QM-Automobilindustrie

Training Automotive Cybersecurity Expert (TÜV)

ISO-21434-Schulung zum Cybersecurity Management System (CSMS)

Seminar-Nr.: 20201711

Der Nutzen im Überblick

Was lernen Sie im Automotive Cybersecurity Training?
Dieses 3-tägige Automotive Cybersecurity Expert (TÜV) Training (auch bekannt als ISO-21434-Schulung) vermittelt Ihnen das Wissen, wie Sie durch die Einhaltung vorhandener Regularien Cyberangriffe auf Fahrzeuge vermeiden, um die Sicherheit der Passagiere sowie der Öffentlichkeit zu gewährleisten. In unserem Automotive Cybersecurity Training bauen Sie ein fundiertes Verständnis für die UNECE-Regulierung auf, die als Grundlage zur Umsetzung eines Cybersecurity Management Systems (CSMS) dienen. Anhand praktischer Beispiele zeigen wir Ihnen während der Weiterbildung, wie Sie die Anforderungen der ISO 21434 umsetzen können. Gemeinsam erarbeiten wir zielführende Methoden und Werkzeuge für ein CSMS gemäß ISO 21434. Zusätzlich erläutern wir Ihnen die Unterschiede zwischen IT- und OT-Security und zeigen Zusammenhänge mit weiteren Regelwerken wie TISAX, ISO 27001 oder dem VDA-Rotband auf.

Warum ist Automotive Cybersecurity wichtig?
Moderne Fahrzeuge sind immer stärker vernetzt – und damit anfälliger für Cyberangriffe. Um Manipulationen am internen Fahrzeugnetzwerk zu verhindern, hat die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) verbindliche Cybersicherheits-Regelungen eingeführt. Sie verlangen eine ganzheitliche sicherheitstechnische Betrachtung über alle Cybersicherheitsaspekte hinweg – für Produkte, Prozesse und IT-Systeme, die die Cybersecurity über die gesamte Nutzungsdauer eines Fahrzeugs garantieren.

Zusätzlich wurde für die Cyber-Security im Automotive-Bereich die Norm ISO 21434 „Road Vehicles – Cyber Security Engineering “ eingeführt. Dieser praxisnahe, prozessorientierte Standard zielt auf die Sicherheit aller elektrischen und insbesondere elektronischen Systeme während des gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs ab.

Wofür ist das Automotive Cybersecurity Expert (TÜV) Zertifikat von Vorteil?
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie unser Bestehende englischsprachige Trainings, in denen diese Eintragungen auf Englisch hinterlegt sind, habe ich entsprechend. Sie erfüllen alle Anforderungen an die Entwicklung von cybersicherheitsrelevanten Komponenten, können ein CSMS aufbauen und schützen Ihre Fahrzeugkomponenten gegen Cyberangriffe. Zusätzlich weisen Sie die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen, der UNECE-Regulierung sowie der eingeführten Regelwerke (ISO 21434) in Bezug auf Ihre aktuelle Technik nach.

Der Nutzen im Überblick

Was lernen Sie im Automotive Cybersecurity Training?
Dieses 3-tägige Automotive Cybersecurity Expert (TÜV) Training (auch bekannt als ISO-21434-Schulung) vermittelt Ihnen das Wissen, wie Sie durch die Einhaltung vorhandener Regularien Cyberangriffe auf Fahrzeuge vermeiden, um die Sicherheit der Passagiere sowie der Öffentlichkeit zu gewährleisten. In unserem Automotive Cybersecurity Training bauen Sie ein fundiertes Verständnis für die UNECE-Regulierung auf, die als Grundlage zur Umsetzung eines Cybersecurity Management Systems (CSMS) dienen. Anhand praktischer Beispiele zeigen wir Ihnen während der Weiterbildung, wie Sie die Anforderungen der ISO 21434 umsetzen können. Gemeinsam erarbeiten wir zielführende Methoden und Werkzeuge für ein CSMS gemäß ISO 21434. Zusätzlich erläutern wir Ihnen die Unterschiede zwischen IT- und OT-Security und zeigen Zusammenhänge mit weiteren Regelwerken wie TISAX, ISO 27001 oder dem VDA-Rotband auf.

Warum ist Automotive Cybersecurity wichtig?
Moderne Fahrzeuge sind immer stärker vernetzt – und damit anfälliger für Cyberangriffe. Um Manipulationen am internen Fahrzeugnetzwerk zu verhindern, hat die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) verbindliche Cybersicherheits-Regelungen eingeführt. Sie verlangen eine ganzheitliche sicherheitstechnische Betrachtung über alle Cybersicherheitsaspekte hinweg – für Produkte, Prozesse und IT-Systeme, die die Cybersecurity über die gesamte Nutzungsdauer eines Fahrzeugs garantieren.

Zusätzlich wurde für die Cyber-Security im Automotive-Bereich die Norm ISO 21434 „Road Vehicles – Cyber Security Engineering “ eingeführt. Dieser praxisnahe, prozessorientierte Standard zielt auf die Sicherheit aller elektrischen und insbesondere elektronischen Systeme während des gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs ab.

