Datenschutz

Datenschutz-Fachtagung

Der praxisnahe Datenschutz-Kongress: aktuelle Trends und Entwicklungen kompakt und übersichtlich

Seminar-Nr.: 10157101

Der Nutzen im Überblick

In unserer Datenschutz-Fachtagung am 19. und 20. März 2026 in Hamburg greifen wir aktuelle und praxisrelevante Entwicklungen zu diversen Datenschutz-Themen auf.

Seit unserer letzten Fachtagung sind weitere interessante Urteile zu unterschiedlichen Themenbereichen des Datenschutzes ergangen. Kernthemen unserer nächsten Fachtagung betreffen Künstliche Intelligenz, Kundendatenschutz und nach längerer Zeit auch wieder das Thema Beschäftigtendatenschutz. Dabei ragen zwei vielbeachtete Entscheidungen aus Köln hervor, die sich mit der Verwendung von KI-Trainingsdaten durch Meta befassen sowie mit der Zulässigkeit von Meta-Fanpages im Rechtsstreit zwischen BfDI einerseits und Bundespresseamt andererseits.

Angesichts weiterer abgelaufener Übergangsfristen aus der EU-KI-Verordnung geben wir einen aktuellen Überblick zum Thema KI und Datenschutz. Welche personenbezogenen Kundendaten im Online-Handel erforderlich sind, wird anlässlich einer Entscheidung des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg näher behandelt.

Spannung versprechen mehrere Themen zum Beschäftigtendatenschutz einschließlich dazu bestehender Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte. Mehrere gerichtliche Entscheidungen zeigen erhebliche Schadenersatzrisiken der Arbeitgeber auf. Außerdem bestehen berechtigte Hoffnungen auf ein neues Beschäftigtendatenschutzgesetz, welches Bestandteil des Sofortprogramms der neuen Bundesregierung ist.

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis Ihrer persönlichen Qualifikation.

Der Nutzen im Überblick

In unserer Datenschutz-Fachtagung am 19. und 20. März 2026 in Hamburg greifen wir aktuelle und praxisrelevante Entwicklungen zu diversen Datenschutz-Themen auf.

Seit unserer letzten Fachtagung sind weitere interessante Urteile zu unterschiedlichen Themenbereichen des Datenschutzes ergangen. Kernthemen unserer nächsten Fachtagung betreffen Künstliche Intelligenz, Kundendatenschutz und nach längerer Zeit auch wieder das Thema Beschäftigtendatenschutz. Dabei ragen zwei vielbeachtete Entscheidungen aus Köln hervor, die sich mit der Verwendung von KI-Trainingsdaten durch Meta befassen sowie mit der Zulässigkeit von Meta-Fanpages im Rechtsstreit zwischen BfDI einerseits und Bundespresseamt andererseits.

Angesichts weiterer abgelaufener Übergangsfristen aus der EU-KI-Verordnung geben wir einen aktuellen Überblick zum Thema KI und Datenschutz. Welche personenbezogenen Kundendaten im Online-Handel erforderlich sind, wird anlässlich einer Entscheidung des Hanseatischen Oberlandesgerichts Hamburg näher behandelt.

Spannung versprechen mehrere Themen zum Beschäftigtendatenschutz einschließlich dazu bestehender Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte. Mehrere gerichtliche Entscheidungen zeigen erhebliche Schadenersatzrisiken der Arbeitgeber auf. Außerdem bestehen berechtigte Hoffnungen auf ein neues Beschäftigtendatenschutzgesetz, welches Bestandteil des Sofortprogramms der neuen Bundesregierung ist.

Am Ende der Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung als Nachweis Ihrer persönlichen Qualifikation.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 10157101

Datenschutz-Fachtagung

ab 1.439,90 € inkl. USt

ab 1.210,00 € zzgl. USt

1 Termin

Nur Präsenzformat

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

19.03.2026 - 20.03.2026

09:30 - 14:00 Uhr

Hamburg

Deutsch

1.439,90 € inkl. USt

1.210,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Datenschutz
Seminar-Nr.: 10151251

Webinar: Datenschutz-Grundlagen

1 Tag

5 Termine

Deutsch

ab 702,10 € inkl. USt

ab 590,00 € zzgl. USt

Datenschutz
Seminar-Nr.: 10158167

E-Learning: Verarbeitungsverzeichnis nach Art. 30 DSGVO

1 Tag

1 Termin

Deutsch

ab 15,47 € inkl. USt

ab 13,00 € zzgl. USt

Datenschutz
Seminar-Nr.: 10151451

IT-Grundlagen und IT-Sicherheit für Datenschutzbeauftragte

2 Tage

10 Termine

Deutsch

ab 1.463,70 € inkl. USt

ab 1.230,00 € zzgl. USt