Datenschutz

Weiterbildung für Datenschutzkoordinatoren

Updates und Fortbildung für Datenschutzkoordinatoren: Probleme und Herausforderungen in der Arbeitspraxis

Seminar-Nr.: 10151146

Der Nutzen im Überblick

Als Datenschutzkoordinator bzw. -koordinatorin, Fachkraft im Datenschutz oder als Datenschutzbeauftragte bzw. Datenschutzbeauftragter stehen Sie täglich vor Aufgaben, aktuelle Herausforderungen praktisch zu lösen, ob im Marketing oder in der Kundenkommunikation, im Personalwesen oder im Einkauf.

Sie haben den Kurs zum Datenschutzkoordinator bzw. zur -koordinatorin erfolgreich gemeistert? Jetzt wollen Sie sich intensiver in Bereiche einarbeiten, die sich in Ihrer täglichen Praxis ergeben und immer relevanter werden?

Die Urteile des Europäischen Gerichtshofs oder deutscher Gerichte, die Entscheidungen der Aufsichtsbehörden oder der europäischen Task-Force „Cookie“ sowie neue Gesetze wie das TDDDG (Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz) beeinflussen den täglichen Alltag in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation. Doch was bedeuten diese vielen Veränderungen für Ihre Kolleginnen und Kollegen? Worauf ist zu achten? Wie können Sie den neuen Herausforderungen gerecht werden, ohne dass sich Arbeitsprozesse und Abläufe ändern oder diese behindert werden?
Als Datenschutzkoordinator bzw. -koordinatorin sind Sie oft die erste Ansprechperson, an die sich die Menschen wenden. Deshalb möchten wir Ihnen Rede und Antwort stehen.

Wahrscheinlich stehen Sie täglich z. B. vor folgenden Herausforderungen:

- Onlinemarketing heute: Wie müssen Webseiten und Online-Werbung aufgebaut sein, so dass diese den ständig wachsenden datenschutzrechtlichen Anforderungen gerecht werden? Welche Cookies dürfen Sie wann mit und wann ohne Einwilligung setzen? Wie sollten Sie die dazu gehörige Einwilligung formulieren?

- Auskunftsverfahren: Was bedeutet die neue Entscheidung des EUGHs für den Verantwortlichen?

- Löschen: Wie und wann sollten unstrukturierte, semistrukturierte oder strukturierte Daten gelöscht werden? Wie dokumentieren Sie diese Angaben in einem Löschkonzept? Wann und wo dürfen Sie darauf verzichten?

- Zusammenarbeit mit Dienstleistern: Ob nun gemeinsame Produktwerbung, z. B. mit Facebook oder der eigenen Facebook-Fanpage (Unternehmensseite) und Kooperationen mit anderen Unternehmen: Ist einer „gemeinsamen Verantwortung“ der Vorzug zu geben oder einer „Auftragsverarbeitung“? Wie funktionieren „Shared Services“ in der Unternehmensgruppe oder mit externen Vertriebskräften sowie Handelsvertretern?

- Risiken in den Verarbeitungen: Was sagt das neue Standard-Datenschutzmodell der deutschen Aufsichtsbehörden dazu? Wo finden Sie dort die Empfehlungen zu den technisch-organisatorischen Maßnahmen? Wie können Sie sicher sein, dass alle Einträge im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten aufgenommen wurden?

In dieser Weiterbildung für Datenschutzkoordinatorinnen und -koordinatoren vertiefen wir die Themen, die Sie bewegen. Senden Sie uns diese gern vorab. Und fragen Sie intensiv nach. Wir antworten mit Updates, Tipps & Tricks.

Denn nur, wenn Sie dabei sind, können Sie Ihre Lösung mit nach Hause nehmen.

Der Nutzen im Überblick

Als Datenschutzkoordinator bzw. -koordinatorin, Fachkraft im Datenschutz oder als Datenschutzbeauftragte bzw. Datenschutzbeauftragter stehen Sie täglich vor Aufgaben, aktuelle Herausforderungen praktisch zu lösen, ob im Marketing oder in der Kundenkommunikation, im Personalwesen oder im Einkauf.

