Compliance

Beschwerdeverfahren entlang der Lieferkette

Beschwerdemanagement rechtssicher und effizient im Unternehmen etablieren

Seminar-Nr.: 10602401

Der Nutzen im Überblick

Unerkannte Risiken in der Lieferkette können zu erheblichen Imageschäden und in der Folge zu Auftragsverlusten und/oder einem schlechten Rating führen. Das Beschwerdeverfahren ist ein wichtiges Frühwarnsystem für diese Risiken und damit Teil eines effizienten Risikomanagements. Dieses Verfahren bietet eine wichtige Plattform, um Informationen zu möglichen Verletzungen menschenrechtsbezogener oder umweltbezogener Pflichten zu erhalten.

In unserem Webinar Beschwerdeverfahren entlang der Lieferkette erfahren Sie, wie Sie ein solches Beschwerdeverfahren in Ihrem Unternehmen effektiv und erfolgreich implementieren und verwalten können. Sie lernen, wie Sie den Prozess für die Bearbeitung der Beschwerden umsetzen, und üben, Beschwerden professionell zu bearbeiten. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Verfahrensordnung und den Umgang mit Beschwerdeführern. Sie erfahren, wie Sie ein Beschwerdemanagement technisch umsetzen können.

Als betraute Person des Verfahrens nehmen Sie im Beschwerdemanagement eine entscheidende Rolle ein: Sie bestätigen den Eingang von Hinweisen, erörtern den Sachverhalt gemeinsam mit den Hinweisgebern und sammeln Informationen für eine fundierte und faire Bearbeitung der Meldung. Dabei informieren Sie die zuständigen Fachbereiche über mögliche zu lösende Probleme und dokumentieren die Bearbeitung der Beschwerde revisionssicher.

Im Webinar lernen Sie praxisnah, wie Sie effektiv mit Partnerinnen und Partnern zusammenarbeiten und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zum Hinweisgebersystem gibt, um Synergien optimal zu nutzen.

Der Nutzen im Überblick

Unerkannte Risiken in der Lieferkette können zu erheblichen Imageschäden und in der Folge zu Auftragsverlusten und/oder einem schlechten Rating führen. Das Beschwerdeverfahren ist ein wichtiges Frühwarnsystem für diese Risiken und damit Teil eines effizienten Risikomanagements. Dieses Verfahren bietet eine wichtige Plattform, um Informationen zu möglichen Verletzungen menschenrechtsbezogener oder umweltbezogener Pflichten zu erhalten.

In unserem Webinar Beschwerdeverfahren entlang der Lieferkette erfahren Sie, wie Sie ein solches Beschwerdeverfahren in Ihrem Unternehmen effektiv und erfolgreich implementieren und verwalten können. Sie lernen, wie Sie den Prozess für die Bearbeitung der Beschwerden umsetzen, und üben, Beschwerden professionell zu bearbeiten. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps für Ihre Verfahrensordnung und den Umgang mit Beschwerdeführern. Sie erfahren, wie Sie ein Beschwerdemanagement technisch umsetzen können.

Als betraute Person des Verfahrens nehmen Sie im Beschwerdemanagement eine entscheidende Rolle ein: Sie bestätigen den Eingang von Hinweisen, erörtern den Sachverhalt gemeinsam mit den Hinweisgebern und sammeln Informationen für eine fundierte und faire Bearbeitung der Meldung. Dabei informieren Sie die zuständigen Fachbereiche über mögliche zu lösende Probleme und dokumentieren die Bearbeitung der Beschwerde revisionssicher.

Im Webinar lernen Sie praxisnah, wie Sie effektiv mit Partnerinnen und Partnern zusammenarbeiten und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede es zum Hinweisgebersystem gibt, um Synergien optimal zu nutzen.

Seminarinhalt

Anforderungen, Einrichtung, Betreiben des Beschwerdeverfahrens sowie Wirksamkeitskontrolle

  • Gesetzliche und technische Anforderungen an das Beschwerdemanagement
  • Tipps zur Umsetzung
  • Die Verfahrensordnung für das Beschwerdemanagement
  • Der Ablauf des Beschwerdeverfahrens
  • Die Plausibilitätsprüfung einer Beschwerde
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum Hinweisgebersystem
  • Rolle des Menschenrechtsbeauftragten
  • Ernennung der beauftragten Person für das Beschwerdemanagement
Mitarbeitende in der Vorbereitung auf die Position als betraute Person des Beschwerdeverfahrens, Nachhaltigkeitsbeauftragte, Mitarbeitende aus dem Bereich Corporate Compliance und aus der Rechtsabteilung sowie dem Vertrieb und Einkauf

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig.

Zur Teilnahme an unseren digitalen Angeboten benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist und dass wir bei der Nutzung des Safari-Browsers eine einwandfreie Funktion nicht garantieren können.
  • ein (eigenes) audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam. Bei der Nutzung von Tablets empfehlen wir Android-Geräte.
Bitte finden Sie sich einige Minuten vor Beginn des Webinars im virtuellen Schulungsraum ein, damit wir testen können, ob alles funktioniert.
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie
Sie möchten für das Beschwerdemanagement und das Hinweisgebersystem nach HinSchG ein digitales System verwenden und Synergieeffekte nutzen? Hierfür benötigen Sie den Fachkundenachweis der beauftragten Person(en) nach § 15 Absatz 2 HinSchG. Sie erhalten Ihren Fachkundenachweis in Form einer Teilnahmebescheinigung nach Besuch unseres Webinars Ihr Hinweisgebersystem – so gelingt die Umsetzung!".

Seminar-Nr.: 10602401

Beschwerdeverfahren entlang der Lieferkette

ab 559,30 € inkl. USt

ab 470,00 € zzgl. USt

1 Termin

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

23.02.2026

09:00 - 12:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

559,30 € inkl. USt

470,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Compliance
Seminar-Nr.: 10603201

Seminar: Risikomanager (TÜV) – Risk Manager

2 Tage

18 Termine

Deutsch

ab 1.523,20 € inkl. USt

ab 1.280,00 € zzgl. USt

Compliance
Seminar-Nr.: 10601101

Compliance-Schulung für Führungskräfte

1 Tag

2 Termine

Deutsch

ab 547,40 € inkl. USt

ab 460,00 € zzgl. USt

Compliance
Seminar-Nr.: 10603205

Risikomanager (TÜV) -Prüfung-

1 Tag

18 Termine

Deutsch

ab 392,70 € inkl. USt

ab 330,00 € zzgl. USt