Warum ist Business Coaching für Frauen ein besonders wichtiges Thema?
Noch sind Frauen in Führungspositionen in Deutschland unterrepräsentiert. Laut Statistiken bewerben sich Frauen, wenn sie mindestens 80 – 100 % der Kriterien einer Stellenausschreibung erfüllen – Männer dagegen bereits, wenn sie nur ca. 50 % erfüllen. Häufig erlebe ich in meinen Coachings mit Frauen, dass diese zu zurückhaltend sind und oft mehr können, als sie sich selber zutrauen. Hier kann Coaching eine wertvolle Begleitung sein.
Mit welchen Methoden arbeiten Sie?
Methodisch gehe ich oft stärkenorientiert vor. Wir sehen gemeinsam, wo welche Stärken liegen und wie diese ausgeprägt sind. Bei der Betrachtung von Teams- und Gruppen arbeite ich gerne mit Aufstellungen. Dabei darf es spielerisch zugehen. Als ausgebildeter LEGO Serious Play® Facilitator verwende ich diese Methode häufig, um Dinge „sichtbar“ zu machen.
Welche besonderen Erfahrungen konnten Sie schon sammeln?
Seit 2018 begleite ich erfolgreich Führungskräfte in Ihrer Weiterentwicklung und Teams in Veränderungsprozessen. Meine persönliche Führungserfahrung im Mittelstand unterstützt mich dabei, einen pragmatischen Blick beizubehalten, um gemeinsam mit der Klientin gute Lösungen zu finden.