Wasserstoff

Seminar: Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Wasserstofftechnologie

Überblick über die Grundlagen, Kosten, Nutzen und Rechte in der Wasserstofftechnologie

Seminar-Nr.: 40451101

Der Nutzen im Überblick

Wir stehen heute vor großen energie- und umweltpolitischen Herausforderungen. Fossile Energieträger sind endlich und setzen große Mengen an Treibhausgasen frei. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, kommt der Wasserstofftechnologie eine immer größere Bedeutung zu.
In unserer zweitägigen Weiterbildung lernen Sie die Grundlagen der Wasserstofftechnologie sowie alle wirtschaftlichen Aspekte der Wasserstoffnutzung kennen. Sie erfahren, warum der Übergang zu Wasserstoff für unsere klimaneutrale Zukunft entscheidend ist, und erhalten Einblicke in die Rahmenbedingungen zur Umsetzung von Wasserstoffprojekten in Ihrem Unternehmen.

Im ersten Modul erfahren Sie, wie Wasserstoff produziert, gespeichert und verwendet wird. Sie lernen, wie Wasserstoff als Energieträger funktioniert und welche einzigartigen Eigenschaften ihn so besonders machen. Sie bekommen einen Einblick in die wichtigsten Verfahren zur Wasserstofferzeugung und verstehen, wie Brennstoffzellen funktionieren. Dabei geht es nicht nur um die Technik, sondern auch um konkrete Anwendungen – von der Industrie bis zur Mobilität. Unsere Referentinnen und Referenten gehen auf die neuesten Konzepte und Technologien der Wasserstoffbranche ein. Anhand praxisnaher Einblicke zeigen wir Ihnen, wie die einzelnen Anlagenkomponenten funktionieren und wie Sie diese Technologien in Ihrem Unternehmen implementieren können.

Im zweiten Modul geben Ihnen unsere Referentinnen und Referenten einen Überblick über Kosten, Nutzen und Risiken von Wasserstoffprojekten und erläutern, wie Sie Projekte analysieren und bewerten können. Da die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen an Wasserstoffprojekte je nach Region und Anwendungsbereich variieren, erhalten Sie zudem einen wichtigen Einblick in die relevanten Vorschriften – ein zentraler Aspekt für den erfolgreichen Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft.

Um Stakeholder zu überzeugen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Qualität, Herkunft und Nachhaltigkeit von Wasserstoff nachzuweisen und zu zertifizieren. In der Weiterbildung lernen Sie diese Möglichkeiten kennen und können sie proaktiv in Ihrem Unternehmen vorstellen. Sie erfahren auch, wie Sie z.B. von Förderprogrammen und finanziellen Anreizen profitieren können.

Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie mehr über Wasserstoff als das Schlüsselelement einer klimaneutralen Wirtschaft. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu den Grundlagen der Wasserstofftechnologie, der Wasserstoffproduktion und deren wirtschaftlicher Bewertung.

Der Nutzen im Überblick

Wir stehen heute vor großen energie- und umweltpolitischen Herausforderungen. Fossile Energieträger sind endlich und setzen große Mengen an Treibhausgasen frei. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, kommt der Wasserstofftechnologie eine immer größere Bedeutung zu.
In unserer zweitägigen Weiterbildung lernen Sie die Grundlagen der Wasserstofftechnologie sowie alle wirtschaftlichen Aspekte der Wasserstoffnutzung kennen. Sie erfahren, warum der Übergang zu Wasserstoff für unsere klimaneutrale Zukunft entscheidend ist, und erhalten Einblicke in die Rahmenbedingungen zur Umsetzung von Wasserstoffprojekten in Ihrem Unternehmen.

Im ersten Modul erfahren Sie, wie Wasserstoff produziert, gespeichert und verwendet wird. Sie lernen, wie Wasserstoff als Energieträger funktioniert und welche einzigartigen Eigenschaften ihn so besonders machen. Sie bekommen einen Einblick in die wichtigsten Verfahren zur Wasserstofferzeugung und verstehen, wie Brennstoffzellen funktionieren. Dabei geht es nicht nur um die Technik, sondern auch um konkrete Anwendungen – von der Industrie bis zur Mobilität. Unsere Referentinnen und Referenten gehen auf die neuesten Konzepte und Technologien der Wasserstoffbranche ein. Anhand praxisnaher Einblicke zeigen wir Ihnen, wie die einzelnen Anlagenkomponenten funktionieren und wie Sie diese Technologien in Ihrem Unternehmen implementieren können.

Im zweiten Modul geben Ihnen unsere Referentinnen und Referenten einen Überblick über Kosten, Nutzen und Risiken von Wasserstoffprojekten und erläutern, wie Sie Projekte analysieren und bewerten können. Da die rechtlichen und regulatorischen Anforderungen an Wasserstoffprojekte je nach Region und Anwendungsbereich variieren, erhalten Sie zudem einen wichtigen Einblick in die relevanten Vorschriften – ein zentraler Aspekt für den erfolgreichen Einstieg in die Wasserstoffwirtschaft.

Um Stakeholder zu überzeugen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, die Qualität, Herkunft und Nachhaltigkeit von Wasserstoff nachzuweisen und zu zertifizieren. In der Weiterbildung lernen Sie diese Möglichkeiten kennen und können sie proaktiv in Ihrem Unternehmen vorstellen. Sie erfahren auch, wie Sie z.B. von Förderprogrammen und finanziellen Anreizen profitieren können.

Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie mehr über Wasserstoff als das Schlüsselelement einer klimaneutralen Wirtschaft. Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse zu den Grundlagen der Wasserstofftechnologie, der Wasserstoffproduktion und deren wirtschaftlicher Bewertung.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 40451101

Seminar: Grundlagen und Wirtschaftlichkeit der Wasserstofftechnologie

ab 1.511,30 € inkl. USt

ab 1.270,00 € zzgl. USt

4 Termine

Nur Präsenzformat

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

18.02.2026 - 19.02.2026

09:00 - 18:00 Uhr

Hannover

Deutsch

1.511,30 € inkl. USt

1.270,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

19.03.2026 - 20.03.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Essen

Deutsch

1.511,30 € inkl. USt

1.270,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

05.05.2026 - 06.05.2026

08:30 - 16:00 Uhr

Hamburg

Deutsch

1.511,30 € inkl. USt

1.270,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

02.11.2026 - 03.11.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Dresden

Deutsch

1.511,30 € inkl. USt

1.270,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Wasserstoff
Seminar-Nr.: 40454101

Schulung: Grundlagen der Wasserstoffinfrastruktur

1 Tag

4 Termine

Deutsch

ab 761,60 € inkl. USt

ab 640,00 € zzgl. USt

Wasserstoff
Seminar-Nr.: 40451301

Nachweisführung von erneuerbarem Wasserstoff

1 Tag

2 Termine

Deutsch

ab 404,60 € inkl. USt

ab 340,00 € zzgl. USt

Wasserstoff
Seminar-Nr.: 40451201

Energietransformation und Sektorenkopplung

1 Tag

5 Termine

Deutsch

ab 737,80 € inkl. USt

ab 620,00 € zzgl. USt