QM-Automobilindustrie

MSA/SPC-Schulung: Messmittel-/Prozessfähigkeit und Prüfprozesseignung

TÜV NORD QM-Factory: Messsystemanalyse und statistische Prozessregelung gem. MSA-VDA 5/SPC

Seminar-Nr.: 20201907

Der Nutzen im Überblick

In der MSA/SPC-Schulung Messmittel-/Prozessfähigkeit und Prüfprozesseignung lernen Sie die Qualitätsmethoden Statistische Prozessregelung (SPC), Messmittelfähigkeitsanalyse (MSA) und Prüfprozesseignung (VDA 5) gemäß den Anforderungen der Verbände AIAG und VDA kennen und anzuwenden.

Die Qualitätswerkzeuge SPC und MSA gehören zu den Automotive Core Tools und sind somit ein wichtiger Bestandteil der Kunden-Lieferanten-Beziehung und der IATF-16949-Zertifizierung.
Durch den Einsatz von SPC-Qualitätsregelkarten können Sie das Verhalten eines Prozesses statistisch überwachen und regeln.

Im SPC-Seminar erfahren Sie, wie Sie die statistische Prozesslenkung für verschiedene Fertigungsprozesse anwenden und damit rechtzeitig fehlerverhütend in die Prozesse eingreifen. So können Sie Maßnahmen zur Prozessoptimierung einleiten, bevor fehlerhafte Teile produziert werden.

Nach Abschluss der SPC-Schulung sind Sie in der Lage, Qualitätsregelkarten zu erstellen, zu führen und auszuwerten sowie Fähigkeitskennwerte zu ermitteln und die Qualitätsdaten prozesstypgerecht auszuwerten. Im Seminarabschnitt AIAG MSA und VDA 5 erläutern Ihnen unsere Referentinnen und Referenten die Anforderungen an die Messmittelfähigkeit – mit praktischen Beispielen aus dem MSA-Handbuch und dem VDA-Band 5.

Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über langjährige branchenübergreifende Erfahrung und erläutern Ihnen die Methodik von SPC, MSA und VDA 5 anhand von Praxisbeispielen. Durch den Workshop-Charakter des Seminars und den Einsatz von Excel-Tools mit Ihrem Laptop erhalten Sie fundierte Hinweise für die direkte Umsetzung in Ihrer Organisation.

Die SPC/MSA/VDA-5-Schulung bietet Ihnen im Rahmen der Workshops genügend Raum für Ihre individuellen Fragen sowie für den Erfahrungsaustausch mit anderen Seminarteilnehmenden und unseren Expertinnen und Experten.

Der Nutzen im Überblick

In der MSA/SPC-Schulung Messmittel-/Prozessfähigkeit und Prüfprozesseignung lernen Sie die Qualitätsmethoden Statistische Prozessregelung (SPC), Messmittelfähigkeitsanalyse (MSA) und Prüfprozesseignung (VDA 5) gemäß den Anforderungen der Verbände AIAG und VDA kennen und anzuwenden.

Die Qualitätswerkzeuge SPC und MSA gehören zu den Automotive Core Tools und sind somit ein wichtiger Bestandteil der Kunden-Lieferanten-Beziehung und der IATF-16949-Zertifizierung.
Durch den Einsatz von SPC-Qualitätsregelkarten können Sie das Verhalten eines Prozesses statistisch überwachen und regeln.

Im SPC-Seminar erfahren Sie, wie Sie die statistische Prozesslenkung für verschiedene Fertigungsprozesse anwenden und damit rechtzeitig fehlerverhütend in die Prozesse eingreifen. So können Sie Maßnahmen zur Prozessoptimierung einleiten, bevor fehlerhafte Teile produziert werden.

Nach Abschluss der SPC-Schulung sind Sie in der Lage, Qualitätsregelkarten zu erstellen, zu führen und auszuwerten sowie Fähigkeitskennwerte zu ermitteln und die Qualitätsdaten prozesstypgerecht auszuwerten. Im Seminarabschnitt AIAG MSA und VDA 5 erläutern Ihnen unsere Referentinnen und Referenten die Anforderungen an die Messmittelfähigkeit – mit praktischen Beispielen aus dem MSA-Handbuch und dem VDA-Band 5.

Unsere Referentinnen und Referenten verfügen über langjährige branchenübergreifende Erfahrung und erläutern Ihnen die Methodik von SPC, MSA und VDA 5 anhand von Praxisbeispielen. Durch den Workshop-Charakter des Seminars und den Einsatz von Excel-Tools mit Ihrem Laptop erhalten Sie fundierte Hinweise für die direkte Umsetzung in Ihrer Organisation.

Die SPC/MSA/VDA-5-Schulung bietet Ihnen im Rahmen der Workshops genügend Raum für Ihre individuellen Fragen sowie für den Erfahrungsaustausch mit anderen Seminarteilnehmenden und unseren Expertinnen und Experten.