Sie haben den Kurs zum Datenschutzkoordinator bzw. zur -koordinatorin erfolgreich gemeistert? Jetzt wollen Sie sich intensiver in Bereiche einarbeiten, die sich in Ihrer täglichen Praxis ergeben und immer relevanter werden?

Die Urteile des Europäischen Gerichtshofs oder deutscher Gerichte, die Entscheidungen der Aufsichtsbehörden oder der europäischen Task-Force „Cookie“ sowie neue Gesetze wie das TDDDG (Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz) beeinflussen den täglichen Alltag in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation. Doch was bedeuten diese vielen Veränderungen für Ihre Kolleginnen und Kollegen? Worauf ist zu achten? Wie können Sie den neuen Herausforderungen gerecht werden, ohne dass sich Arbeitsprozesse und Abläufe ändern oder diese behindert werden?
Als Datenschutzkoordinator bzw. -koordinatorin sind Sie oft die erste Ansprechperson, an die sich die Menschen wenden. Deshalb möchten wir Ihnen Rede und Antwort stehen.

Wahrscheinlich stehen Sie täglich z. B. vor folgenden Herausforderungen:

- Onlinemarketing heute: Wie müssen Webseiten und Online-Werbung aufgebaut sein, so dass diese den ständig wachsenden datenschutzrechtlichen Anforderungen gerecht werden? Welche Cookies dürfen Sie wann mit und wann ohne Einwilligung setzen? Wie sollten Sie die dazu gehörige Einwilligung formulieren?

- Auskunftsverfahren: Was bedeutet die neue Entscheidung des EUGHs für den Verantwortlichen?

- Löschen: Wie und wann sollten unstrukturierte, semistrukturierte oder strukturierte Daten gelöscht werden? Wie dokumentieren Sie diese Angaben in einem Löschkonzept? Wann und wo dürfen Sie darauf verzichten?

- Zusammenarbeit mit Dienstleistern: Ob nun gemeinsame Produktwerbung, z. B. mit Facebook oder der eigenen Facebook-Fanpage (Unternehmensseite) und Kooperationen mit anderen Unternehmen: Ist einer „gemeinsamen Verantwortung“ der Vorzug zu geben oder einer „Auftragsverarbeitung“? Wie funktionieren „Shared Services“ in der Unternehmensgruppe oder mit externen Vertriebskräften sowie Handelsvertretern?

- Risiken in den Verarbeitungen: Was sagt das neue Standard-Datenschutzmodell der deutschen Aufsichtsbehörden dazu? Wo finden Sie dort die Empfehlungen zu den technisch-organisatorischen Maßnahmen? Wie können Sie sicher sein, dass alle Einträge im Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten aufgenommen wurden?

In dieser Weiterbildung für Datenschutzkoordinatorinnen und -koordinatoren vertiefen wir die Themen, die Sie bewegen. Senden Sie uns diese gern vorab. Und fragen Sie intensiv nach. Wir antworten mit Updates, Tipps & Tricks.

Denn nur, wenn Sie dabei sind, können Sie Ihre Lösung mit nach Hause nehmen.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 10151146

Weiterbildung für Datenschutzkoordinatoren

ab 761,60 € inkl. USt

ab 640,00 € zzgl. USt

5 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

27.11.2025 - 28.11.2025

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.463,70 € inkl. USt

1.230,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

19.02.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

761,60 € inkl. USt

640,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

13.04.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hamburg

Deutsch

761,60 € inkl. USt

640,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

22.09.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

761,60 € inkl. USt

640,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

06.11.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

761,60 € inkl. USt

640,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Datenschutz
Seminar-Nr.: 10152401

Update zum Datenschutz – Aktuelle Entwicklungen praxisnah und kompakt dargestellt

1 Tag

9 Termine

Deutsch

ab 440,30 € inkl. USt

ab 370,00 € zzgl. USt

Datenschutz
Seminar-Nr.: 10151621

Datenschutz-Schulung: Betroffenenrechte nach DSGVO sicher umsetzen

1 Tag

4 Termine

Deutsch

ab 785,40 € inkl. USt

ab 660,00 € zzgl. USt

Datenschutz
Seminar-Nr.: 10151181

Datenschutz-Schulung: Auffrischung für Datenschutzbeauftragte

2 Tage

14 Termine

Deutsch

ab 1.463,70 € inkl. USt

ab 1.230,00 € zzgl. USt