Informationsmanagement

IT-Grundschutz-Berater

Aufbauschulung zur Personenzertifizierung gemäß BSI IT-Grundschutz 200-x

Seminar-Nr.: 10201351

Der Nutzen im Überblick

Mit der Modernisierung des IT-Grundschutzes sind die Standards nach BSI 200-x nicht nur für die öffentliche Verwaltung und Behörden, sondern auch zunehmend für die Industrie und freie Wirtschaft interessant geworden. Damit einhergehend wächst die Anzahl gefragter Personen mit entsprechender Fachexpertise.

IT-Grundschutz-Berater unterstützen Behörden und Unternehmen bei der Entwicklung von Sicherheitskonzepten und begleiten die Einführung eines Managementsystems für Informationssicherheit (ISMS). In Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Mitarbeitern werden Konzepte definiert und Maßnahmen nach IT-Grundschutz benannt und entwickelt. Zertifizierte IT-Grundschutz-Berater können die Behörden und Unternehmen zudem dabei unterstützen, eine Zertifizierung der ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz vorzubereiten. In diesem Seminar liegt der Fokus bei der Wissensvermittlung zu Analysen und Methoden nach IT-Grundschutz. Auf Basis von praktischen Übungen werden vertiefende Kenntnisse auf Experten-Niveau vermittelt, die Sie im Rahmen der Ausbildung zum anerkannten BSI IT-Grundschutz-Berater benötigen. Verantwortliche Personen, wie beispielsweise Informationssicherheitsbeauftragte (ISB), erlangen die Kenntnisse, die zur Entwicklung und Umsetzung einer adäquaten Informationssicherheitsstrategie erforderlich sind, und erhalten ferner Kenntnisse zur Vorbereitung und Durchführung eines Audits.

Das Seminar bildet die zweite Stufe des offiziellen Zertifizierungsprogramms des BSI und entspricht der IT-Grundschutz-Aufbauschulung. Teilnehmer, die die Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV) erfolgreich bestanden haben und anschließend die Teilnahme an dem Seminar IT-Grundschutz-Berater nachweisen, sind berechtigt, an der offiziellen Prüfung zum IT-Grundschutz-Berater beim BSI in Bonn teilzunehmen.

Der Nutzen im Überblick

Mit der Modernisierung des IT-Grundschutzes sind die Standards nach BSI 200-x nicht nur für die öffentliche Verwaltung und Behörden, sondern auch zunehmend für die Industrie und freie Wirtschaft interessant geworden. Damit einhergehend wächst die Anzahl gefragter Personen mit entsprechender Fachexpertise.

IT-Grundschutz-Berater unterstützen Behörden und Unternehmen bei der Entwicklung von Sicherheitskonzepten und begleiten die Einführung eines Managementsystems für Informationssicherheit (ISMS). In Zusammenarbeit mit den verantwortlichen Mitarbeitern werden Konzepte definiert und Maßnahmen nach IT-Grundschutz benannt und entwickelt. Zertifizierte IT-Grundschutz-Berater können die Behörden und Unternehmen zudem dabei unterstützen, eine Zertifizierung der ISO 27001 auf Basis von IT-Grundschutz vorzubereiten. In diesem Seminar liegt der Fokus bei der Wissensvermittlung zu Analysen und Methoden nach IT-Grundschutz. Auf Basis von praktischen Übungen werden vertiefende Kenntnisse auf Experten-Niveau vermittelt, die Sie im Rahmen der Ausbildung zum anerkannten BSI IT-Grundschutz-Berater benötigen. Verantwortliche Personen, wie beispielsweise Informationssicherheitsbeauftragte (ISB), erlangen die Kenntnisse, die zur Entwicklung und Umsetzung einer adäquaten Informationssicherheitsstrategie erforderlich sind, und erhalten ferner Kenntnisse zur Vorbereitung und Durchführung eines Audits.

Das Seminar bildet die zweite Stufe des offiziellen Zertifizierungsprogramms des BSI und entspricht der IT-Grundschutz-Aufbauschulung. Teilnehmer, die die Prüfung zum IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV) erfolgreich bestanden haben und anschließend die Teilnahme an dem Seminar IT-Grundschutz-Berater nachweisen, sind berechtigt, an der offiziellen Prüfung zum IT-Grundschutz-Berater beim BSI in Bonn teilzunehmen.

