Qualitätsmanagement Fort- und Weiterbildung

Kennzahlen für Unternehmen (KPI)

ISO 9001 – Wirksamkeit, Effizienz und Risiken

Seminar-Nr.: 20152401

Der Nutzen im Überblick

Vertrauen Sie auf unsere Kennzahlen-Schulung: Ist es Ihr Ziel, als Geschäftsführer, Qualitätsbeauftragter oder Lean Manager die Gesamtleistung Ihres Unternehmens zu steigern? Dann ist es Ihre primäre Aufgabe, ein Kennzahlensystem aufzubauen. Unser Seminar vermittelt Ihnen dazu die Grundlagen: Das Kennzahlensystem sollte aus Ihrer Unternehmensstrategie abgeleitet sein und Chancen und Risiken Ihrer Organisation berücksichtigen. Hierzu bietet die ISO 9001 mit Ihrer Prozessorientierung einen wertvollen Rahmen: Das Kapitel 0.3.1 zeigt, dass das Verstehen und Steuern zusammenhängender Prozesse die Voraussetzung für die Verbesserung der Wirksamkeit und Effizienz einer Organisation und das Erreichen Ihrer beabsichtigten Ziele ist.

In dieser zweitägigen Veranstaltung erarbeiten Sie am Beispiel Ihres Unternehmens ein Kennzahlensystem, das sich aus der Unternehmensstrategie ableitet. Der Einfluss der Prozesse wird gewichtet und es werden Kennzahlen (KPI: Key Performance Indicator) für die Wirksamkeit und Effizienz abgeleitet. Dabei stehen die Kundenzufriedenheit (big Q), die Prozessleistung (little q) und die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Für die einzelnen KPI werden Ziele gesetzt und Maßnahmen abgeleitet. Risiken in den Prozessen führen dazu, dass die Prozessleistung nicht erreicht wird, die Prozesskosten steigen und die Kundenzufriedenheit sinkt.

Anhand Ihrer KPI erkennen Sie die Risiken für Ihr Unternehmen. Hierzu ermitteln Sie mithilfe der Turtle-Systematik die Prozessrisiken und bewerten diese mit der Risikomatrix aus der ISO 31000. Mit der SWOT-Analyse legen Sie für die Chancen und Risiken Maßnahmen fest.

Der Nutzen im Überblick

Vertrauen Sie auf unsere Kennzahlen-Schulung: Ist es Ihr Ziel, als Geschäftsführer, Qualitätsbeauftragter oder Lean Manager die Gesamtleistung Ihres Unternehmens zu steigern? Dann ist es Ihre primäre Aufgabe, ein Kennzahlensystem aufzubauen. Unser Seminar vermittelt Ihnen dazu die Grundlagen: Das Kennzahlensystem sollte aus Ihrer Unternehmensstrategie abgeleitet sein und Chancen und Risiken Ihrer Organisation berücksichtigen. Hierzu bietet die ISO 9001 mit Ihrer Prozessorientierung einen wertvollen Rahmen: Das Kapitel 0.3.1 zeigt, dass das Verstehen und Steuern zusammenhängender Prozesse die Voraussetzung für die Verbesserung der Wirksamkeit und Effizienz einer Organisation und das Erreichen Ihrer beabsichtigten Ziele ist.

In dieser zweitägigen Veranstaltung erarbeiten Sie am Beispiel Ihres Unternehmens ein Kennzahlensystem, das sich aus der Unternehmensstrategie ableitet. Der Einfluss der Prozesse wird gewichtet und es werden Kennzahlen (KPI: Key Performance Indicator) für die Wirksamkeit und Effizienz abgeleitet. Dabei stehen die Kundenzufriedenheit (big Q), die Prozessleistung (little q) und die Wirtschaftlichkeit im Vordergrund. Für die einzelnen KPI werden Ziele gesetzt und Maßnahmen abgeleitet. Risiken in den Prozessen führen dazu, dass die Prozessleistung nicht erreicht wird, die Prozesskosten steigen und die Kundenzufriedenheit sinkt.

