QM-Automobilindustrie

Seminar: Beauftragter für Customer Specific Requirements (CSR)

Kundenspezifische QM-Anforderungen auf Basis der IATF 16949

Seminar-Nr.: 20201801

Der Nutzen im Überblick

Im zweitägigen Lehrgang zum Beauftragten bzw. zur Beauftragten für Customer Specific Requirements (CSR) der TÜV NORD Akademie erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um kundenspezifische Anforderungen zu erkennen, zu interpretieren und diese im eigenen Managementsystem nach der IATF 16949 umzusetzen. Erfahrene Expertinnen und Experten für kundenspezifische Anforderungen leiten Sie durch das Seminar und bereiten Sie mit Fachvorträgen, Fallbeispielen und zusätzlichen Übungen auf die praktische Umsetzung vor.

Die nachhaltige Umsetzung dieser QM-Systemanforderungen ist eine elementare und unverzichtbare Grundlage für Geschäftsbeziehungen. Neben der systematischen Vorgehensweise, die Anforderungen im eigenen Qualitätsmanagementsystem umzusetzen, erläutern wir Ihnen den VDA-Band Kundenspezifische QM-Systemanforderungen auf Basis der IATF 16949. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über neue Inputs zur Anwendung der kundenspezifischen Anforderungen.

Ziel der CSR-Schulung ist es, Sie in die Lage zu versetzen, kundenspezifische Anforderungen an das Managementsystem und die Prozesse zu identifizieren, zu analysieren, zu pflegen und nach der Verifizierung der CSR-Maßnahmen qualifiziert und faktenbasiert an die beauftragte Person der obersten Leitung zu berichten.

Der Grundsatz „Kundenforderung schlägt Normenforderung" ist mit dem Erscheinen der IATF 16949 aktueller denn je. Kundenspezifische Anforderungen (Customer Specific Requirements) zu erfüllen und zu berücksichtigen, wird nicht nur von der IATF 16949 gefordert, sondern ist auch ein fester Vertragsbestandteil, der eine Verpflichtung gegenüber Ihren Kundinnen und Kunden darstellt. Eine mangelhafte Pflege und Verwaltung der CSR kann zu Problemen im Audit und insbesondere gegenüber Ihren Kundinnen und Kunden führen.

Customer Specific Requirements, insbesondere seitens der Automobilhersteller, verursachen bei den Zulieferfirmen einen erheblichen Mehraufwand, da sie teilweise über die QM-Systemanforderungen der Regelwerke, wie z. B. der ISO 9001 oder IATF 16949, hinausgehen und innerhalb der Lieferkette weitergereicht werden müssen. Aufgrund des hohen Aufwands im Umgang mit CSR beschäftigen größere Lieferanten sogar CSR-Analysten.

Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen eine Plattform, um praktische Erfahrungen bei der Einführung und Umsetzung kundenspezifischer Anforderungen auszutauschen. Anschließend können Sie Methoden und Maßnahmen auf Ihre unternehmensspezifischen Problemstellungen anwenden, um die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagementsystems zu erhöhen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Seminarplatz.

Der Nutzen im Überblick

Im zweitägigen Lehrgang zum Beauftragten bzw. zur Beauftragten für Customer Specific Requirements (CSR) der TÜV NORD Akademie erwerben Sie die notwendigen Kompetenzen, um kundenspezifische Anforderungen zu erkennen, zu interpretieren und diese im eigenen Managementsystem nach der IATF 16949 umzusetzen. Erfahrene Expertinnen und Experten für kundenspezifische Anforderungen leiten Sie durch das Seminar und bereiten Sie mit Fachvorträgen, Fallbeispielen und zusätzlichen Übungen auf die praktische Umsetzung vor.

Die nachhaltige Umsetzung dieser QM-Systemanforderungen ist eine elementare und unverzichtbare Grundlage für Geschäftsbeziehungen. Neben der systematischen Vorgehensweise, die Anforderungen im eigenen Qualitätsmanagementsystem umzusetzen, erläutern wir Ihnen den VDA-Band Kundenspezifische QM-Systemanforderungen auf Basis der IATF 16949. Außerdem erhalten Sie einen Überblick über neue Inputs zur Anwendung der kundenspezifischen Anforderungen.

Ziel der CSR-Schulung ist es, Sie in die Lage zu versetzen, kundenspezifische Anforderungen an das Managementsystem und die Prozesse zu identifizieren, zu analysieren, zu pflegen und nach der Verifizierung der CSR-Maßnahmen qualifiziert und faktenbasiert an die beauftragte Person der obersten Leitung zu berichten.

Der Grundsatz „Kundenforderung schlägt Normenforderung" ist mit dem Erscheinen der IATF 16949 aktueller denn je. Kundenspezifische Anforderungen (Customer Specific Requirements) zu erfüllen und zu berücksichtigen, wird nicht nur von der IATF 16949 gefordert, sondern ist auch ein fester Vertragsbestandteil, der eine Verpflichtung gegenüber Ihren Kundinnen und Kunden darstellt. Eine mangelhafte Pflege und Verwaltung der CSR kann zu Problemen im Audit und insbesondere gegenüber Ihren Kundinnen und Kunden führen.

Customer Specific Requirements, insbesondere seitens der Automobilhersteller, verursachen bei den Zulieferfirmen einen erheblichen Mehraufwand, da sie teilweise über die QM-Systemanforderungen der Regelwerke, wie z. B. der ISO 9001 oder IATF 16949, hinausgehen und innerhalb der Lieferkette weitergereicht werden müssen. Aufgrund des hohen Aufwands im Umgang mit CSR beschäftigen größere Lieferanten sogar CSR-Analysten.

Dieses praxisorientierte Seminar bietet Ihnen eine Plattform, um praktische Erfahrungen bei der Einführung und Umsetzung kundenspezifischer Anforderungen auszutauschen. Anschließend können Sie Methoden und Maßnahmen auf Ihre unternehmensspezifischen Problemstellungen anwenden, um die Wirksamkeit und Wirtschaftlichkeit des Qualitätsmanagementsystems zu erhöhen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Seminarplatz.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 20201801

Seminar: Beauftragter für Customer Specific Requirements (CSR)

ab 1.237,60 € inkl. USt

ab 1.040,00 € zzgl. USt

6 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

23.02.2026 - 24.02.2026

08:30 - 16:00 Uhr

Köln

Deutsch

1.237,60 € inkl. USt

1.040,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

09.04.2026 - 10.04.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.237,60 € inkl. USt

1.040,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

20.05.2026 - 21.05.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hannover

Deutsch

1.237,60 € inkl. USt

1.040,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

29.06.2026 - 30.06.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Bremen

Deutsch

1.237,60 € inkl. USt

1.040,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

19.10.2026 - 20.10.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.237,60 € inkl. USt

1.040,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

07.12.2026 - 08.12.2026

09:00 - 16:30 Uhr

München

Deutsch

1.237,60 € inkl. USt

1.040,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201106

IATF 16949 – Requalifizierung für 1st-/2nd-Party-Auditor

1 Tag

6 Termine

Deutsch

ab 666,40 € inkl. USt

ab 560,00 € zzgl. USt

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201725

SOTIF-Expert (TÜV) ISO 21448 -Prüfung-

1 Tag

2 Termine

Deutsch

ab 404,60 € inkl. USt

ab 340,00 € zzgl. USt

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20202001

Seminar: Projektmanagement im Automotive

2 Tage

5 Termine

Deutsch

ab 1.749,30 € inkl. USt

ab 1.470,00 € zzgl. USt