Datenschutz

Datenschutzbeauftragter (TÜV)

gemäß DSGVO und BDSG-neu

Seminar-Nr.: 10151101

Der Nutzen im Überblick

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist am 25. Mai 2016 in Kraft getreten und seit dem 25. Mai 2018 anzuwenden. Dadurch erfolgt in der gesamten EU und damit auch in Deutschland eine umfassende Neugestaltung des Datenschutzes. Unser Lehrgang vermittelt Datenschutzbeauftragten neben Grundlagenwissen für ihre Tätigkeit sämtliche rechtliche Änderungen, die sich im Zuge der DSGVO ergeben. Sie lernen unter anderem den rechtssicheren Umgang mit personenbezogenen Daten, das organisatorische Umfeld sowie Aspekte der technisch-organisatorischen Maßnahmen des betrieblichen Datenschutzes kennen. Darüber hinaus erfahren Sie in dem Kurs für Datenschutzbeauftragte, welche hohen Anforderungen an die soziale Kompetenz des betrieblichen Datenschutzbeauftragten als Vermittler und Berater zwischen Management, Betroffenen, Betriebsrat und Aufsichtsbehörden gestellt werden.

Wer muss eigentlich einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten benennen? Laut § 38 BDSG-neu muss auch weiterhin die Benennung eines Datenschutzbeauftragten erfolgen, wenn in einem Unternehmen mindestens zwanzig Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Unabhängig von der Mitarbeiterzahl muss ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter benannt werden, wenn eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist, wenn personenbezogene Daten zum Zwecke der Übermittlung, der anonymisierten Übermittlung oder für Zwecke der Markt- oder Meinungsforschung automatisiert verarbeitet werden.

Unsere erfahrenen Referenten vermitteln Ihnen in unserem Datenschutzbeauftragter-Seminar die Theorie anhand vieler Beispiele aus der Praxis. Am Ende des vierten Tages der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, an einer Prüfung mit dem Zertifikatsabschluss Datenschutzbeauftragter (TÜV®) teilzunehmen. Dieses Zertifikat dokumentiert die Fachkunde über die Grundlagen der Anwendung der aktuellen Rechtsvorschriften, der neuesten Kenntnisse im Bereich Datenschutzorganisation sowie der IT-Sicherheit. Das erforderliche Fachwissen des Datenschutzbeauftragten variiert je nach Umfang und Sensibilität der zu verarbeitenden Daten. Wir empfehlen Ihnen daher, nach dieser Grundausbildung zum Datenschutzbeauftragten weitere vertiefende Seminare zu absolvieren, die sich an den speziellen Anforderungen Ihres Unternehmens orientieren. Nutzen Sie hierzu unser vielseitiges Kurs-Programm im Bereich Datenschutz-Ausbildung und erweitern Sie somit Ihre Fachkunde mit unseren Schulungen zum Thema Datenschutz.

______________________________________________________________________________
E-Learnings und VR-Modul kostenfrei vorab und mehrfach wiederholbar!

Vier E-Learnings und ein VR-Modul zum DSB als Bildschirm-Version erhalten Sie einige Tage vorab zur optionalen Vor- und Nachbereitung:

- E-Learning Datenschutz – rechtliche Grundlagen Teil 1 (ca. 25 Min.)
- E-Learning Datenschutz – rechtliche Grundlagen Teil 2 (ca. 35 Min.)
- E-Learning Der Datenschutzbeauftragte (ca. 35 Min.)
- E-Learning Verarbeitungsverzeichnis nach Art. 30 DSGVO (ca. 10 Min.)

- VR-Modul (ca. 20 Min.): interaktives, digitales Praxistraining zum DSB


Der Zugang besteht für ein Jahr.

______________________________________________________________________________
Die Dauer des Webinars / Seminars beträgt vier Tage.

Im Webinar folgt nach zwei Schulungstagen der dritte Tag als ein unterrichtsfreier Tag, danach folgen die letzten beiden Schulungstage.

Der Nutzen im Überblick

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) ist am 25. Mai 2016 in Kraft getreten und seit dem 25. Mai 2018 anzuwenden. Dadurch erfolgt in der gesamten EU und damit auch in Deutschland eine umfassende Neugestaltung des Datenschutzes. Unser Lehrgang vermittelt Datenschutzbeauftragten neben Grundlagenwissen für ihre Tätigkeit sämtliche rechtliche Änderungen, die sich im Zuge der DSGVO ergeben. Sie lernen unter anderem den rechtssicheren Umgang mit personenbezogenen Daten, das organisatorische Umfeld sowie Aspekte der technisch-organisatorischen Maßnahmen des betrieblichen Datenschutzes kennen. Darüber hinaus erfahren Sie in dem Kurs für Datenschutzbeauftragte, welche hohen Anforderungen an die soziale Kompetenz des betrieblichen Datenschutzbeauftragten als Vermittler und Berater zwischen Management, Betroffenen, Betriebsrat und Aufsichtsbehörden gestellt werden.

