QM-Automobilindustrie

Automotive-Cyber-Security-Training (TÜV)

ISO-21434-Schulung zum Cybersicherheitsmanagementsystem (CSMS)

Seminar-Nr.: 20201711

Der Nutzen im Überblick

Lernen Sie in unserem 3-tägigen Automotive-Cyber-Security-Training (auch bekannt als ISO-21434-Schulung), wie Sie durch die Einhaltung vorhandener Regularien Cyberangriffe auf Fahrzeuge vermeiden, um die Sicherheit der Passagiere sowie der Öffentlichkeit zu gewährleisten. Fahrzeuge sind bereits vermehrt mit kabellosen Schnittstellen ausgestattet, immer vernetzter und damit anfälliger für Cyberangriffe. Potenzielle Angreiferinnen und Angreifer haben die Möglichkeit, auf das interne Fahrzeugnetzwerk zuzugreifen und dieses zu manipulieren, sofern es nicht richtig geschützt ist.

Deshalb hat die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) Regularien für die Fahrzeughersteller und Zulieferer auf den Weg gebracht, um die Cybersicherheit im Automobilbereich zu erhöhen. Dazu gehört eine sicherheitstechnische Betrachtung über alle Cybersicherheitsaspekte hinweg: Produkte, Prozesse und IT-Systeme, die die Cybersicherheit über die gesamte Nutzungsdauer eines Fahrzeugs garantieren.

Zusätzlich wurde für die Cyber-Security im Automotive-Bereich die ISO 21434 „Road Vehicles – Cyber Security Engineering“ eingeführt. Dieser prozessorientierte Standard zielt auf die Sicherheit aller elektrischen und insbesondere elektronischen Systeme während des gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs ab.
Bauen Sie in unserem Automotive-Cyber-Security-Training ein fundiertes Verständnis über die Bedeutung der Einhaltung der UNECE-Regulierung auf, welche die Grundlage für die Umsetzung eines Cyber-Security-Managementsystems (CSMS) bildet. Außerdem zeigen wir Ihnen anhand praktischer Beispiele, wie Sie den Inhalten und Anforderungen der ISO 21434 gerecht werden. Gemeinsam erarbeiten wir zielführende Methoden und Werkzeuge zur Umsetzung eines CSMS gemäß ISO 21434. Zusätzlich zeigen wir Ihnen die Unterschiede zwischen IT- und OT-Security und erklären Ihnen, wie ISO 21434, TISAX, ISO 27001, VDA-Rotband etc. zusammenhängen.

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie unser Automotive-Cyber-Security-Expert (TÜV)-Zertifikat. Sie erfüllen alle Anforderungen an die Entwicklung von cybersicherheitsrelevanten Komponenten, können ein CSMS aufbauen und schützen Ihre Fahrzeugkomponenten gegen Cyberangriffe. Zusätzlich weisen Sie die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen, der UNECE-Regulierung sowie der eingeführten Regelwerke (ISO 21434) in Bezug auf Ihre aktuelle Technik nach.

Der Nutzen im Überblick

Lernen Sie in unserem 3-tägigen Automotive-Cyber-Security-Training (auch bekannt als ISO-21434-Schulung), wie Sie durch die Einhaltung vorhandener Regularien Cyberangriffe auf Fahrzeuge vermeiden, um die Sicherheit der Passagiere sowie der Öffentlichkeit zu gewährleisten. Fahrzeuge sind bereits vermehrt mit kabellosen Schnittstellen ausgestattet, immer vernetzter und damit anfälliger für Cyberangriffe. Potenzielle Angreiferinnen und Angreifer haben die Möglichkeit, auf das interne Fahrzeugnetzwerk zuzugreifen und dieses zu manipulieren, sofern es nicht richtig geschützt ist.

Deshalb hat die Wirtschaftskommission für Europa der Vereinten Nationen (UNECE) Regularien für die Fahrzeughersteller und Zulieferer auf den Weg gebracht, um die Cybersicherheit im Automobilbereich zu erhöhen. Dazu gehört eine sicherheitstechnische Betrachtung über alle Cybersicherheitsaspekte hinweg: Produkte, Prozesse und IT-Systeme, die die Cybersicherheit über die gesamte Nutzungsdauer eines Fahrzeugs garantieren.

Zusätzlich wurde für die Cyber-Security im Automotive-Bereich die ISO 21434 „Road Vehicles – Cyber Security Engineering“ eingeführt. Dieser prozessorientierte Standard zielt auf die Sicherheit aller elektrischen und insbesondere elektronischen Systeme während des gesamten Lebenszyklus eines Fahrzeugs ab.
Bauen Sie in unserem Automotive-Cyber-Security-Training ein fundiertes Verständnis über die Bedeutung der Einhaltung der UNECE-Regulierung auf, welche die Grundlage für die Umsetzung eines Cyber-Security-Managementsystems (CSMS) bildet. Außerdem zeigen wir Ihnen anhand praktischer Beispiele, wie Sie den Inhalten und Anforderungen der ISO 21434 gerecht werden. Gemeinsam erarbeiten wir zielführende Methoden und Werkzeuge zur Umsetzung eines CSMS gemäß ISO 21434. Zusätzlich zeigen wir Ihnen die Unterschiede zwischen IT- und OT-Security und erklären Ihnen, wie ISO 21434, TISAX, ISO 27001, VDA-Rotband etc. zusammenhängen.

Nach bestandener Prüfung erhalten Sie unser Automotive-Cyber-Security-Expert (TÜV)-Zertifikat. Sie erfüllen alle Anforderungen an die Entwicklung von cybersicherheitsrelevanten Komponenten, können ein CSMS aufbauen und schützen Ihre Fahrzeugkomponenten gegen Cyberangriffe. Zusätzlich weisen Sie die Einhaltung der rechtlichen Rahmenbedingungen, der UNECE-Regulierung sowie der eingeführten Regelwerke (ISO 21434) in Bezug auf Ihre aktuelle Technik nach.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 20201711

Automotive-Cyber-Security-Training (TÜV)

ab 2.225,30 € inkl. USt

ab 1.870,00 € zzgl. USt

6 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen

16.09.2025 - 18.09.2025

09:00 - 16:30 Uhr

Leipzig

2.225,30 € inkl. USt

1.870,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

18.11.2025 - 20.11.2025

09:00 - 15:30 Uhr

Essen

2.225,30 € inkl. USt

1.870,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

24.02.2026 - 26.02.2026

09:00 - 16:30 Uhr

München

2.272,90 € inkl. USt

1.910,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

20.04.2026 - 24.04.2026

09:00 - 13:15 Uhr

OnlineCampus

2.272,90 € inkl. USt

1.910,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

08.09.2026 - 10.09.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Stuttgart

2.272,90 € inkl. USt

1.910,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

24.11.2026 - 26.11.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Essen

2.272,90 € inkl. USt

1.910,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201904

8D-Report-Schulung zum Reklamationsprozess

1 Tag

11 Termine

ab 702,10 € inkl. USt

ab 590,00 € zzgl. USt

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201101

IATF 16949 – Auditor (TÜV)

3 Tage

11 Termine

ab 1.642,20 € inkl. USt

ab 1.380,00 € zzgl. USt

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201725

Expert for Safety of the intended functionality (TÜV) – Prüfung

1 Tag

2 Termine

ab 404,60 € inkl. USt

ab 340,00 € zzgl. USt