Moderne Gruppencoaching-Methoden für optimale Ergebnisse
Viele Menschen stehen in ihrem Job vor denselben oder ähnlichen Herausforderungen. In unseren Gruppencoachings haben sie die Gelegenheit, gemeinsam Lösungsstrategien zu erarbeiten. Die Teilnehmer:innen können sich gegenseitig unterstützen, Best Practices austauschen und Feedback geben. Dabei begünstigen unterschiedliche Blickwinkel und Ressourcen neue Lösungsansätze. Es kommt zu einem Peer-Learning-Effekt. Ein erfahrener Coach leitet den Austausch und gibt zur richtigen Zeit die richtigen Impulse. Die perfekte Mischung aus persönlicher Beratung und Gruppenarbeit.
Ob Gordon-Training, verschiedene Fragetechniken oder Buddy-Prinzip, unsere Gruppencoaches sind in vielen Coaching-Methoden bewandert. Welche davon am besten geeignet sind, hängt von mehreren Faktoren ab, zum Beispiel der Zusammensetzung der Gruppe, den Zielsetzungen ihrer Mitglieder und Dynamiken, die sich im Laufe des Coachings ergeben. Deshalb entscheiden unsere Coaches individuell und situationsangepasst, auf welche Methoden sie zurückgreifen. Ein wesentliches Ziel ist es, optimale Denkumgebungen für die Teilnehmer:innen zu schaffen. So kann sich das Potenzial von Gruppencoachings ungehindert entfalten.