Betriebliches Gesundheitsmanagement

Online-Unterweisung: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Psychische Belastungsfaktoren sowie Bewältigungsstrategien für Arbeitnehmer

Seminar-Nr.: 50151117

Der Nutzen im Überblick

Als zweithäufigste Krankheitsursache am Arbeitsplatz sind psychische Belastungen ein wichtiges Thema, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer betrifft. Lernen Sie in unserer 45- menütigen Online-Unterweisung, psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu erkennen und einzuordnen. Fördern Sie Ihre Leistungsfähigkeit als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin durch ein gesundes Arbeitsumfeld.

Sie erfahren in dieser Unterweisung, welche Pflichten Arbeitgeber bei der Prävention psychischer Belastungen erfüllen sollten. Um aufzuzeigen, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer bzw. Arbeitnehmerinnen idealerweise zusammenarbeiten, um psychische Belastungen zu vermeiden, erhalten Sie eine kurze Einführung in die Gefährdungsbeurteilung (§5 Abs. 3 Nr. 6 ArbSchG). Wie im §4 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) festgelegt, ist die psychische Gesundheit ein wichtiger Aspekt des Arbeitsschutzes.

Einflussfaktoren wie Stress, Demotivation und Mobbing führen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Damit Sie künftig besser mit solchen Belastungen umgehen, stellen wir Ihnen Bewältigungsstrategien, wie z. B. die „Big Five“ (Verträglichkeit, Offenheit für Erfahrungen, Extraversion, Gewissenhaftigkeit und emotionale Labilität bzw. Neurotizismus) vor.
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG §12) bildet die Grundlage für unsere Online-Unterweisung zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Erweitern Sie Ihr Wissen über psychische Belastungen am Arbeitsplatz und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, mit diesen Belastungen umzugehen oder sie zu vermeiden.

Die Verantwortung zur Erfüllung der Unterweisungspflichten verbleibt beim Arbeitgeber. Unsere Unterweisungsmodule unterstützen Sie bei der Durchführung und Dokumentation von Unterweisungen. Jeder Arbeitgeber prüft, inwieweit Einweisungen, praktische oder theoretische Unterweisungen, sowie individuelle Anweisungen für seinen Betrieb relevant sind.

Der Nutzen im Überblick

Als zweithäufigste Krankheitsursache am Arbeitsplatz sind psychische Belastungen ein wichtiges Thema, das sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer betrifft. Lernen Sie in unserer 45- menütigen Online-Unterweisung, psychische Belastungen am Arbeitsplatz zu erkennen und einzuordnen. Fördern Sie Ihre Leistungsfähigkeit als Arbeitnehmer oder Arbeitnehmerin durch ein gesundes Arbeitsumfeld.

Sie erfahren in dieser Unterweisung, welche Pflichten Arbeitgeber bei der Prävention psychischer Belastungen erfüllen sollten. Um aufzuzeigen, wie Arbeitgeber und Arbeitnehmer bzw. Arbeitnehmerinnen idealerweise zusammenarbeiten, um psychische Belastungen zu vermeiden, erhalten Sie eine kurze Einführung in die Gefährdungsbeurteilung (§5 Abs. 3 Nr. 6 ArbSchG). Wie im §4 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) festgelegt, ist die psychische Gesundheit ein wichtiger Aspekt des Arbeitsschutzes.

Einflussfaktoren wie Stress, Demotivation und Mobbing führen zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Damit Sie künftig besser mit solchen Belastungen umgehen, stellen wir Ihnen Bewältigungsstrategien, wie z. B. die „Big Five“ (Verträglichkeit, Offenheit für Erfahrungen, Extraversion, Gewissenhaftigkeit und emotionale Labilität bzw. Neurotizismus) vor.
Das Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG §12) bildet die Grundlage für unsere Online-Unterweisung zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Erweitern Sie Ihr Wissen über psychische Belastungen am Arbeitsplatz und stärken Sie Ihre Fähigkeiten, mit diesen Belastungen umzugehen oder sie zu vermeiden.

Die Verantwortung zur Erfüllung der Unterweisungspflichten verbleibt beim Arbeitgeber. Unsere Unterweisungsmodule unterstützen Sie bei der Durchführung und Dokumentation von Unterweisungen. Jeder Arbeitgeber prüft, inwieweit Einweisungen, praktische oder theoretische Unterweisungen, sowie individuelle Anweisungen für seinen Betrieb relevant sind.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 50151117

Online-Unterweisung: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

ab 41,65 € inkl. USt

ab 35,00 € zzgl. USt

1 Termin

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

Sofort verfügbar

OnlineCampus

Deutsch

41,65 € inkl. USt

35,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Seminar-Nr.: 50151617

E-Learning: Burn-out und Bore-out – Über- und Unterforderung am Arbeitsplatz für Führungskräfte

1 Tag

1 Termin

Deutsch

ab 35,70 € inkl. USt

ab 30,00 € zzgl. USt

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Seminar-Nr.: 50151607

E-Learning: Burn-out und Bore-out – Über- und Unterforderung am Arbeitsplatz für Mitarbeitende

1 Tag

1 Termin

Deutsch

ab 35,70 € inkl. USt

ab 30,00 € zzgl. USt

Betriebliches Gesundheitsmanagement
Seminar-Nr.: 50151306

Fortbildung Betriebliches Eingliederungsmanagement

1 Tag

9 Termine

Deutsch

ab 678,30 € inkl. USt

ab 570,00 € zzgl. USt