Technische Gebäudeausrüstung

Facility-Management – Betreiberverantwortung

Haftungsrisiken minimieren

Seminar-Nr.: 30352401

Der Nutzen im Überblick

Im Rahmen der Veranstaltung vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen, um Ihre Pflichten als Betreiber von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen zu erkennen und die rechtlichen Anforderungen angemessen einzuschätzen. Erfahrene Referenten zeigen Ihnen auf, welche spezifischen Betreiberrisiken im Facility-Management bestehen und welche Möglichkeiten zur Risikominimierung es gibt. Ebenso klären unsere Referenten Sie über mögliche Rechtsfolgen Ihrer Tätigkeiten auf.

Als Basis für die Wahrnehmung Ihrer Betreiberverantwortung geben wir Ihnen einen Überblick zu den Gesetzen, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften und sonstigen Bestimmungen, welche die Sicherheit beim Betrieb von Gebäuden und Anlagen regeln. Die sich daraus ableitenden Anforderungen des Gesetzgebers an die sorgfältige Wahrnehmung der Betreiberverantwortung in Unternehmen haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich verschärft.

Eigentümer und Betreiber von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen sind deshalb zunehmenden Haftungsrisiken ausgesetzt. Bei Unfällen mit Personenschaden kann eine persönliche, strafrechtliche Haftung von Mitarbeitenden, die für den Gebäudebetrieb in Unternehmen oder auch öffentlich-rechtlichen Einrichtungen verantwortlich sind, wie Dezernenten, Fachbereichsleitern oder Immobilienmanagern in Unternehmen drohen. Aus diesen Gründen ist es für Betreiber von Gebäuden und Anlagen wichtig, ihre Pflichten zu kennen und Risiken möglichst frühzeitig zu identifizieren und ein Organisationsverschulden so zu vermeiden. Insbesondere durch den Aufbau einer sicheren Betriebsorganisation und die Umsetzung geeigneter Maßnahmen können Restrisiken beherrscht werden.

Die umfangreichen rechtlichen Betreiberpflichten und möglichen Risiken werden verständlich erklärt, durch Praxisbeispiele nachvollziehbar erläutert und Lösungsmöglichkeiten zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung aufgezeigt.

Der Nutzen im Überblick

Im Rahmen der Veranstaltung vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen, um Ihre Pflichten als Betreiber von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen zu erkennen und die rechtlichen Anforderungen angemessen einzuschätzen. Erfahrene Referenten zeigen Ihnen auf, welche spezifischen Betreiberrisiken im Facility-Management bestehen und welche Möglichkeiten zur Risikominimierung es gibt. Ebenso klären unsere Referenten Sie über mögliche Rechtsfolgen Ihrer Tätigkeiten auf.

Als Basis für die Wahrnehmung Ihrer Betreiberverantwortung geben wir Ihnen einen Überblick zu den Gesetzen, Verordnungen, Unfallverhütungsvorschriften und sonstigen Bestimmungen, welche die Sicherheit beim Betrieb von Gebäuden und Anlagen regeln. Die sich daraus ableitenden Anforderungen des Gesetzgebers an die sorgfältige Wahrnehmung der Betreiberverantwortung in Unternehmen haben sich in den letzten Jahren kontinuierlich verschärft.

Eigentümer und Betreiber von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen sind deshalb zunehmenden Haftungsrisiken ausgesetzt. Bei Unfällen mit Personenschaden kann eine persönliche, strafrechtliche Haftung von Mitarbeitenden, die für den Gebäudebetrieb in Unternehmen oder auch öffentlich-rechtlichen Einrichtungen verantwortlich sind, wie Dezernenten, Fachbereichsleitern oder Immobilienmanagern in Unternehmen drohen. Aus diesen Gründen ist es für Betreiber von Gebäuden und Anlagen wichtig, ihre Pflichten zu kennen und Risiken möglichst frühzeitig zu identifizieren und ein Organisationsverschulden so zu vermeiden. Insbesondere durch den Aufbau einer sicheren Betriebsorganisation und die Umsetzung geeigneter Maßnahmen können Restrisiken beherrscht werden.

Die umfangreichen rechtlichen Betreiberpflichten und möglichen Risiken werden verständlich erklärt, durch Praxisbeispiele nachvollziehbar erläutert und Lösungsmöglichkeiten zur Wahrnehmung der Betreiberverantwortung aufgezeigt.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 30352401

Facility-Management – Betreiberverantwortung

ab 1.332,80 € inkl. USt

ab 1.120,00 € zzgl. USt

6 Termine

Nur Präsenzformat

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

29.10.2025 - 30.10.2025

09:00 - 16:30 Uhr

Essen

Deutsch

1.332,80 € inkl. USt

1.120,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

18.03.2026 - 19.03.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Köln

Deutsch

1.380,40 € inkl. USt

1.160,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

08.06.2026 - 09.06.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Berlin

Deutsch

1.380,40 € inkl. USt

1.160,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

23.06.2026 - 24.06.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Dresden

Deutsch

1.380,40 € inkl. USt

1.160,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

02.09.2026 - 03.09.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hamburg

Deutsch

1.380,40 € inkl. USt

1.160,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

09.09.2026 - 10.09.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Essen

Deutsch

1.380,40 € inkl. USt

1.160,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Technische Gebäudeausrüstung
Seminar-Nr.: 30351401

Befähigte Person zur Prüfung von Leitern und Tritten

1 Tag

95 Termine

Deutsch

ab 702,10 € inkl. USt

ab 590,00 € zzgl. USt

Technische Gebäudeausrüstung
Seminar-Nr.: 30354801

KRITIS-Beauftragter - Beauftragter für den Schutz Kritischer Infrastrukturen in Unternehmen und Verwaltungen

2 Tage

6 Termine

Deutsch

ab 1.273,30 € inkl. USt

ab 1.070,00 € zzgl. USt

Technische Gebäudeausrüstung
Seminar-Nr.: 30352101

Fachlehrgang Haustechnik A

4 Tage

8 Termine

Deutsch

ab 1.808,80 € inkl. USt

ab 1.520,00 € zzgl. USt