte und Gliederung eines Brandschutznachweises bzw. Brandschutzkonzeptes kennen und können diese entsprechend erstellen. Im Rahmen der Erarbeitung und Aufstellung eines eigenen Brandschutznachweises lernen Sie den Prozess zur Definition der Schutzziele des Brandschutznachweises oder Brandschutzkonzeptes kennen. Zusätzlich werden Sie mit dem Ablauf der Konzeption unter den erforderlichen Vorgaben und Maßnahmen des baulichen, anlagentechnischen und betrieblichen sowie organisatorischen Brandschutzes, in Verbindung mit den Möglichkeiten des abwehrenden Brandschutzes vertraut. Zugleich lernen Sie, die Anforderungen des Bauordnungsrechts im Brandschutz und des Systems der Rettungswege mit den Anforderungen des Arbeitsstättenrechts im Brandschutz zu verknüpfen. Sie verstehen außerdem die Gestaltung der Fluchtwege und damit die Besonderheiten und den Vorrang der einzelnen Regelwerke besser. Während des Seminars lernen Sie auch, durch praktische Übungen im Rahmen der Selbstlernphase, Brandschutzmaßnahmen zu visualisieren. Sie können damit künftig zwischen Brandschutzplänen, Feuerwehrplänen und betrieblichen Gefahrenabwehrplänen differenzieren und diese rechtssicher erstellen. Zur Ausführung der Tätigkeit als Fachplaner stehen Ihnen die entsprechenden Regelwerke sowie die entsprechende Software für die Erstellung von Brandschutznachweisen, Brandschutzplänen und betrieblichen Gefahrenabwehrplänen zur Verfügung. Darüber hinaus sind Sie in der Lage, die entsprechenden Regelwerke des Bauordnungsrechts, des Arbeitsstättenrechts und der gesetzlichen Unfallversicherung als Hilfsmittel und Leitfäden zu verwenden und effektiv damit zu arbeiten.
Im Teil 3 des Seminares lernen Sie in einem 2 Tagesseminar sowohl die vertragsrechtlichen Grundlagen für einen Ingenieurvertrag als Fachplaner Brandschutz, der dem Werkvertragsrecht nach BGB unterliegt, kennen. Sie lernen Ihre Rechte und Pflichten kennen, eine nachvollziehbare marktübliche Kalkulation zu erstellen und die Leistungsgrenzen definieren zu können, insbesondere zum Arbeitsgebiet der Fachbauleitung Brandschutz mit der Sie oft zusammenarbeiten müssen.

Die Teilnahmebescheinigung dient zusammen mit dem Nachweis der erfolgreich absolvierten Kenntnisprüfung im Rahmen der Selbstlernphasen von Teil 1 sowie der erfolgreichen Aufstellung eines eigenen Brandschutznachweises als Belegarbeit im Rahmen der Selbstlernphasen des Teil 2 zur Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen für die Teilnahme an der Zertifikatsprüfung zum Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz TÜV®

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 30153701

Fachplaner für vorbeugenden Brandschutz (TÜV)

ab 2.082,50 € inkl. USt

ab 1.750,00 € zzgl. USt

2 Termine

Nur Präsenzformat

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

23.03.2026 - 01.09.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Essen

Deutsch

2.082,50 € inkl. USt

1.750,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

19.05.2026 - 28.10.2026

08:30 - 16:00 Uhr

Hamburg

Deutsch

2.082,50 € inkl. USt

1.750,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Brandschutz
Seminar-Nr.: 30151401

Evakuierung von Gebäuden

1 Tag

10 Termine

Deutsch

ab 666,40 € inkl. USt

ab 560,00 € zzgl. USt

Brandschutz
Seminar-Nr.: 30156101

Schulung zum Brandschutzhelfer

164 Tage

5 Termine

Deutsch

ab 333,20 € inkl. USt

ab 280,00 € zzgl. USt

Brandschutz
Seminar-Nr.: 30151101

Brandschutzbeauftragter (TÜV) gemäß vfdb-Richtlinie 12-09/01

7 Tage

32 Termine

Deutsch

ab 3.308,20 € inkl. USt

ab 2.780,00 € zzgl. USt