Qualitätsmanagement Fort- und Weiterbildung

Auditmethoden DIN ISO 19011 – Kommunikationskompetenz für Managementsysteme

Effektive Auditprozessgestaltung und Kommunikation: Strategien und Techniken

Seminar-Nr.: 20151111

Der Nutzen im Überblick

Im Seminar Auditmethoden DIN ISO 19011 – Kommunikationskompetenz für alle Managementsysteme erlernen Sie umfassende Techniken, um den Auditprozess gemäß den Auditprinzipien der Norm ISO 19011 methodisch und kommunikativ zu optimieren. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Grundlagen der Auditplanung, einschließlich spezifischer Strategien für eine zielgerichtete Auditkommunikation mit verschiedenen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern. Dabei trainieren Sie den professionellen Umgang mit Führungskräften und unmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und lernen, durch gezielte Fragetechniken tiefergehende Sachverhalte zu erfassen, Hintergründe zu verstehen und gemeinsam Problemlösungen zu entwickeln.

Darüber hinaus vertiefen Sie Ihr Wissen im Umgang mit kritischen Situationen: Sie lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, Deeskalationstechniken anzuwenden und gezielt konstruktives Feedback zu geben. So gewinnen Sie Sicherheit in der Planung und im Umgang mit verschiedenen Auditsituationen und entwickeln Methoden, um Sachverhalte im Audit effizient zu analysieren und klar zu kommunizieren. Durch anschauliche Fallstudien und praktische Übungen können Sie die erlernten Methoden direkt anwenden und Ihr Verständnis für risikobasierte Auditanalysen erweitern.

Diese Schulung befähigt Sie, Auditergebnisse klar und prägnant zu präsentieren und Herausforderungen im Auditprozess souverän zu meistern. Ob Widerstände, Kritik oder unvorhergesehene Situationen – Sie sind bestens vorbereitet, um Ihre Aufgaben im Auditprozess effizienter und erfolgreicher zu erfüllen. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Kompetenz in den Auditmethoden nach DIN ISO 19011 sowie in der Auditkommunikation.

Der Nutzen im Überblick

Im Seminar Auditmethoden DIN ISO 19011 – Kommunikationskompetenz für alle Managementsysteme erlernen Sie umfassende Techniken, um den Auditprozess gemäß den Auditprinzipien der Norm ISO 19011 methodisch und kommunikativ zu optimieren. Sie erhalten einen fundierten Überblick über die Grundlagen der Auditplanung, einschließlich spezifischer Strategien für eine zielgerichtete Auditkommunikation mit verschiedenen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern. Dabei trainieren Sie den professionellen Umgang mit Führungskräften und unmotivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und lernen, durch gezielte Fragetechniken tiefergehende Sachverhalte zu erfassen, Hintergründe zu verstehen und gemeinsam Problemlösungen zu entwickeln.

Darüber hinaus vertiefen Sie Ihr Wissen im Umgang mit kritischen Situationen: Sie lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, Deeskalationstechniken anzuwenden und gezielt konstruktives Feedback zu geben. So gewinnen Sie Sicherheit in der Planung und im Umgang mit verschiedenen Auditsituationen und entwickeln Methoden, um Sachverhalte im Audit effizient zu analysieren und klar zu kommunizieren. Durch anschauliche Fallstudien und praktische Übungen können Sie die erlernten Methoden direkt anwenden und Ihr Verständnis für risikobasierte Auditanalysen erweitern.

Diese Schulung befähigt Sie, Auditergebnisse klar und prägnant zu präsentieren und Herausforderungen im Auditprozess souverän zu meistern. Ob Widerstände, Kritik oder unvorhergesehene Situationen – Sie sind bestens vorbereitet, um Ihre Aufgaben im Auditprozess effizienter und erfolgreicher zu erfüllen. Melden Sie sich jetzt an und stärken Sie Ihre Kompetenz in den Auditmethoden nach DIN ISO 19011 sowie in der Auditkommunikation.