Seminarinhalt

Normative Anforderungen aus der IATF 16949, dem Referenzhandbuch SPC der AIAG und des VDA-Bandes 5

SPC – Statistical Process Control

  • Woher kommt diese Streuung? Einflüsse auf einen Prozess? Die 5 M?
  • Die Bedeutung der Toleranzen
  • Die Häufigkeitsverteilung – Gauß’sche Normalverteilung
  • Verteilungen – Streuung, Form, Lage und deren Aussagen
  • Methoden zur Fehlervermeidung
  • Prozessregelung: Prozessregelkreis, Streuung, Merkmalsarten
  • Statistische Verfahren: Aufbereitung von Messwerten, Normalverteilung
  • Prozessqualifizierung: Qualifizierungsphasen, Fähigkeitskennzahlen
  • Prozessstabilitätsuntersuchungen, zeitabhängige Verteilungsmodelle, stabiler Prozess
  • Fähigkeitsindizes Cmk, Cpk und Ppk (Prozessfähigkeit)

Maschinenfähigkeitsuntersuchung (Cmk)

  • Untersuchung der zeitlichen Stabilität / der statistischen Verteilung

Grundlagen und Voraussetzungen zur Anwendung von SPC

  • Ziele und Voraussetzungen für die Statistische Prozessregelung (SPC) / VDA-Prozessmodelle
  • Anwendung der Qualitätsregelkarten: attributive und variable Regelkarten

Normative Anforderungen aus der IATF 16949, Referenzhandbuch Measurement System Analysis (MSA) und VDA 5 – Prüfprozesseignung

  • Measurement System Analysis (MSA) / Eignungsnachweis VDA 5
  • Richtlinien zur Messmittelbewertung und -überwachung
  • Messprozess – systematische und zufällige Messabweichungen
  • Einflüsse auf Unsicherheit von Prüf-/Messergebnissen

AIAG MSA – Messsystemanalyse Verfahren 1-7

  • Systematische Messabweichung, Wiederholbarkeit und Präzision (Gage R&R)
  • Linearität, Stabilität (Messbeständigkeit) und attributive Prüfprozesse
  • Prüfentscheide bei diskreten/diskretisierten kontinuierlichen Merkmalen
  • Erneute Fähigkeitsnachweise

VDA-5-Mess-/Prüfprozesseignung – Messunsicherheit

  • Der neue VDA-Band 5 – was ist neu in der 3. Auflage?
  • Risikogerechte Absicherung
  • Einflüsse auf die Unsicherheit von Prüf-/Messergebnissen

Messunsicherheit nach VDA 5

  • Ermittlung der Standardunsicherheiten und Unsicherheitsbudget
  • Nachweis für die Einhaltung der messtechnischen Anforderungen an Prüfmittel
  • Beurteilung der Mess-/Prüfprozesseignung
  • Zweck/Anlässe für Prüfprozessuntersuchungen

Vergleich AIAG MSA (Fähigkeiten) und VDA-5-Prüfprozesseignung

Die Veranstaltung richtet sich an Anwender, z. B. Projektleiterinnen und Projektleiter, Mitarbeitende aus Entwicklung/Konstruktion, Arbeitsvorbereitung/Prüfplanung, Produktion, Qualitätsmanagement und Qualitätssicherung, die den Fokus auf Praxisbezug legen (z. B. Prüfmittelbeauftragte).

Wir setzen ausschließlich browserbasierte Tools (bspw. edudip next, BigBlueButton oder MS TEAMS) im Rahmen unserer Webinare ein. Es sind somit keine Installationen im Vorfeld notwendig. Zur Teilnahme an unseren Webinaren benötigen Sie:

  • eine Internetverbindung mit mind. 6000er-DSL-Leitung. Wir empfehlen die Nutzung eines LAN-Kabels.
  • einen aktuellen Webbrowser (Firefox, Google Chrome, Edge, Safari). Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme über den Internet Explorer nicht möglich ist.
  • ein audiofähiges Endgerät (PC oder Laptop) mit Lautsprecher/Kopfhörer, Mikrofon und Webcam.
Teilnahmebescheinigung der TÜV NORD Akademie

Wenn die Möglichkeit besteht, bringen Sie bitte zum Seminar ein Laptop mit. Für die Erstellung der Workshop-Übungen erhalten Sie Excel Tools. 

Bitte informieren Sie sich über weitere Core Tools in unserer TÜV NORD QM-Factory.

Seminar-Nr.: 20201907

MSA/SPC-Schulung: Messmittel-/Prozessfähigkeit und Prüfprozesseignung

ab 1.285,20 € inkl. USt

ab 1.080,00 € zzgl. USt

9 Termine

Online und Präsenzformate

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

09.12.2025 - 10.12.2025

09:00 - 18:00 Uhr

Leipzig

Deutsch

1.285,20 € inkl. USt

1.080,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

27.01.2026 - 28.01.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Bielefeld

Deutsch

1.320,90 € inkl. USt

1.110,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

12.02.2026 - 13.02.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.320,90 € inkl. USt

1.110,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

11.03.2026 - 12.03.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Bremen

Deutsch

1.320,90 € inkl. USt

1.110,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

12.05.2026 - 13.05.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Köln

Deutsch

1.320,90 € inkl. USt

1.110,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

02.07.2026 - 03.07.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Hannover

Deutsch

1.320,90 € inkl. USt

1.110,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

12.08.2026

09:00 - 16:30 Uhr

Frankfurt am Main

Deutsch

1.320,90 € inkl. USt

1.110,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

11.11.2026 - 12.11.2026

09:00 - 16:15 Uhr

Magdeburg

Deutsch

1.320,90 € inkl. USt

1.110,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

16.12.2026 - 17.12.2026

09:00 - 16:30 Uhr

OnlineCampus

Deutsch

1.320,90 € inkl. USt

1.110,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201904

8D-Report-Schulung zum Reklamationsprozess

1 Tag

8 Termine

Deutsch

ab 725,90 € inkl. USt

ab 610,00 € zzgl. USt

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201105

IATF 16949 – Auditor (TÜV) -Prüfung-

1 Tag

9 Termine

Deutsch

ab 642,60 € inkl. USt

ab 540,00 € zzgl. USt

QM-Automobilindustrie
Seminar-Nr.: 20201806

Qualitätssicherungsvereinbarungen (QSV) in der Automobilindustrie

1 Tag

2 Termine

Deutsch

ab 714,00 € inkl. USt

ab 600,00 € zzgl. USt