Fördertechnik

Online-Unterweisung: Jährliche Unterweisung von Staplerfahrern

Pflichtunterweisung nach DGUV-I 208-004

Seminar-Nr.: 60101807

Der Nutzen im Überblick

In unserer jährlichen Unterweisung für Gabelstaplerfahrer:innen zeigen wir online, was bei der Bedienung von Flurförderzeugen unbedingt beachtet werden sollte, um Arbeitsunfälle zu vermeiden. Gefährliche Situationen gibt es beim Einsatz von Gabelstaplern in Lagern oder Produktionshallen zur Genüge. Schwere Lasten müssen sicher befördert und potenzielle Gefahren schnell erkannt werden. Nur so können rechtzeitig Ausweichmanöver eingeleitet und das Umkippen des Staplers oder die Kollision mit Lagerware, anderen Maschinen oder gar Menschen vermieden werden.

Um (vermeidbare) Unfälle zu minimieren und Bewusstsein für die Gefahren im Umgang mit Flurförderzeugen zu schärfen, erhält man in unserer Online-Unterweisung regelmäßig Informationen zum sicheren Umgang mit Flurförderfahrzeugen. Wir geben Antworten auf die folgenden Fragen:

- Worauf muss bei der Nutzung eines Flurförderfahrzeuges geachtet werden?
- Wie nimmt man ein Flurförderfahrzeug sicher in Betrieb?
- Wie geht man sicher mit einem Gabelstapler oder anderen Flurförderzeugen um?

Darüber hinaus wird der aktuelle Stand der DGUV Vorschrift 68 für Flurförderfahrzeuge sowie der DGUV Information 208-004 für Gabelstapler vermittelt.

Mit dem aufgefrischten Wissen gelingt es, Sachschäden zu verringern und Unfälle wie auch Personalausfall zu vermeiden. Mit der Teilnahme an der jährlichen Unterweisung für Gabelstaplerfahrer wird ein reibungsloser Betrieb von Flurförderzeugen gesichert und im Falle eines Unfalls oder Notfalls kann sofort und zielgerichtet reagiert werden.

Mit unserer Online-Unterweisung wird die jährliche Unterweisungspflicht im Umgang mit Gabelstaplern, Hubwagen und anderen Flurförderfahrzeugen erfüllt. Da es sich um eine Wiederholungsunterweisung handelt, ist vorher die Erbringung des Flurfördermittelscheins („Staplerschein“) notwendig.

Die Verantwortung zur Erfüllung der Unterweisungspflichten verbleibt beim Arbeitgeber. Unsere Unterweisungsmodule unterstützen Sie bei der Durchführung und Dokumentation von Unterweisungen. Jeder Arbeitgeber prüft, inwieweit Einweisungen, praktische oder theoretische Unterweisungen, sowie individuelle Anweisungen für seinen Betrieb relevant sind.

Der Nutzen im Überblick

In unserer jährlichen Unterweisung für Gabelstaplerfahrer:innen zeigen wir online, was bei der Bedienung von Flurförderzeugen unbedingt beachtet werden sollte, um Arbeitsunfälle zu vermeiden. Gefährliche Situationen gibt es beim Einsatz von Gabelstaplern in Lagern oder Produktionshallen zur Genüge. Schwere Lasten müssen sicher befördert und potenzielle Gefahren schnell erkannt werden. Nur so können rechtzeitig Ausweichmanöver eingeleitet und das Umkippen des Staplers oder die Kollision mit Lagerware, anderen Maschinen oder gar Menschen vermieden werden.

Um (vermeidbare) Unfälle zu minimieren und Bewusstsein für die Gefahren im Umgang mit Flurförderzeugen zu schärfen, erhält man in unserer Online-Unterweisung regelmäßig Informationen zum sicheren Umgang mit Flurförderfahrzeugen. Wir geben Antworten auf die folgenden Fragen:

- Worauf muss bei der Nutzung eines Flurförderfahrzeuges geachtet werden?
- Wie nimmt man ein Flurförderfahrzeug sicher in Betrieb?
- Wie geht man sicher mit einem Gabelstapler oder anderen Flurförderzeugen um?

Darüber hinaus wird der aktuelle Stand der DGUV Vorschrift 68 für Flurförderfahrzeuge sowie der DGUV Information 208-004 für Gabelstapler vermittelt.

Mit dem aufgefrischten Wissen gelingt es, Sachschäden zu verringern und Unfälle wie auch Personalausfall zu vermeiden. Mit der Teilnahme an der jährlichen Unterweisung für Gabelstaplerfahrer wird ein reibungsloser Betrieb von Flurförderzeugen gesichert und im Falle eines Unfalls oder Notfalls kann sofort und zielgerichtet reagiert werden.

Mit unserer Online-Unterweisung wird die jährliche Unterweisungspflicht im Umgang mit Gabelstaplern, Hubwagen und anderen Flurförderfahrzeugen erfüllt. Da es sich um eine Wiederholungsunterweisung handelt, ist vorher die Erbringung des Flurfördermittelscheins („Staplerschein“) notwendig.

Die Verantwortung zur Erfüllung der Unterweisungspflichten verbleibt beim Arbeitgeber. Unsere Unterweisungsmodule unterstützen Sie bei der Durchführung und Dokumentation von Unterweisungen. Jeder Arbeitgeber prüft, inwieweit Einweisungen, praktische oder theoretische Unterweisungen, sowie individuelle Anweisungen für seinen Betrieb relevant sind.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 60101807

Online-Unterweisung: Jährliche Unterweisung von Staplerfahrern

ab 58,31 € inkl. USt

ab 49,00 € zzgl. USt

1 Termin

Nur Online

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

Sofort verfügbar

OnlineCampus

Deutsch

58,31 € inkl. USt

49,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Fördertechnik
Seminar-Nr.: 60108106

Jährliche Fortbildung - Ausbilder von Hubarbeitsbühnenbedienern

1 Tag

11 Termine

Deutsch

ab 442,68 € inkl. USt

ab 372,00 € zzgl. USt

Fördertechnik
Seminar-Nr.: 60102401

Befähigte Person zum Prüfen austauschbarer Kipp- und Absetzbehälter

1 Tag

32 Termine

Deutsch

ab 714,00 € inkl. USt

ab 600,00 € zzgl. USt

Fördertechnik
Seminar-Nr.: 60101601

Anschlagen von Lasten

1 Tag

9 Termine

Deutsch

ab 571,20 € inkl. USt

ab 480,00 € zzgl. USt