Recht

Seminar: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber

Rechtliche Grundlagen für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

Seminar-Nr.: 10401701

Der Nutzen im Überblick

Das Seminar Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber im Bereich Unternehmensführung vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse des Betriebsverfassungsrechts und bringt Sie auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. So begegnen Sie dem Betriebsrat auf Augenhöhe und schaffen die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Das Wissen ist unabdingbar, um eine rechtssichere Handlungsbasis im täglichen Umgang mit dem Betriebsrat aufzubauen: Das Betriebsverfassungsrecht spielt in der betrieblichen Praxis eine große Rolle. Unser Fachreferent stellt Ihnen zudem die Gesetzesänderungen aufgrund des neuen Betriebsrätemodernisierungsgesetzes vor.

Damit die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeberin bzw. Arbeitgeber und Betriebsrat möglichst reibungslos funktioniert, sind Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen und der einschlägigen Rechtsprechung unabdingbar. Während Betriebsratsmitglieder die zahlreichen Fortbildungsangebote gern wahrnehmen und häufig über gute Kenntnisse verfügen, bilden sich Führungskräfte bzw. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber meist nur ungenügend zum Betriebsverfassungsrecht weiter.

Fehlendes Basiswissen und mangelnde Kenntnisse der wichtigsten Gerichtsentscheidungen auf Arbeitgeberseite führen zu unnötigen Auseinandersetzungen und vermeidbaren Kosten. Denn unter Bezugnahme auf gesetzliche Vorschriften und Gerichtsentscheidungen werden durch Ihren Betriebsrat Mitbestimmungsrechte reklamiert und Freistellungen von der Arbeit sowie Kostenübernahmen gefordert.

Durch das Seminar Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber verstehen Sie die Beteiligungsrechte Ihres Betriebsrates und setzen diese rechtzeitig um. Sie erhalten einen Überblick über die relevanten gesetzlichen Regelungen und die daraus folgenden betrieblichen Aufgaben, wie z. B. dem Abschluss einer Betriebsvereinbarung. Fördern Sie darüber hinaus die Zusammenarbeit zwischen Ihrer eigenen HR-Abteilung sowie Ihren Fachabteilungen und dem Betriebsrat und schlagen Sie entsprechende Prozesse vor.

In der Schulung Betriebsverfassungsrecht für Führungskräfte und Arbeitgeber bzw. Arbeitgeberinnen arbeiten Sie mit Unterrichtsmaterialien, die Ihnen den Transfer des Gelernten in Ihren Berufsalltag erleichtern. Dabei helfen auch die anschaulichen Beispiele unserer Referentinnen und Referenten sowie der Austausch und die Vernetzung mit weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Der Nutzen im Überblick

Das Seminar Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber im Bereich Unternehmensführung vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse des Betriebsverfassungsrechts und bringt Sie auf den aktuellen Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung. So begegnen Sie dem Betriebsrat auf Augenhöhe und schaffen die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.

Das Wissen ist unabdingbar, um eine rechtssichere Handlungsbasis im täglichen Umgang mit dem Betriebsrat aufzubauen: Das Betriebsverfassungsrecht spielt in der betrieblichen Praxis eine große Rolle. Unser Fachreferent stellt Ihnen zudem die Gesetzesänderungen aufgrund des neuen Betriebsrätemodernisierungsgesetzes vor.

Damit die Zusammenarbeit zwischen Arbeitgeberin bzw. Arbeitgeber und Betriebsrat möglichst reibungslos funktioniert, sind Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen und der einschlägigen Rechtsprechung unabdingbar. Während Betriebsratsmitglieder die zahlreichen Fortbildungsangebote gern wahrnehmen und häufig über gute Kenntnisse verfügen, bilden sich Führungskräfte bzw. Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber meist nur ungenügend zum Betriebsverfassungsrecht weiter.

Fehlendes Basiswissen und mangelnde Kenntnisse der wichtigsten Gerichtsentscheidungen auf Arbeitgeberseite führen zu unnötigen Auseinandersetzungen und vermeidbaren Kosten. Denn unter Bezugnahme auf gesetzliche Vorschriften und Gerichtsentscheidungen werden durch Ihren Betriebsrat Mitbestimmungsrechte reklamiert und Freistellungen von der Arbeit sowie Kostenübernahmen gefordert.

