Energieeffizienz und Energierecht

Treibhausgasbilanz und Dekarbonisierungsstrategien für Unternehmen

Mit Blick auf die Europäische Regulatorik Emissionsreduktionsziele formulieren, erreichen und berichten

Seminar-Nr.: 40202701

Der Nutzen im Überblick

Das gesellschaftliche Bewusstsein und die Regulatorik am Markt für den Klimaschutz nehmen stetig zu. Mehr denn je hängt die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen davon ab, wie sie mit ihrem CO₂-Fußabdruck umgehen, Maßnahmen zur Klimaneutralität ergreifen und diese kommunizieren. Um hohe Kosten zu vermeiden, ist es unabdingbar, sich mit den Fragestellungen der Klimabilanzierung auseinanderzusetzen.

Nutzen Sie unsere Schulung zur Treibhausgasbilanz und Dekarbonisierungsstrategie als ersten Schritt auf dem Weg zu einem treibhausgasneutralen Unternehmen. Unsere renommierten Referentinnen und Referenten bringen Ihnen den Begriff der Klimaneutralität näher, vermitteln Ihnen Basiswissen zur Klimabilanzierung und zeigen Ihnen Maßnahmen auf, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Instrumente zur Berechnung Ihres CO₂-Fußabdrucks – auch Corporate Carbon Footprint, kurz CCF, genannt – und zur Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Unternehmen (Dekarbonisierung). Dabei lernen Sie, wie Sie den CCF systematisch erfassen, analysieren und als Grundlage für Ihre Klimastrategie nutzen. Außerdem betrachten Sie unterschiedliche Hebel zur Treibhausgasreduktion und sprechen über das Thema der Kompensation.

Profitieren Sie in unserer Weiterbildung von praxisnahen Einblicken durch unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten. Sie lernen, wie Sie Ihr Unternehmen krisenfest aufstellen, Kosten senken und Investorinnen und Investoren sowie Kundinnen und Kunden mit einer klaren Klimastrategie überzeugen.

Der Nutzen im Überblick

Das gesellschaftliche Bewusstsein und die Regulatorik am Markt für den Klimaschutz nehmen stetig zu. Mehr denn je hängt die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen davon ab, wie sie mit ihrem CO₂-Fußabdruck umgehen, Maßnahmen zur Klimaneutralität ergreifen und diese kommunizieren. Um hohe Kosten zu vermeiden, ist es unabdingbar, sich mit den Fragestellungen der Klimabilanzierung auseinanderzusetzen.

Nutzen Sie unsere Schulung zur Treibhausgasbilanz und Dekarbonisierungsstrategie als ersten Schritt auf dem Weg zu einem treibhausgasneutralen Unternehmen. Unsere renommierten Referentinnen und Referenten bringen Ihnen den Begriff der Klimaneutralität näher, vermitteln Ihnen Basiswissen zur Klimabilanzierung und zeigen Ihnen Maßnahmen auf, um Netto-Null-Emissionen zu erreichen.

Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten Instrumente zur Berechnung Ihres CO₂-Fußabdrucks – auch Corporate Carbon Footprint, kurz CCF, genannt – und zur Entwicklung von Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen im Unternehmen (Dekarbonisierung). Dabei lernen Sie, wie Sie den CCF systematisch erfassen, analysieren und als Grundlage für Ihre Klimastrategie nutzen. Außerdem betrachten Sie unterschiedliche Hebel zur Treibhausgasreduktion und sprechen über das Thema der Kompensation.

Profitieren Sie in unserer Weiterbildung von praxisnahen Einblicken durch unsere erfahrenen Referentinnen und Referenten. Sie lernen, wie Sie Ihr Unternehmen krisenfest aufstellen, Kosten senken und Investorinnen und Investoren sowie Kundinnen und Kunden mit einer klaren Klimastrategie überzeugen.

Seminarinhalt

Grundlagen für ein klimaneutrales Unternehmen

  • Notwendigkeit, den Treibhausgasausstoß zu verringern
  • Unterschiede zwischen Klimaneutralität, Netto-Null-Emissionen (Net Zero), Treibhausgasneutralität und CO2-Neutralität im Unternehmen
  • Direkte und indirekte Emissionen entlang der vor- und nachgelagerten Wertschöpfungskette
  • Wie setzt sich der Corporate Carbon Footprint zusammen?
  • Bilanzkreis: Scope 1-3
  • Emissionshandel nach TEHG – aktueller und zukünftiger Preis für CO2 sowie Implikationen zu Preisen fossiler Brennstoffe
  • Politische Rahmenbedingungen auf nationaler Ebene: BEHG, Energieeffizienzgesetz
  • Politische Rahmenbedingungen auf EU-Ebene: EU CSRD und ESRS, CBAM, EU ETS, EU ETS 2
  • Anforderungen des internationalen Marktes

Der Weg zur Netto-Null

  • Vorgaben aus dem GHG Protocol, ESRS und SBTi
  • Bilanzkreis festlegen: Scope 1-3
  • Konsolidierungsansatz und Unternehmensgrenzen
  • Bilanzgrenzen: Market-based und location-based approach
  • Ist-Stand des Carbon Footprints feststellen: Berechnung des individuellen CO2-Ausstoßes
  • Gesamtkonzept und Soll-Bilanz
  • Reduktionspotenziale im Unternehmen und entlang der Wertschöpfungskette identifizieren
Diese Veranstaltung richtet sich an Nachhaltigkeitsmanager, Einkaufsmanager, Umweltbeauftragte und Umweltmanagement-Beauftragte, Geschäftsführer, Technische Leiter, Produktionsverantwortliche und Produktionsleiter sowie Energiebeauftragte.

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Seminar-Nr.: 40202701

Treibhausgasbilanz und Dekarbonisierungsstrategien für Unternehmen

ab 761,60 € inkl. USt

ab 640,00 € zzgl. USt

4 Termine

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

11.03.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

761,60 € inkl. USt

640,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

10.06.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

761,60 € inkl. USt

640,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

26.08.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

761,60 € inkl. USt

640,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

04.11.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

761,60 € inkl. USt

640,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Energieeffizienz und Energierecht
Seminar-Nr.: 40204001

Klimaschutzmanager für Unternehmen (TÜV)

3 Tage

5 Termine

Deutsch

ab 1.785,00 € inkl. USt

ab 1.500,00 € zzgl. USt

Energieeffizienz und Energierecht
Seminar-Nr.: 40204005

Klimaschutzmanager (TÜV) -Prüfung-

1 Tag

4 Termine

Deutsch

ab 392,70 € inkl. USt

ab 330,00 € zzgl. USt

Energieeffizienz und Energierecht
Seminar-Nr.: 40202901

Webinar: CO2-Grenzausgleichssystem (CBAM) – Umsetzung in der Praxis

1 Tag

6 Termine

Deutsch

ab 368,90 € inkl. USt

ab 310,00 € zzgl. USt