Programm am 10.02.2026
ab 12.30 Uhr Imbiss & Registration im Foyer
13.30 Uhr Begrüßung und Einleitung in das Thema
- Dr. Hans Koopman, TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG, Hamburg
Vorträge von 13.45 - 18.00 Uhr
Neues vom Regelwerk
- Dr. Edgar Mergel, BMUV, Bonn
Block 1:
„Bedrohungen“
- Moderation: Dr. Edgar Mergel, BMUV, Bonn
TRACE (Radikalisierung als Werkzeug externer Einflussnahme - Zur Rolle ausländischer Akteure bei der Förderung extremistischer Tendenzen)
- Prof. Dr. Dominic Kudlacek, Professur für Sicherheitsmanagement, Hochschule Bremerhaven
Innentäterprävention bei Aurubis – Sicherheit beginnt im Inneren
- Philipp Kohl, Head of Group Security / Leiter Konzernsicherheit, Aurubis AG, Hamburg
Potenzielle Innentäter
- Prof. Dr. Stefan Goertz, Polizei Bund
Kaffeepause
Block 2:
„Künstliche Intelligenz und OT Security“
- Moderation: Dr. Edgar Mergel, BMUV, Bonn
Künstliche Intelligenz – ein unverzichtbares Werkzeug in der Sicherheitsbranche
- Dr. Erich Rietzke, Deutsches Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI)
KI in der Perimetersicherheit
- Jürgen Schiller, plan e – E-Planung & Projektsteuerung
Systeme zur Angriffserkennung
- Björn Voitel, Spezialist für Cybersecurity, SpecOps Solutions GmbH, Bad Soden
17.45 - 18.00 Uhr Diskussionsrunde und Zusammenfassung des Tages
19.00 - 23.00 Uhr Abendveranstaltung
Programm am 11.02.2026
Vorträge von 9.00 - 13.15 Uhr
Block 3: „Geheimschutz“
- Moderation: Dr. Thomas Riekert, TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG, Hamburg
Datenschutzrechtliche Entwicklungen im Bereich des Sicherheitsüberprüfungsgesetzes (SÜG) des Bundes
- Dr. Thilo Goeble, Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Referat 36 - - Sicherheitsüberprüfungsgesetz, Bonn
Situative Wahrnehmung bei Sicherheitsvorfällen
- Ralf Goede, Geschäftsführer, SICHERHEITSMANAGEMENT NORD OHG, Lichtenhagen-Dorf
Anlagensicherung und Geheimschutz
- Detlef Kist, Regierungsoberamtsrat, Geheimschutzbeauftragter, Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Kaffeepause
Block 4: "Drohnen"
- Moderation: Dr. Thomas Riekert, TÜV NORD EnSys GmbH & Co. KG, Hamburg
Die Rolle von Drohnen in der kerntechnischen Sicherheit und Sicherung, Salzgitter
- Dr. Mark Pelzer, Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH, Leiter der Abteilung Sicherung / Head of Security Department, Bereich Stilllegung und Entsorgung / Decommissioning and Waste Management Division, Köln
Gute Drohnen ./. Böse Drohnen – Sicherheit im Fokus aus Sicht der Normung
- Sebastian Brose, VdS Schadenverhütung GmbH, Köln
Wenn der Zaun denkt und die Drohne fliegt – Schnelligkeit und Alarmverifikation im Kampf gegen Einbruch Diebstahl und Vandalismus
- Fabian Hecker, VON ZUR MÜHLEN’SCHE GmbH, Bonn
13.00 Uhr Abschlussdiskussion und Schlussrede
13.15 - 14.15 Uhr Gemeinsames Mittagessen
14.15 Uhr Ende der Veranstaltung