Seminarinhalt

Anregungen der ISO 19011 zur Gestaltung des Auditprozesses

Risiko- und effizienzbasierte Auditplanung

Besonderheiten der Kommunikation während eines Audits, Umgang mit verschiedenen Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartnern (z. B. Führungskräften, demotivierten Mitarbeitenden)

Konfliktlösung und Deeskalation: Strategien zur Konfliktbewältigung während des Auditprozesses

Feedback geben und empfangen: konstruktives, wertschätzendes Feedback als Werkzeug zur Verbesserung der Kommunikation

Kommunikation in schwierigen Situationen: Umgang mit Widerstand, Kritik und unerwarteten Herausforderungen während eines Audits

Effektive Präsentation von Auditergebnissen: verständliche Darstellung von Ergebnissen und Empfehlungen, Überzeugungskraft in der Kommunikation

Risikobasierte Analyse und Darstellung von Auditfeststellungen und Nichtkonformitäten

Differenzierte Ableitung von möglichen Auditmaßnahmen bezüglich Korrekturen und Korrekturmaßnahmen

Praktische Übungen und Fallstudien: Anwendung der vermittelten Konzepte und Techniken in simulierten Audit-Szenarien zur Vertiefung des Lernens

Mitarbeitende aus Auditabteilungen oder interne Auditoren, die regelmäßig Audits durchführen; Führungskräfte, Manager oder Teamleiter, die für die Koordination von Audits verantwortlich sind; Auditoren aus verschiedenen Disziplinen (Qualität, Umwelt/Energie, Informationssicherheit, Arbeitsschutz etc.); Personen, die an der Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit während des Auditprozesses interessiert sind, unabhängig von ihrer spezifischen Rolle im Unternehmen
Grundlegende Kenntnisse über den Auditprozess: Die Teilnehmenden sollten ein grundlegendes Verständnis darüber haben, wie Audits durchgeführt werden, welche Ziele sie haben und welche Arten von Audits es gibt; Verständnis über Anforderungen aus dem jeweiligen Disziplinbereich (Qualitätsmanagement, Umwelt- und Energiemanagement, etc.); grundlegende Kenntnisse über Fragearten im Audit bzw. einiger Kommunikationsmodelle (Sender-Empfänger-Modell, Eisberg-Modell)

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig.

Zur Teilnahme an unseren digitalen Angeboten benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Google Chrome, Firefox, Edge). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist und dass wir bei der Nutzung des Safari-Browsers eine einwandfreie Funktion nicht garantieren können.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam. Bei der Nutzung von Tablets empfehlen wir Android-Geräte.
  • Sollte es in Ihrem Kurs eine Erfolgskontrolle geben, benötigt jeder Teilnehmer/jede Teilnehmerin ein eigenes Endgerät.
Bitte finden Sie sich einige Minuten vor Beginn des Kurses online ein, damit wir testen können, ob alles funktioniert.

Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Seminar-Nr.: 20151111

Auditmethoden DIN ISO 19011 – Kommunikationskompetenz für Managementsysteme

ab 1.404,20 € inkl. USt

ab 1.180,00 € zzgl. USt

3 Termine

Nur Präsenzformat

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

08.01.2026 - 09.01.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Stuttgart

Deutsch

1.404,20 € inkl. USt

1.180,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

18.02.2026 - 19.02.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hamburg

Deutsch

1.404,20 € inkl. USt

1.180,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

04.05.2026 - 05.05.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hannover

Deutsch

1.404,20 € inkl. USt

1.180,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Qualitätsmanagement Fort- und Weiterbildung
Seminar-Nr.: 20152301

Reklamationsmanagement

2 Tage

11 Termine

Deutsch

ab 1.380,40 € inkl. USt

ab 1.160,00 € zzgl. USt

Qualitätsmanagement Fort- und Weiterbildung
Seminar-Nr.: 20153011

Seminar: Digitalisierung technischer Prozesse in der Produktion

2 Tage

4 Termine

Deutsch

ab 916,30 € inkl. USt

ab 770,00 € zzgl. USt

Qualitätsmanagement Fort- und Weiterbildung
Seminar-Nr.: 20152222

Schulung: ISO 19443 – Interner Auditor (TÜV)

1 Tag

4 Termine

Deutsch

ab 773,50 € inkl. USt

ab 650,00 € zzgl. USt