Wasserhaushaltsgesetz

Das Errichten, Instandsetzen, Stilllegen und Reinigen von Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen darf gemäß § 45 AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen) nur durch dafür qualifizierte Betriebe, den Fachbetrieben nach WHG, erfolgen. Nach § 62 AwSV bedürfen diese Betriebe einer Zertifizierung.

Erwerb der Sachkunde: Gemäß § 62 AwSV muss jeder Fachbetrieb nach WHG eine "betrieblich verantwortliche Person" bestellen. Diese muss über ausreichende Sachkunde verfügen. Durch erfolgreiche Teilnahme am WHG-Grundkurs und mindestens einem passenden WHG-Fachkurs wird die Sachkunde nachgewiesen.

Regelmäßige Schulungen: Eine bestellte "betrieblich verantwortliche Person" muss gemäß § 63 AwSV mindestens alle zwei Jahre an geeigneten WHG-Schulungen teilnehmen, um ihr Wissen aufzufrischen beziehungsweise zu erweitern. Durch Teilnahme an unseren WHG- Fachkursen oder WHG-Fortbildungen erfüllen Sie diese Vorgabe.

Zertifizierung: Die Zertifizierung als Fachbetrieb nach WHG erfolgt durch die
TÜV NORD Systems GmbH & Co. KG.

13 Seminare

Wasserhaushaltsgesetz
Seminar-Nr.: 40402001

WHG-Fortbildung: Sicherer Betrieb von Anlagen

1 Tag

26 Termine

ab 737,80 € inkl. USt

ab 620,00 € zzgl. USt

Wasserhaushaltsgesetz
Seminar-Nr.: 40401501

WHG-Fachkurs: Arbeiten an Heizölverbraucheranlagen

1 Tag

14 Termine

ab 737,80 € inkl. USt

ab 620,00 € zzgl. USt

Wasserhaushaltsgesetz
Seminar-Nr.: 40401101

WHG-Grundkurs

1 Tag

61 Termine

ab 737,80 € inkl. USt

ab 620,00 € zzgl. USt

Wasserhaushaltsgesetz
Seminar-Nr.: 40401301

WHG-Fachkurs: Arbeiten an Dichtflächen

1 Tag

24 Termine

ab 737,80 € inkl. USt

ab 620,00 € zzgl. USt

Wasserhaushaltsgesetz
Seminar-Nr.: 40401401

WHG-Aufbaukurs: Arbeiten in explosionsgefährdeten Bereichen

1 Tag

10 Termine

ab 737,80 € inkl. USt

ab 620,00 € zzgl. USt

Wasserhaushaltsgesetz
Seminar-Nr.: 40401651

WHG-Fachkurs: Reinigen und Stilllegen

1 Tag

8 Termine

ab 737,80 € inkl. USt

ab 620,00 € zzgl. USt

Wasserhaushaltsgesetz
Seminar-Nr.: 40401701

WHG-Fortbildung: Die AwSV – Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

1 Tag

43 Termine

ab 737,80 € inkl. USt

ab 620,00 € zzgl. USt

Wasserhaushaltsgesetz
Seminar-Nr.: 40401661

WHG-Fachkurs: Abwasseranlagen als Auffangvorrichtungen- TRwS 787

1 Tag

11 Termine

ab 737,80 € inkl. USt

ab 620,00 € zzgl. USt

Wasserhaushaltsgesetz
Seminar-Nr.: 40401801

WHG-Fortbildung: Tankläger mit entzündbaren Flüssigkeiten

1 Tag

5 Termine

ab 737,80 € inkl. USt

ab 620,00 € zzgl. USt

Wasserhaushaltsgesetz
Seminar-Nr.: 40401601

WHG-Fachkurs: Arbeiten an Biogas- und JGS-Anlagen

1 Tag

13 Termine

ab 737,80 € inkl. USt

ab 620,00 € zzgl. USt

Wasserhaushaltsgesetz
Seminar-Nr.: 40401506

WHG-Fortbildung: Arbeiten an Heizölverbraucheranlagen

1 Tag

12 Termine

ab 357,00 € inkl. USt

ab 300,00 € zzgl. USt

Wasserhaushaltsgesetz
Seminar-Nr.: 40401606

WHG-Fortbildung: JGS- und Biogasanlagen

1 Tag

7 Termine

ab 737,80 € inkl. USt

ab 620,00 € zzgl. USt

Wasserhaushaltsgesetz
Seminar-Nr.: 40401201

WHG-Fachkurs: Arbeiten an Behältern und Rohrleitungen

1 Tag

35 Termine

ab 737,80 € inkl. USt

ab 620,00 € zzgl. USt

Wissenswertes zu den Themen Wasserhaushaltsgesetz und Wasserrecht

Wassergefährdende Stoffe
Gemäß WHG zählen flüssige, feste und gasförmige Stoffe, die zu einer nachteiligen Wasserbeschaffenheit führen, zu den wassergefährdenden Stoffen. Ein Großteil dieser Stoffe findet sich in Industriebetrieben, aber auch im privaten Bereich kommen wassergefährdende Stoffe zum Einsatz. Beispiele hierfür sind Kraftstoffe, Heizöle, Säuren und Lösemittel. Wassergefährdende Stoffe werden in drei Wassergefährdungsklassen (WGK) eingeteilt. Diese Einteilung dient als Grundlage für die vorzunehmenden Sicherheitsvorkehrungen an Anlagen. Informieren Sie sich in einem WHG-Kurs über wassergefährdende Stoffe, deren Einstufung und Gefährdungsmerkmale. Freuen Sie sich auf eine umfassende und praxisnahe Wissensvermittlung.