Qualitätssicherung

KI in technischen Prozessen – Teil 3

KI praktisch umsetzen – Entwicklung, Integration und Wartung für technische Prozesse

Seminar-Nr.: 20401191

Der Nutzen im Überblick

Das eintägige Seminar KI in technischen Prozessen – Teil 3 richtet sich speziell an Fachkräfte aus der Softwareentwicklung und dem Data Engineering, die maßgeblich für den Betrieb und die Wartung von KI-Systemen verantwortlich sind. In einem industriellen Umfeld, in dem Effizienz und Wirtschaftlichkeit eine zentrale Rolle spielen, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie KI-Modelle effizient in bestehende IT-Landschaften integrieren, betreiben und warten können, um technische Prozesse zu optimieren.
Anhand konkreter Beispiele und praktischer Übungen erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Systeme und Technologien für eine erfolgreiche Implementierung von KI-Systemen notwendig sind und wie sie diese zielgerichtet einsetzen können.

Im dritten Teil unserer Seminarreihe zu KI in technischen Prozessen erwerben Sie,
- umfassende Expertise in KI-Infrastruktur:
Sie erlangen fundierte Kenntnisse über die Bereitstellung und Wartung von datenbasierten KI-Systemen auf IoT-, IIoT- und Cloud-Plattformen.
- praxisorientierte Fähigkeiten:
In diesem Seminar legen wir großen Wert auf praktische Beispiele und Übungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Virtualisierungs- und Containerisierungstechniken (z. B. Docker) sowie Data-Engineering-Plattformen und -Architekturen wie Lambda und Big Data kennen und können diese sofort in die Praxis umsetzen.
- effiziente Systemwartung:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von KI-Systemen durch Systemwartung und -überwachung sicherzustellen. Dies reduziert Ausfallzeiten und verbessert die Gesamtleistung der technischen Prozesse.

Nach dem Seminar sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestens vorbereitet, um KI-Systeme in der Industrie effizient zu betreiben und zu warten, das Datenmanagement zu optimieren und die Architektur bestehender Systeme zu verbessern. Sie sind in der Lage, technische Prozesse effektiver zu überwachen und datengetriebene KI-Modelle in großem Maßstab bereitzustellen, was letztendlich zu einer verbesserten Prozessleistung und Kosteneffizienz führt.

Der Nutzen im Überblick

Das eintägige Seminar KI in technischen Prozessen – Teil 3 richtet sich speziell an Fachkräfte aus der Softwareentwicklung und dem Data Engineering, die maßgeblich für den Betrieb und die Wartung von KI-Systemen verantwortlich sind. In einem industriellen Umfeld, in dem Effizienz und Wirtschaftlichkeit eine zentrale Rolle spielen, lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie KI-Modelle effizient in bestehende IT-Landschaften integrieren, betreiben und warten können, um technische Prozesse zu optimieren.
Anhand konkreter Beispiele und praktischer Übungen erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche Systeme und Technologien für eine erfolgreiche Implementierung von KI-Systemen notwendig sind und wie sie diese zielgerichtet einsetzen können.

Im dritten Teil unserer Seminarreihe zu KI in technischen Prozessen erwerben Sie,
- umfassende Expertise in KI-Infrastruktur:
Sie erlangen fundierte Kenntnisse über die Bereitstellung und Wartung von datenbasierten KI-Systemen auf IoT-, IIoT- und Cloud-Plattformen.
- praxisorientierte Fähigkeiten:
In diesem Seminar legen wir großen Wert auf praktische Beispiele und Übungen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen Virtualisierungs- und Containerisierungstechniken (z. B. Docker) sowie Data-Engineering-Plattformen und -Architekturen wie Lambda und Big Data kennen und können diese sofort in die Praxis umsetzen.
- effiziente Systemwartung:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen, die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von KI-Systemen durch Systemwartung und -überwachung sicherzustellen. Dies reduziert Ausfallzeiten und verbessert die Gesamtleistung der technischen Prozesse.

Nach dem Seminar sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer bestens vorbereitet, um KI-Systeme in der Industrie effizient zu betreiben und zu warten, das Datenmanagement zu optimieren und die Architektur bestehender Systeme zu verbessern. Sie sind in der Lage, technische Prozesse effektiver zu überwachen und datengetriebene KI-Modelle in großem Maßstab bereitzustellen, was letztendlich zu einer verbesserten Prozessleistung und Kosteneffizienz führt.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 20401191

KI in technischen Prozessen – Teil 3

Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen

Keine Termine gefunden

Dieses Seminar hat aktuell keine Termine.

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Qualitätssicherung
Seminar-Nr.: 20401161

Künstliche-Intelligenz-Anwendungen in der Praxis

2 Tage

7 Termine

ab 1.785,00 € inkl. USt

ab 1.500,00 € zzgl. USt

Qualitätssicherung
Seminar-Nr.: 20401101

Prozessmanagement-Weiterbildung: Prozessmanager (TÜV)

4 Tage

18 Termine

ab 2.201,50 € inkl. USt

ab 1.850,00 € zzgl. USt

Qualitätssicherung
Seminar-Nr.: 20401181

KI in technischen Prozessen – Teil 2

1 Tag

6 Termine

ab 963,90 € inkl. USt

ab 810,00 € zzgl. USt