Recht

Service- und Wartungsverträge für Maschinen und Anlagen

Für Auftraggeber und Auftragnehmer

Seminar-Nr.: 10401901

Der Nutzen im Überblick

In unserem Seminar Service- und Wartungsverträge für Maschinen und Anlagen zeigen wir Herstellern und Betreibern mögliche Risiken bei der Vertragsgestaltung auf und geben gleichzeitig nützliche Hinweise zur individuellen Vertragsgestaltung an die Hand. Erfahrene Referentinnen und Referenten bieten Ihnen einen praxisorientierten Überblick über die relevanten Vertragsinhalte von Service- und Wartungsverträgen für Maschinen und Anlagen und vermitteln Ihnen das notwendige Rüstzeug für eine erfolgreiche und vor allem rechtssichere Vertragsgestaltung.

Ein gut gestalteter Service- und Wartungsvertrag für Maschinen und Anlagen ist nicht nur für Betreiber, sondern auch für Dienstleister von großer Bedeutung. Denn durch optimale vertragliche Rahmenbedingungen lassen sich Produktionsausfälle minimieren und Umsatzeinbußen vermeiden. Es liegt also im Interesse beider Seiten, dieses Thema mit größter Sorgfalt zu behandeln.
Ein wichtiges Instrument hierfür ist ein guter Service auf der Grundlage eines optimal gestalteten Vertrages, von dem auch Dienstleister profitieren. Denn ohne eine vertragliche Grundlage sehen sich Dienstleister im Servicebereich oft enormen Haftungsrisiken ausgesetzt. Viele Service- und Wartungsverträge für Maschinen und Anlagen entsprechen jedoch nicht den rechtlichen Anforderungen und sind in wichtigen Punkten unwirksam.

Erfahren Sie, wie Sie Service- und Wartungsverträge rechtssicher gestalten und dabei technische Normen berücksichtigen. Ebenso lernen Sie, klare und präzise Leistungsbeschreibungen zu formulieren und Kosten transparent zu vereinbaren.

Damit Sie künftig rechtssichere Verträge gestalten und somit Ihre Produktion am Laufen halten, liefern Ihnen unsere umfangreichen Seminarunterlagen sowohl praxisnahe Einblicke als auch wertvolle Musterverträge. Zudem erhalten Sie eine praktische Checkliste, die Ihnen bei der Vertragsgestaltung eine wertvolle Hilfe ist.

Der Nutzen im Überblick

In unserem Seminar Service- und Wartungsverträge für Maschinen und Anlagen zeigen wir Herstellern und Betreibern mögliche Risiken bei der Vertragsgestaltung auf und geben gleichzeitig nützliche Hinweise zur individuellen Vertragsgestaltung an die Hand. Erfahrene Referentinnen und Referenten bieten Ihnen einen praxisorientierten Überblick über die relevanten Vertragsinhalte von Service- und Wartungsverträgen für Maschinen und Anlagen und vermitteln Ihnen das notwendige Rüstzeug für eine erfolgreiche und vor allem rechtssichere Vertragsgestaltung.

Ein gut gestalteter Service- und Wartungsvertrag für Maschinen und Anlagen ist nicht nur für Betreiber, sondern auch für Dienstleister von großer Bedeutung. Denn durch optimale vertragliche Rahmenbedingungen lassen sich Produktionsausfälle minimieren und Umsatzeinbußen vermeiden. Es liegt also im Interesse beider Seiten, dieses Thema mit größter Sorgfalt zu behandeln.
Ein wichtiges Instrument hierfür ist ein guter Service auf der Grundlage eines optimal gestalteten Vertrages, von dem auch Dienstleister profitieren. Denn ohne eine vertragliche Grundlage sehen sich Dienstleister im Servicebereich oft enormen Haftungsrisiken ausgesetzt. Viele Service- und Wartungsverträge für Maschinen und Anlagen entsprechen jedoch nicht den rechtlichen Anforderungen und sind in wichtigen Punkten unwirksam.

Erfahren Sie, wie Sie Service- und Wartungsverträge rechtssicher gestalten und dabei technische Normen berücksichtigen. Ebenso lernen Sie, klare und präzise Leistungsbeschreibungen zu formulieren und Kosten transparent zu vereinbaren.

Damit Sie künftig rechtssichere Verträge gestalten und somit Ihre Produktion am Laufen halten, liefern Ihnen unsere umfangreichen Seminarunterlagen sowohl praxisnahe Einblicke als auch wertvolle Musterverträge. Zudem erhalten Sie eine praktische Checkliste, die Ihnen bei der Vertragsgestaltung eine wertvolle Hilfe ist.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 10401901

Service- und Wartungsverträge für Maschinen und Anlagen

ab 821,10 € inkl. USt

ab 690,00 € zzgl. USt

2 Termine

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

10.04.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

821,10 € inkl. USt

690,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

26.08.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

821,10 € inkl. USt

690,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Recht
Seminar-Nr.: 10401601

Arbeitnehmerüberlassung: Grundlagen des Arbeitnehmerüberlassungsgesetzes (AÜG)

1 Tag

24 Termine

Deutsch

ab 833,00 € inkl. USt

ab 700,00 € zzgl. USt

Recht
Seminar-Nr.: 10402001

Vertragsrecht für Nichtjuristen

1 Tag

6 Termine

Deutsch

ab 714,00 € inkl. USt

ab 600,00 € zzgl. USt

Recht
Seminar-Nr.: 10402301

Vergaberecht in der Praxis

1 Tag

9 Termine

Deutsch

ab 797,30 € inkl. USt

ab 670,00 € zzgl. USt