Durch das Seminar Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber verstehen Sie die Beteiligungsrechte Ihres Betriebsrates und setzen diese rechtzeitig um. Sie erhalten einen Überblick über die relevanten gesetzlichen Regelungen und die daraus folgenden betrieblichen Aufgaben, wie z. B. dem Abschluss einer Betriebsvereinbarung. Fördern Sie darüber hinaus die Zusammenarbeit zwischen Ihrer eigenen HR-Abteilung sowie Ihren Fachabteilungen und dem Betriebsrat und schlagen Sie entsprechende Prozesse vor.

In der Schulung Betriebsverfassungsrecht für Führungskräfte und Arbeitgeber bzw. Arbeitgeberinnen arbeiten Sie mit Unterrichtsmaterialien, die Ihnen den Transfer des Gelernten in Ihren Berufsalltag erleichtern. Dabei helfen auch die anschaulichen Beispiele unserer Referentinnen und Referenten sowie der Austausch und die Vernetzung mit weiteren Teilnehmerinnen und Teilnehmern.

Seminarinhalt

Rechtliche Grundlagen der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat

  • Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit
  • Allgemeine Aufgaben des Betriebsrats
  • Überblick über das System der Beteiligungsrechte
  • Betriebsvereinbarungen und Regelungsabreden
  • Betriebsverfassungsrecht

Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten

  • Ablauf und Grenzen des Mitbestimmungsverfahrens
  • Personalplanung, Stellenausschreibungen, Auswahlkriterien
  • Kündigung, Einstellung, Ein-/Umgruppierung und Versetzung
  • Reaktionsmöglichkeiten bei Zustimmungsverweigerung des Betriebsrats
  • Praxistipps und aktuelle Rechtsprechung

Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten

  • Ablauf und Grenzen des Mitbestimmungsverfahrens
  • Arbeitszeitregelungen, Dienstpläne, Mehr- und Kurzarbeit
  • Verhalten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Ordnung des Betriebes
  • Lohngestaltung, Prämien, Sonderzahlungen
  • Verhaltens- und Leistungskontrollen
  • Praxistipps und aktuelle Rechtsprechung zu Betriebsvereinbarungen

Zeitlicher Umfang der Betriebsratstätigkeit

  • Dauer und Anzahl von Betriebsratssitzungen
  • Freistellungen für Betriebsratstätigkeiten
  • Aktivitäten nicht freigestellter Betriebsratsmitglieder
  • Reaktionsmöglichkeiten bei exzessiven Betriebsratsaktivitäten

Kosten des Betriebsrats

  • Welche Schulungen kann der Betriebsrat beanspruchen?
  • Wann müssen Rechtsanwälte und Sachverständige bezahlt werden?
  • Welche Strategien zur Reduzierung von Betriebsratskosten gibt es?
  • Was sieht die aktuelle Rechtsprechung zu Betriebsratskosten vor?

Lösung von Konflikten mit dem Betriebsrat

  • Das Verfahren vor der Einigungsstelle
  • Arbeitsgerichtliche Beschlussverfahren
  • Strategien für erfolgreiche Konfliktlösungen
Geschäftsführer, Prokuristen, Führungskräfte mit Personalverantwortung sowie Leiter und Mitarbeiter der Personalabteilung

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Seminar-Nr.: 10401701

Seminar: Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber

ab 833,00 € inkl. USt

ab 700,00 € zzgl. USt

Mehr als 10 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

01.12.2025

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

833,00 € inkl. USt

700,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

17.12.2025

09:00 - 16:30 Uhr

Dresden

Deutsch

833,00 € inkl. USt

700,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

13.01.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

892,50 € inkl. USt

750,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

09.02.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Köln

Deutsch

892,50 € inkl. USt

750,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

11.02.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

892,50 € inkl. USt

750,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

02.03.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hamburg

Deutsch

892,50 € inkl. USt

750,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

02.03.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hamburg

Deutsch

892,50 € inkl. USt

750,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

03.03.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

892,50 € inkl. USt

750,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

31.03.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

892,50 € inkl. USt

750,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

13.04.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hannover

Deutsch

892,50 € inkl. USt

750,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Recht
Seminar-Nr.: 10402101

Vertrags- und Claim-Management

1 Tag

5 Termine

Deutsch

ab 773,50 € inkl. USt

ab 650,00 € zzgl. USt

Recht
Seminar-Nr.: 10402608

Die HOAI 2021

1 Tag

5 Termine

Deutsch

ab 690,20 € inkl. USt

ab 580,00 € zzgl. USt

Recht
Seminar-Nr.: 10401901

Service- und Wartungsverträge für Maschinen und Anlagen

1 Tag

2 Termine

Deutsch

ab 821,10 € inkl. USt

ab 690,00 € zzgl. USt