Wer muss eigentlich einen betrieblichen Datenschutzbeauftragten benennen? Laut § 38 BDSG-neu muss auch weiterhin die Benennung eines Datenschutzbeauftragten erfolgen, wenn in einem Unternehmen mindestens zwanzig Personen mit der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Unabhängig von der Mitarbeiterzahl muss ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter benannt werden, wenn eine Datenschutz-Folgenabschätzung durchzuführen ist, wenn personenbezogene Daten zum Zwecke der Übermittlung, der anonymisierten Übermittlung oder für Zwecke der Markt- oder Meinungsforschung automatisiert verarbeitet werden.

Unsere erfahrenen Referenten vermitteln Ihnen in unserem Datenschutzbeauftragter-Seminar die Theorie anhand vieler Beispiele aus der Praxis. Am Ende des vierten Tages der Ausbildung haben Sie die Möglichkeit, an einer Prüfung mit dem Zertifikatsabschluss Datenschutzbeauftragter (TÜV®) teilzunehmen. Dieses Zertifikat dokumentiert die Fachkunde über die Grundlagen der Anwendung der aktuellen Rechtsvorschriften, der neuesten Kenntnisse im Bereich Datenschutzorganisation sowie der IT-Sicherheit. Das erforderliche Fachwissen des Datenschutzbeauftragten variiert je nach Umfang und Sensibilität der zu verarbeitenden Daten. Wir empfehlen Ihnen daher, nach dieser Grundausbildung zum Datenschutzbeauftragten weitere vertiefende Seminare zu absolvieren, die sich an den speziellen Anforderungen Ihres Unternehmens orientieren. Nutzen Sie hierzu unser vielseitiges Kurs-Programm im Bereich Datenschutz-Ausbildung und erweitern Sie somit Ihre Fachkunde mit unseren Schulungen zum Thema Datenschutz.

______________________________________________________________________________
E-Learnings und VR-Modul kostenfrei vorab und mehrfach wiederholbar!

Vier E-Learnings und ein VR-Modul zum DSB als Bildschirm-Version erhalten Sie einige Tage vorab zur optionalen Vor- und Nachbereitung:

- E-Learning Datenschutz – rechtliche Grundlagen Teil 1 (ca. 25 Min.)
- E-Learning Datenschutz – rechtliche Grundlagen Teil 2 (ca. 35 Min.)
- E-Learning Der Datenschutzbeauftragte (ca. 35 Min.)
- E-Learning Verarbeitungsverzeichnis nach Art. 30 DSGVO (ca. 10 Min.)

- VR-Modul (ca. 20 Min.): interaktives, digitales Praxistraining zum DSB


Der Zugang besteht für ein Jahr.

______________________________________________________________________________
Die Dauer des Webinars / Seminars beträgt vier Tage.

Im Webinar folgt nach zwei Schulungstagen der dritte Tag als ein unterrichtsfreier Tag, danach folgen die letzten beiden Schulungstage.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 10151101

Datenschutzbeauftragter (TÜV)

ab 2.701,30 € inkl. USt

ab 2.270,00 € zzgl. USt

Mehr als 10 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

06.10.2025 - 10.10.2025

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

2.701,30 € inkl. USt

2.270,00 € zzgl. USt

13.10.2025 - 16.10.2025

09:00 - 17:00 Uhr

Essen

Deutsch

2.701,30 € inkl. USt

2.270,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

27.10.2025 - 30.10.2025

09:00 - 16:30 Uhr

Braunschweig

Deutsch

2.701,30 € inkl. USt

2.270,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

03.11.2025 - 07.11.2025

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

2.701,30 € inkl. USt

2.270,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

03.11.2025 - 06.11.2025

09:00 - 17:00 Uhr

Leipzig

Deutsch

2.701,30 € inkl. USt

2.270,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

17.11.2025 - 20.11.2025

09:00 - 17:00 Uhr

Frankfurt am Main

Deutsch

2.701,30 € inkl. USt

2.270,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

24.11.2025 - 27.11.2025

09:00 - 17:00 Uhr

Hamburg

Deutsch

2.701,30 € inkl. USt

2.270,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

01.12.2025 - 05.12.2025

08:30 - 16:00 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

2.701,30 € inkl. USt

2.270,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

08.12.2025 - 11.12.2025

09:00 - 17:00 Uhr

Berlin

Deutsch

2.701,30 € inkl. USt

2.270,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

15.12.2025 - 18.12.2025

09:00 - 16:30 Uhr

Hannover

Deutsch

2.701,30 € inkl. USt

2.270,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Datenschutz
Seminar-Nr.: 10151161

Datenschutzkoordinator nach DSG-EKD und KDG

2 Tage

2 Termine

Deutsch

ab 1.511,30 € inkl. USt

ab 1.270,00 € zzgl. USt

Datenschutz
Seminar-Nr.: 10151141

Datenschutzkoordinator

2 Tage

27 Termine

Deutsch

ab 1.463,70 € inkl. USt

ab 1.230,00 € zzgl. USt

Datenschutz
Seminar-Nr.: 10158117

E-Learning: Der Datenschutzbeauftragte

1 Tag

1 Termin

Deutsch

ab 30,94 € inkl. USt

ab 26,00 € zzgl. USt