Compliance

Menschenrechtsbeauftragter (TÜV) -Prüfung-

Seminar-Nr.: 10603505

Der Nutzen im Überblick

Stellen Sie Ihr in der Schulung erworbenes Wissen unter Beweis.
Bei bestandener Prüfung erhalten Sie ein unbegrenzt gültiges Zertifikat, als einen zeitpunktbezogenen Nachweis über Ihr in der Schulung erworbenes Wissen. Das Zertifikat als Bescheinigung des Leistungsnachweises wird bei Vorgesetzten gern gesehen. Für eine Bewerbung ist das Zertifikat immer aussagekräftiger als eine Teilnahmebescheinigung. Dies gilt besonders, wenn eine Prüfung absolviert und ein Zertifikat hätte erworben werden können.

Seminarinhalt

Die Themen der Prüfung basieren auf den Inhalten des vorangegangenen Lehrgangs und sind im Leitfaden zum Personenzertifizierungsprogramm Menschenrechtsbeauftragter (TÜV) aufgeführt.

Menschenrechtsbeauftragter, § 4 Abs. 3 LkSG

  • Einführung und Überblick über menschenrechtsrelevante Normen
  • Aufgaben und Pflichten des Unternehmens aus dem LkSG (Risikomanagement, Risikoanalyse, Grundsatzerklärung, Prävention- und Abhilfemaßnahmen, Beschwerdeverfahren, Dokumentations- und Berichtspflichten)
  • Rolle des Menschenrechtsbeauftragten im Rahmen der einzelnen Sorgfaltspflichten
  • Ausgestaltung der Position (fachliche Eignung, arbeitsvertragliche Besonderheiten, Eingliederung und Befugnis innerhalb der Organisation, Besonderheiten im Konzern)
  • Haftung und Verantwortung

Vertiefung: Anforderungen, Einrichtung, Betreiben des Beschwerdeverfahrens sowie Wirksamkeitskontrolle

  • Gesetzliche und technische Anforderungen an das Beschwerdemanagement
  • Die Verfahrensordnung für das Beschwerdemanagement
  • Der Ablauf des Beschwerdeverfahrens
  • Tipps zur Umsetzung
  • Unterschiede zum Hinweisgebersystem

Vertiefung: Risikomanagement und Risikoanalyse

  • Einbindung des Risikomanagements in bestehende Managementsysteme
  • Ablauf der Risikoanalyse
  • Etablierung wirksamer Präventions- und Abhilfemaßnahmen
  • Verstehen von Zertifizierungen, Supplier Assessments und Audits
  • Berichterstattung in Bezug auf Nachhaltigkeitsberichterstattung
Teilnehmer des Lehrgangs Menschenrechtsbeauftragter (TÜV)
Teilnahmebescheinigung des Lehrgangs Menschenrechtsbeauftragter (TÜV), schriftliche Anmeldung zur Prüfung mit Angabe des Geburtsdatums. Prüfungsmodus: Die Prüfung besteht aus einem praktischen Teil. In der praktischen Prüfung wird eine Risikoanalyse erstellt. Am Tag nach Ende des Seminars/Webinars bekommen Sie alle erforderlichen Prüfungsdokumente per E-Mail zugesandt. Die Bearbeitungszeit für die Risikoanalyse beträgt 24 Werktage (4Wochen). Die Prüfung gilt als bestanden, wenn die praktische Prüfung bestanden ist. Zertifikat und Ergebnis: Bei Bestehen der Prüfung wird Ihnen ein persönliches Zertifikat der TÜV NORD CERT übersandt. Es erfolgt keine Mitteilung über das Punkteergebnis. Das Zertifikat darf für persönliche werbliche Zwecke genutzt werden. Diese Angaben sind ohne Gewähr. Die Rahmenbedingungen sind in der allgemeinen Prüfungsordnung und in dem Leitfaden zum Personenqualifizierungsprogramm Menschenrechtsbeauftragter (TÜV) verbindlich festgelegt. Diese und weitergehende Informationen finden Sie auf der Website der TÜV NORD Akademie unter Personenzertifizierung. (https://www.tuev-nord.de/de/unternehmen/bildung/unternehmensangebote/personenzertifizierung/pruefungsinformationen/)

Um an unserer Online-Prüfung teilzunehmen, benötigen Sie folgende Komponenten

  • einen PC mit den Betriebssystemen Windows (ab Version 8).
  • ein Mikrofon/Headset
  • eine integrierte oder externe Webcam
  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • zwei auf Ihrem Rechner installierte Tools, die während der Prüfung dafür sorgen, dass Sie keine weiteren Anwendungen öffnen und wir dauerhaft mit Ihnen in Sichtkontakt bleiben können.

Vor der Prüfung bekommen Sie eine Mail mit allen relevanten Links, Installationsanleitungen und Passwörtern. Bei der Prüfung wird zunächst ein Videogespräch 1 zu 1 stattfinden, damit Ihre Legitimation anhand eines Ausweisdokuments festgestellt werden kann. Nach Legitimation aller Teilnehmer erfolgt eine allgemeine Einweisung aller Teilnehmer durch den Prüfer. Die Prüfung wird danach gemeinsam gestartet.
Zertifikat der TÜV NORD CERT nach bestandener Prüfung

Seminar-Nr.: 10603505

Menschenrechtsbeauftragter (TÜV) -Prüfung-

ab 487,90 € inkl. USt

ab 410,00 € zzgl. USt

2 Termine

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

20.03.2026 - 17.04.2026

10:00 - 12:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

487,90 € inkl. USt

410,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

08.10.2026 - 05.11.2026

10:00 - 12:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

487,90 € inkl. USt

410,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Compliance
Seminar-Nr.: 10602102

Webinar: Lieferketten-Compliance für KMU

1 Tag

3 Termine

Deutsch

ab 821,10 € inkl. USt

ab 690,00 € zzgl. USt

Compliance
Seminar-Nr.: 10603201

Seminar: Risikomanager (TÜV) – Risk Manager

2 Tage

18 Termine

Deutsch

ab 1.523,20 € inkl. USt

ab 1.280,00 € zzgl. USt

Compliance
Seminar-Nr.: 10602306

Webinar: Meldungen aus dem Hinweisgebersystem prüfen – Umsetzung des Hinweisgeberschutzgesetzes

1 Tag

2 Termine

Deutsch

ab 821,10 € inkl. USt

ab 690,00 € zzgl. USt