Technische Gebäudeausrüstung

KRITIS-Beauftragter - Beauftragter für den Schutz Kritischer Infrastrukturen in Unternehmen und Verwaltungen

Seminar-Nr.: 30354801

Der Nutzen im Überblick

Die KRITIS-Schulung zum Beauftragten für den Schutz kritischer Infrastrukturen in Unternehmen und Verwaltungen („KRITIS-Beauftragter") ist eine wertvolle Qualifizierungsmaßnahme über zwei Tage. Durch diese Schulung werden Sie befähigt, im Auftrag der Verwaltung, des Unternehmens oder einer BOS-Organisation wichtige Sicherheitsprüfungen auszuführen und Kompensationsmaßnahmen frühzeitig und nach wirtschaftlich vertretbaren Gesichtspunkten zu planen.

Als KRITIS-Beauftragte bzw. KRITIS-Beauftragter agieren Sie im Sinne einer Pflichtendelegation durch den Unternehmer mit einem Nachweis über die relevante Fachkunde, die Sie in diesem Grundlagenseminar durch Methodik, Denkprozessen, Lösungsansätzen, Organisationsstrukturen, Lernen von Fachbegriffen erwerben. Behandelt werden sämtliche KRITIS-Sektoren wie unter anderem Strom- und Energieversorgung, Informations- und Telekommunikation (IKT) oder Unwettergefahrenlagen. Die Verordnungen zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erweitern das seit Juli 2015 gültige IT-Sicherheitsgesetz. Damit unterliegen inzwischen viele Unternehmen der BSI KRITIS-Verordnung zur IT-Sicherheit. Der Staat will somit essenzielle Lebensadern und die insgesamt zwölf KRITIS-Sektoren einer modernen, leistungsfähigen Gesellschaft intensiver und nachhaltiger schützen.

Durch die von Ihnen erworbenen Kenntnisse wird das Bewusstsein aller Beteiligten zur BSI Kritisverordnung gestärkt, um spezifische Schwachstellen in Betrieb und Verwaltungsabläufen frühzeitig zu erkennen. Sie werden notwendige Überprüfungen von Gefahrenabwehrplänen und Notfallplänen somit besser sowie selbständig durchführen und in der gesetzlich vorgeschriebenen Form protokollieren können.
Mit Ihrer Prüfung tragen Sie zu einem möglichst sicheren Dauerbetrieb unter Einhaltung neuer Kompensationsmaßnahmen bei. Bei Eintritt eines nicht zu 100 Prozent auszuschließenden Schadensfall können Sie zeitnah Maßnahmen eines optimierten Krisenmanagements einleiten und so die Resilienz auch im Schadensfall deutlich erhöhen.

Im Seminar wechseln sich moderne Ausbildungsmethoden mit einem hohen Anteil von anschaulichen Fachbeiträgen ab mit Diskussionsbeiträgen. Der Austausch wird untereinander forciert und mündet in einem Brainstorming aller Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer, die ihre spezifischen Ergebnisse aus einer Gruppenarbeit am Ende der Schulung dem breiten Plenum vorstellen.

Der Nutzen im Überblick

Die KRITIS-Schulung zum Beauftragten für den Schutz kritischer Infrastrukturen in Unternehmen und Verwaltungen („KRITIS-Beauftragter") ist eine wertvolle Qualifizierungsmaßnahme über zwei Tage. Durch diese Schulung werden Sie befähigt, im Auftrag der Verwaltung, des Unternehmens oder einer BOS-Organisation wichtige Sicherheitsprüfungen auszuführen und Kompensationsmaßnahmen frühzeitig und nach wirtschaftlich vertretbaren Gesichtspunkten zu planen.

Als KRITIS-Beauftragte bzw. KRITIS-Beauftragter agieren Sie im Sinne einer Pflichtendelegation durch den Unternehmer mit einem Nachweis über die relevante Fachkunde, die Sie in diesem Grundlagenseminar durch Methodik, Denkprozessen, Lösungsansätzen, Organisationsstrukturen, Lernen von Fachbegriffen erwerben. Behandelt werden sämtliche KRITIS-Sektoren wie unter anderem Strom- und Energieversorgung, Informations- und Telekommunikation (IKT) oder Unwettergefahrenlagen. Die Verordnungen zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS) des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erweitern das seit Juli 2015 gültige IT-Sicherheitsgesetz. Damit unterliegen inzwischen viele Unternehmen der BSI KRITIS-Verordnung zur IT-Sicherheit. Der Staat will somit essenzielle Lebensadern und die insgesamt zwölf KRITIS-Sektoren einer modernen, leistungsfähigen Gesellschaft intensiver und nachhaltiger schützen.

Durch die von Ihnen erworbenen Kenntnisse wird das Bewusstsein aller Beteiligten zur BSI Kritisverordnung gestärkt, um spezifische Schwachstellen in Betrieb und Verwaltungsabläufen frühzeitig zu erkennen. Sie werden notwendige Überprüfungen von Gefahrenabwehrplänen und Notfallplänen somit besser sowie selbständig durchführen und in der gesetzlich vorgeschriebenen Form protokollieren können.
Mit Ihrer Prüfung tragen Sie zu einem möglichst sicheren Dauerbetrieb unter Einhaltung neuer Kompensationsmaßnahmen bei. Bei Eintritt eines nicht zu 100 Prozent auszuschließenden Schadensfall können Sie zeitnah Maßnahmen eines optimierten Krisenmanagements einleiten und so die Resilienz auch im Schadensfall deutlich erhöhen.

Im Seminar wechseln sich moderne Ausbildungsmethoden mit einem hohen Anteil von anschaulichen Fachbeiträgen ab mit Diskussionsbeiträgen. Der Austausch wird untereinander forciert und mündet in einem Brainstorming aller Seminarteilnehmerinnen und Seminarteilnehmer, die ihre spezifischen Ergebnisse aus einer Gruppenarbeit am Ende der Schulung dem breiten Plenum vorstellen.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 30354801

KRITIS-Beauftragter - Beauftragter für den Schutz Kritischer Infrastrukturen in Unternehmen und Verwaltungen

ab 1.273,30 € inkl. USt

ab 1.070,00 € zzgl. USt

6 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

04.03.2026 - 05.03.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hannover

Deutsch

1.273,30 € inkl. USt

1.070,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

21.04.2026 - 22.04.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hamburg

Deutsch

1.273,30 € inkl. USt

1.070,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

06.05.2026 - 07.05.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.273,30 € inkl. USt

1.070,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

18.06.2026 - 19.06.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Berlin

Deutsch

1.273,30 € inkl. USt

1.070,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

05.10.2026 - 06.10.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.273,30 € inkl. USt

1.070,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

01.12.2026 - 02.12.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Bissendorf (OS)

Deutsch

1.273,30 € inkl. USt

1.070,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Technische Gebäudeausrüstung
Seminar-Nr.: 30354701

Qualifizierung für die Beauftragung von Beschäftigten von aufzugsfremden Unternehmen

2 Tage

3 Termine

Deutsch

ab 1.261,40 € inkl. USt

ab 1.060,00 € zzgl. USt

Technische Gebäudeausrüstung
Seminar-Nr.: 30354901

Seminar: Trinkwasserverordnung

1 Tag

11 Termine

Deutsch

ab 666,40 € inkl. USt

ab 560,00 € zzgl. USt

Technische Gebäudeausrüstung
Seminar-Nr.: 30353001

Trinkwasserhygiene-Schulung nach VDI 6023 Kategorie B

1 Tag

13 Termine

Deutsch

ab 773,50 € inkl. USt

ab 650,00 € zzgl. USt