Wofür ist das Automotive Cybersecurity Expert (TÜV) Zertifikat von Vorteil?
Nach bestandener Prüfung erhalten Sie unser Bestehende englischsprachige Trainings, in denen diese Eintragungen auf Englisch hinterlegt sind, habe ich entsprechend. Sie erfüllen alle Anforderungen an die Entwicklung von cybersicherheitsrelevanten Komponenten, können ein CSMS aufbauen und schützen Ihre Fahrzeugkomponenten gegen Cyberangriffe. Zusätzlich weisen Sie die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen, der UNECE-Regulierung sowie der eingeführten Regelwerke (ISO 21434) in Bezug auf Ihre aktuelle Technik nach.

Seminarinhalt

Grundlagen

  • Warum Cybersicherheit?
  • Historischer Hintergrund
  • Wichtigkeit und Unterschiede zwischen IT-Sicherheit und OT-Sicherheit
  • Zusammenhang zwischen ISO/SAE 21434, TISAX/ENX VCS, VDA ACMS-A, ISO PAS 5112, ISO 26262, ISO 27001 etc.
  • Ziele eines CSMS
  • Organisatorische Grundsätze
  • Security vs. Safety
  • Lebenszyklus der Cybersicherheit
  • Angriffsarten / Malware-Typen
  • STRIDE- und DREAD-Methode
  • Schwachstellen-Bewertung und Schwachstellen-Datenbanken
  • Pentest-Beispiele

Rechtsgrundlagen

  • Überblick über die Regulierung und Normung
  • Gesetzliche Vorgaben, Anforderungen und Rahmenbedingungen – Erläuterung der wichtigsten Vorschriften
  • Relevanz der ISO/SAE 21434

Anforderungen der ISO/SAE 21434 und des CSMS:

  • Organisatorisches Cybersicherheitsmanagement
  • Verteilte Cybersicherheitsaktivitäten
  • Kontinuierliche Cybersicherheitsaktivitäten
  • Lieferantenmanagement
  • Projektabhängiges Cybersicherheitsmanagement
  • Produktentwicklung: Konzeptphase, Entwicklungsphase und Nachentwicklungsphase
  • TARA (Threat Analysis Risk Assessment)

Abschlussprüfung zum Automotive Cyber Security Expert (TÜV)

Cybersicherheitsaspekte sind von hoher Relevanz für Fahrzeughersteller (OEM), Zulieferer von hard- und/oder softwarebasierten Komponenten und/oder Systemen, Engineering-Dienstleister, Software- und ICT-Infrastruktur-Dienstleister und Zulieferer der Automobilindustrie generell (Entwicklung/Komponenten/Produktion). Die Einführung und Umsetzung eines Cyber-Security-Managementsystems (CSMS) wird durch Entwickler (Hard-/Software) und Entwicklungsleiter, IT-Spezialisten, Projektleiter/-manager sowie Qualitätsmanager begleitet.
Es werden Basiswissen zu Managementsystemen und Kenntnisse im Bereich Entwicklungslebenszyklus von Hard- und/oder Software vorausgesetzt.

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig.

Zur Teilnahme an unseren digitalen Angeboten benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist und dass wir bei der Nutzung des Safari-Browsers eine einwandfreie Funktion nicht garantieren können.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam. Bei der Nutzung von Tablets empfehlen wir Android-Geräte.
  • Sollte es in Ihrem Kurs eine Erfolgskontrolle geben, benötigt jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin ein eigenes Endgerät.
Bitte finden Sie sich einige Minuten vor Beginn des Kurses online ein, damit wir testen können, ob alles funktioniert.

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie Personenzertifikat der TÜV NORD CERT nach bestandener Prüfung

Bitte beachten Sie, dass die Schulungsunterlagen und die Fragen der abschließenden Prüfung in englischer Sprache verfasst sind! Die Prüfung erfolgt schriftlich; zur Teilnahme ist eine separate Anmeldung erforderlich. Es entstehen zusätzliche Prüfungsgebühren. - Bitte beachten Sie den Leitfaden und die allgemeine Prüfungsordnung. Nach bestandener Prüfung und positiv bewertetem Zertifizierungsantrag erhalten Sie ein Personenzertifikat der TÜV NORD Cert.

Seminar-Nr.: 20201711

Training Automotive Cybersecurity Expert (TÜV)

ab 2.606,10 € inkl. USt

ab 2.190,00 € zzgl. USt

5 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

24.02.2026 - 26.02.2026

09:00 - 16:30 Uhr

München

Deutsch

2.606,10 € inkl. USt

2.190,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

20.04.2026 - 24.04.2026

09:00 - 13:15 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

2.606,10 € inkl. USt

2.190,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

08.09.2026 - 10.09.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Stuttgart

Deutsch

2.606,10 € inkl. USt

2.190,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

12.10.2026 - 16.10.2026

09:00 - 13:15 Uhr

OnlineCampus

Englisch

2.606,10 € inkl. USt

2.190,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

24.11.2026 - 26.11.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Essen

Deutsch

2.606,10 € inkl. USt

2.190,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201721

SOTIF-Expert (TÜV) – ISO 21448 Training

3 Tage

3 Termine

Deutsch

ab 2.606,10 € inkl. USt

ab 2.190,00 € zzgl. USt

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201701

TISAX®-Schulung: Informationssicherheit in der Lieferkette

3 Tage

6 Termine

Deutsch

ab 1.654,10 € inkl. USt

ab 1.390,00 € zzgl. USt

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201715

Automotive Cybersecurity Expert (TÜV) -Prüfung-

1 Tag

6 Termine

Deutsch & Englisch

ab 392,70 € inkl. USt

ab 330,00 € zzgl. USt