1. Tag: 20.11.2025
12:00 Uhr Registration
13:00 Uhr Einführung und Begrüßung
Klaus-Peter Stegen / Lynn Westenberger, TÜV NORD Akademie
13:15 Uhr Was sagt der Markt? Was war, ist und wird sein und wo steckt der Sand im Getriebe der Unternehmen – Eine Einordnung
Torsten Fell, Immersive Learning Institute
13:45 Uhr Immersives Lernen Part 1 – state of the art heute, Lern- und Anwendungsbeispiele
Thomas Hoger, 3Spin Learning
14:15 Uhr Hard Skill: VR-Training mit Beispiel
TBA
14:45 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Lernplattformen und LMS-Integration – eine Übersicht und Integrationsmöglichkeiten
TBA
15:30 Uhr VR-Technologie – Marktübersicht: Anwenderorientierte Auswahl und Empfehlungen
Michael Alber, Schenker Technologies
16:00 Uhr Befähigung von Organisationen im Umgang mit VR: was kostet das? Musterkalkulationen, Effizienz und Organisation aus der Beraterperspektive – ein Sparring
Torsten Fell, Immersive Learning Institute
16:45 Uhr Zusammenfassung des ersten Tages
Klaus-Peter Stegen / Lynn Westenberger
18:00 Uhr Abendveranstaltung
2. Tag: 21.11.2025
09:00 Uhr Rückblick und Einführung Tag 2
Klaus-Peter Stegen / Lynn Westenberger
09:15 Uhr Mehr als nur eine VR-Brille kaufen – Fallbeispiel Multi Device Management
Kawol Khanna, TÜV NORD Group
09:30 Uhr Integrierte Schulungskonzepte „Train the trainer“
Lynn Westenberger, TÜV NORD Akademie & Tom Quiring, 3Spin Learning
10:00 Uhr Immersives Lernen Part 2 – state of the art heute, Lern- und Anwendungsbeispiele
Thomas Hoger, 3Spin Learning
10:30 Uhr Kaffeepause
11:00 Uhr VR Präsentation
11:30 Uhr Wenn der Trainer 24/7 verfügbar ist. Kosten und Nutzen aus HR-Sicht, Diskussion mit Eva Oster
Eva Oster, TÜV NORD Group Business Unit People & Empowerment
12:15 Uhr Zukunft ist heute, aber was kommt morgen? – Einsichten und Ausblick aus des immersiven Lernens aus der globalen Perspektive
Bastian Wagner, DACH & CEE Partner Management | Reality Labs (Meta)
12:45 Uhr Abschlussdiskussion und Ende der Veranstaltung
Klaus-Peter Stegen / Lynn Westenberger
Ab 13:00 Uhr Mittagessen