Anhand Ihrer KPI erkennen Sie die Risiken für Ihr Unternehmen. Hierzu ermitteln Sie mithilfe der Turtle-Systematik die Prozessrisiken und bewerten diese mit der Risikomatrix aus der ISO 31000. Mit der SWOT-Analyse legen Sie für die Chancen und Risiken Maßnahmen fest.

Seminarinhalt

Interpretation der Forderungen der ISO 9001 bezogen auf Kennzahlen und Risiken

  • Nachweise der Wirksamkeit des QM-Systems und die Leistung der Prozesse
  • Übung: Kontext und Prozessorganisation

Kontext der Organisation und Entwicklung einer Strategie (BSC Strategy Map)

  • Am Beispiel des eigenen Unternehmens wird aus dem Kontext beschrieben und es werden Basisstrategien mithilfe der BSC (Balanced Score Card) ermittelt
  • Übung: BCS Strategy Map (4 Strategiefelder)

Grundlagen zur Art und zum Aufbau von Kennzahlen (KPI)

  • Aufbauend auf der Definition von KPI werden an mehreren Beispielen die Struktur und die Perspektiven von Kennzahlen dargestellt
  • Übung: Prozesse und ihre strategische Bedeutung (Ranking)

Einflüsse der Unternehmensprozesse auf die Strategie und auf Risiken

  • Mithilfe eines Matrix-Bewertungsverfahrens werden die Prozesse bewertet und gewichtet

Darstellung von Kennzahlen als Management-Informationssystem

  • An Beispielen werden die Möglichkeiten zur Visualisierung von KPI gezeigt
  • Übung: Morphologischer Kasten, KPI (Ziele und Maßnahmen)

Methoden zur Ermittlung und Bewertung von Risiken

  • Es werden 3 Verfahren (SWOT-Analyse, Risikomatrix, Risiko-TURTLE) zur Ermittlung von Risiken vorgestellt
  • Übung 1: Ermittlung der Risiken (Turtle)
  • Übung 2: Gewichtung der Risiken (Risikomatrix-Portfolio)

Methoden zur Verbesserung der Wirksamkeit und Effizienz von Prozessen

  • Mithilfe von Qualitätsregelkreisen wird an Praxisbeispielen die ständige Verbesserung (KVP) der Prozessleistung gezeigt
  • Übung: Maßnahmen (SWOT, Excel-Vorlage)
Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen, Beauftragte der obersten Leitung, Verantwortliche aus allen Geschäftsprozessen, Qualitätsplaner und Fachkräfte aus der Qualitätssicherung.
Grundkenntnisse der Normenanforderungen der DIN EN ISO 9001
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Zusätzlich zur Schulungsunterlage erhalten Sie einen USB-Stick mit Excel-Tabellen. Wenn die Möglichkeit besteht, bringen Sie bitte einen Laptop mit.

Seminar-Nr.: 20152401

Kennzahlen für Unternehmen (KPI)

ab 1.344,70 € inkl. USt

ab 1.130,00 € zzgl. USt

4 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

19.02.2026 - 20.02.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Frankfurt am Main

Deutsch

1.344,70 € inkl. USt

1.130,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

01.06.2026 - 02.06.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.344,70 € inkl. USt

1.130,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

23.06.2026 - 24.06.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hamburg

Deutsch

1.344,70 € inkl. USt

1.130,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

23.11.2026 - 24.11.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Essen

Deutsch

1.344,70 € inkl. USt

1.130,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Qualitätsmanagement Fort- und Weiterbildung
Seminar-Nr.: 20152601

Qualitätsmanagement für Führungskräfte

1 Tag

7 Termine

Deutsch

ab 868,70 € inkl. USt

ab 730,00 € zzgl. USt

Qualitätsmanagement Fort- und Weiterbildung
Seminar-Nr.: 20152201

Lieferantenauditor/Second-Party-Audit

2 Tage

6 Termine

Deutsch

ab 1.404,20 € inkl. USt

ab 1.180,00 € zzgl. USt

Qualitätsmanagement Fort- und Weiterbildung
Seminar-Nr.: 20151621

Seminar: Künstliche Intelligenz im Qualitätsmanagement

2 Tage

4 Termine

Deutsch

ab 1.344,70 € inkl. USt

ab 1.130,00 € zzgl. USt