Seminarinhalt

Normen und Standards der Informationssicherheit

  • Aktueller Status internationaler Standards der Informationssicherheit
  • ISO 27001 im Kontext der Zertifizierungsreife
  • Branchenspezifische Sicherheitsstandards und IT-Grundschutz-Profile

IT-Grundschutz-Vorgehensweise

  • Leitfragen zur IT-Grundschutz-Absicherung
  • Basis-Anforderungen
  • Standard-Anforderungen
  • Anforderungen für den erhöhten Schutzbedarf

Kompendium

  • Aufbau und Anwendung des Kompendiums
  • ISMS (Informationssicherheitsmanagement)
  • Prozess-Bausteine
  • System-Bausteine
  • Umsetzungshinweise
  • Erstellung eines Bausteins

Risikoanalyse auf der Basis von IT-Grundschutz

  • Organisatorische Rahmenbedingungen
  • Zielobjekte
  • Gefährdungsübersicht
  • Vorgehen bei der Risikobewertung und Risikobehandlung

Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung

  • Leitfragen für die Überprüfung
  • Überprüfungsverfahren
  • Kennzahlen und Reifegradmodelle

IT-Grundschutz-Profile

  • Aufbau eines Profils
  • Erstellung eines Profils
  • Anwendung bzw. Nutzungsmöglichkeit veröffentlichter Profile

Vorbereitung auf ein Audit

  • Vorbereitung
  • Auditprozess und -aktivitäten
  • Berichtswesen
  • Folgemaßnahmen

IS-Revision

  • Begriffe
  • Überblick und Arten einer IS-Revision
  • Grundsätze

Business Continuity Management (BCM) nach BSI 200-4

  • Begriffsdefinitionen und Grundlagen
  • Elemente eines BCMS: Prozess, Organisation, Ressourcen, Dokumentation
  • Methoden
  • Befähigung der BAO
Das Seminar richtet sich thematisch an Personen in Unternehmen und Verwaltung, die zum Beauftragten in dem Bereich der Informationssicherheit (IS) bestellt wurden oder bestellt werden sollen und/oder eine Zertifizierung beim BSI anstreben. Häufig verwendete Titel für diese Personen sind Informationssicherheitsbeauftragter (ISB), Information Security Manager (ISM) oder IT-Sicherheitsbeauftragter (IT-SiBe). Das Seminar richtet sich zudem an BSI akkreditierte Auditteamleiter und BSI IS-Revisoren, -Auditoren, -Berater, die mit der Überprüfung und Kontrolle der Informationssicherheitsprozesse oder nach § 8a BSIG betraut sind oder darauf hinwirken.
Vorausgesetzt wird der erfolgreiche Abschluss des Seminars „IT-Grundschutz-Praktiker“. Diesen Nachweis können Sie z. B. in unserer Basisschulung 10201301 "IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV) – Basisschulung gemäß BSI IT-Grundschutz 200-x" erwerben.

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Die Schulungsdauer von 16 UE entspricht 16 Zeitstunden.

Seminar-Nr.: 10201351

IT-Grundschutz-Berater

ab 2.177,70 € inkl. USt

ab 1.830,00 € zzgl. USt

4 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

20.04.2026 - 22.04.2026

09:00 - 15:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

2.201,50 € inkl. USt

1.850,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

26.05.2026 - 28.05.2026

10:30 - 15:00 Uhr

Köln

Deutsch

2.201,50 € inkl. USt

1.850,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

28.09.2026 - 30.09.2026

09:00 - 15:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

2.201,50 € inkl. USt

1.850,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

30.11.2026 - 02.12.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Berlin

Deutsch

2.201,50 € inkl. USt

1.850,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201305

IT-Grundschutz-Praktiker (TÜV) -Prüfung-

1 Tag

29 Termine

Deutsch

ab 392,70 € inkl. USt

ab 330,00 € zzgl. USt

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201521

Die NIS-2-Richtlinie für Manager und Geschäftsleitung

1 Tag

17 Termine

Deutsch

ab 428,40 € inkl. USt

ab 360,00 € zzgl. USt

Informationsmanagement
Seminar-Nr.: 10201285

NIS-2-Experte (TÜV) -Prüfung-

1 Tag

16 Termine

Deutsch

ab 392,70 € inkl. USt

ab 330,00 € zzgl. USt