Energieeffizienz und Energierecht

Energierecht aktuell

Energiesteuergesetz, Stromsteuergesetz, KWKG, EEG und GEG

Seminar-Nr.: 40201601

Der Nutzen im Überblick

Die Energiewelt verändert sich rasant und Unternehmen stehen vor komplexen energierechtlichen Herausforderungen. In unserem Seminar Energierecht aktuell erfahren Sie, wie Sie sicher mit rechtlichen Neuerungen umgehen, gesetzliche Vorgaben einhalten und gleichzeitig unternehmerische Entscheidungen treffen, die Ihnen wichtige Wettbewerbsvorteile und Kosteneinsparungen sichern.

Sie erhalten praxisnah fundiertes Wissen zu zentralen Themen des Energierechts wie dem EU-Beihilferecht und den damit verbundenen Anforderungen an Transparenz und Ausnahmeregelungen. Außerdem erfahren Sie im Seminar, wie Ihr Unternehmen von Vergünstigungen insbesondere im Rahmen des EnFG profitieren kann. Neben den relevanten Regelungen zur Energie- und Stromsteuer gehen wir intensiv auf die aktuellen Anforderungen aus dem Energieeffizienz- und Gebäudeenergiegesetz (EnEfG, GEG) sowie die Förderung der dezentralen Erzeugung durch das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) ein.

Besonderes Augenmerk legen wir in dieser Fortbildung zum Energierecht darauf, wie EU-Rechtsvorgaben und politische Entwicklungen den Rechtsrahmen beeinflussen – auch in Zeiten unübersichtlicher Rahmenbedingungen. Sie erfahren, unter welchen Voraussetzungen Ihr Unternehmen von speziellen Ausnahmeregelungen profitieren und Kosten reduzieren kann.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung: Wir stellen Ihnen die wichtigsten Meldeportale vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese sicher nutzen können. Nutzen Sie den Austausch mit den Referentinnen und Referenten sowie den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und bringen Sie Ihre Praxisfragen direkt in die Diskussion ein.

Zum Abschluss der Energierecht-Weiterbildung werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Entwicklungen in Europa und Deutschland. Im Fokus stehen aktuelle EU-Maßnahmen wie das Maßnahmenpaket „Fit für 55“, mit denen Sie sich optimal auf zukünftige Anforderungen vorbereiten können. So sichern Sie Ihrem Unternehmen nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch wirtschaftliche Vorteile durch strategische Entscheidungen und Einsparpotenziale.

Der Nutzen im Überblick

Die Energiewelt verändert sich rasant und Unternehmen stehen vor komplexen energierechtlichen Herausforderungen. In unserem Seminar Energierecht aktuell erfahren Sie, wie Sie sicher mit rechtlichen Neuerungen umgehen, gesetzliche Vorgaben einhalten und gleichzeitig unternehmerische Entscheidungen treffen, die Ihnen wichtige Wettbewerbsvorteile und Kosteneinsparungen sichern.

Sie erhalten praxisnah fundiertes Wissen zu zentralen Themen des Energierechts wie dem EU-Beihilferecht und den damit verbundenen Anforderungen an Transparenz und Ausnahmeregelungen. Außerdem erfahren Sie im Seminar, wie Ihr Unternehmen von Vergünstigungen insbesondere im Rahmen des EnFG profitieren kann. Neben den relevanten Regelungen zur Energie- und Stromsteuer gehen wir intensiv auf die aktuellen Anforderungen aus dem Energieeffizienz- und Gebäudeenergiegesetz (EnEfG, GEG) sowie die Förderung der dezentralen Erzeugung durch das Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz (KWKG) ein.

Besonderes Augenmerk legen wir in dieser Fortbildung zum Energierecht darauf, wie EU-Rechtsvorgaben und politische Entwicklungen den Rechtsrahmen beeinflussen – auch in Zeiten unübersichtlicher Rahmenbedingungen. Sie erfahren, unter welchen Voraussetzungen Ihr Unternehmen von speziellen Ausnahmeregelungen profitieren und Kosten reduzieren kann.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung: Wir stellen Ihnen die wichtigsten Meldeportale vor und zeigen Ihnen, wie Sie diese sicher nutzen können. Nutzen Sie den Austausch mit den Referentinnen und Referenten sowie den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern und bringen Sie Ihre Praxisfragen direkt in die Diskussion ein.

Zum Abschluss der Energierecht-Weiterbildung werfen wir gemeinsam einen Blick auf die Entwicklungen in Europa und Deutschland. Im Fokus stehen aktuelle EU-Maßnahmen wie das Maßnahmenpaket „Fit für 55“, mit denen Sie sich optimal auf zukünftige Anforderungen vorbereiten können. So sichern Sie Ihrem Unternehmen nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, sondern auch wirtschaftliche Vorteile durch strategische Entscheidungen und Einsparpotenziale.

Seminarinhalt

Übersicht über Energiekosten

  • Wie setzt sich der Preis zusammen und was kann ein Unternehmen beeinflussen?
  • Wesentliche Unterschiede bei Strom und Erdgas – was ist zu beachten?

Energie- und Stromsteuer ab 2024

  • Veränderungen des Regelungsrahmens in den letzten Jahren
  • Ausblick 2025 und weiter …?!
  • Digitalisierung der Zollverwaltung („was gilt ab 2025“)
  • Nat. Emissionshandel (BEHG) und Carbon-Leakage-Verordnung (BECV)

EnFG (Energiefinanzierungsgesetz)

  • Umlagen
  • Voraussetzungen der Umlage-Verringerung nach EnFG
  • Messung und Schätzen – was gilt wann und wofür?

KWKG (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz)

  • Was ist neu im KWKG?
  • Antragsverfahren/Nachweisverfahren gegenüber Netzbetreibern
  • Veränderte Ausschreibungspflicht und Übergangsregelung

StromNEV (Stromnetzentgeltverordnung)

  • Netzentgeltreduzierung (individuelle Netzentgelte, Pooling etc.)
  • Zukunft der Netzentgelte (Wegfall des Band-Privilegs und was noch?)
  • Reduzierung der StromNEV-Umlage
  • Exkurs: Redispatch 2.0 – und was kommt jetzt?!

GEG (Gebäudeenergiegesetz)

  • Was sind die Anforderungen und wer ist betroffen?
  • Novelle 202? – was kommt durch die EU-Gebäudeeffizienzrichtlinie (EPBD)?
  • Exkurs: Wärmeplanungsgesetz und Ladeinfrastruktur

EnEfG (Energieeffizienzgesetz)

  • Energiemanagement und Umsetzungspläne in Unternehmen
  • Abwärmenutzung, -vermarktung und Abwärme-Portal
  • Neue Regelungen für Rechenzentren

EDL-G (Energiedienstleistungsgesetz)

  • Entwicklungen aufgrund der Anforderungen im EnEfG
  • Vereinheitlichung der Voraussetzung mit EnEfG (wann?!)
  • Umfang der Energieauditpflicht
  • Die BAFA-Leitfäden

Deutschland und Europa

  • Was ändert sich für Unternehmen des produzierenden Gewerbes?
  • Welche Regelungen sind in der „Pipeline“ und was bedeutet dies für die Unternehmen?
Geschäftsführer, Energiemanager, Energiemanagement-Beauftragte und -Auditoren sowie andere interessierte Parteien, die sich mit der Erfüllung der normativen (ISO 50001) und gesetzlichen Anforderungen befassen

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig.

Zur Teilnahme an unseren digitalen Angeboten benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist und dass wir bei der Nutzung des Safari-Browsers eine einwandfreie Funktion nicht garantieren können.
  • ein (eigenes) audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam. Bei der Nutzung von Tablets empfehlen wir Android-Geräte.
Bitte finden Sie sich einige Minuten vor Beginn des Webinars im virtuellen Schulungsraum ein, damit wir testen können, ob alles funktioniert.
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

In unserer Veranstaltung kommt ein Rechtsanwalt für Energie- und Stromsteuerrecht sowie für erneuerbare Energien zum Einsatz. 

Seminar-Nr.: 40201601

Energierecht aktuell

ab 749,70 € inkl. USt

ab 630,00 € zzgl. USt

9 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

14.01.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hannover

Deutsch

749,70 € inkl. USt

630,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

02.02.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

749,70 € inkl. USt

630,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

11.03.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

749,70 € inkl. USt

630,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

26.05.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

749,70 € inkl. USt

630,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

10.08.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

749,70 € inkl. USt

630,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

10.09.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

749,70 € inkl. USt

630,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

05.10.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Berlin

Deutsch

749,70 € inkl. USt

630,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

27.11.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

749,70 € inkl. USt

630,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

08.12.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Bissendorf (OS)

Deutsch

749,70 € inkl. USt

630,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Energieeffizienz und Energierecht
Seminar-Nr.: 40202701

Treibhausgasbilanz und Dekarbonisierungsstrategien für Unternehmen

1 Tag

4 Termine

Deutsch

ab 761,60 € inkl. USt

ab 640,00 € zzgl. USt

Energieeffizienz und Energierecht
Seminar-Nr.: 40201701

Aktuelles zum Energie- und Stromsteuergesetz – Grundlagen und Änderungen 2025

1 Tag

7 Termine

Deutsch

ab 749,70 € inkl. USt

ab 630,00 € zzgl. USt

Energieeffizienz und Energierecht
Seminar-Nr.: 40203001

Seminar: Kommunale Wärmeplanung

4 Tage

5 Termine

Deutsch

ab 1.915,90 € inkl. USt

ab 1.610,00 € zzgl. USt