Qualitätssicherung

Instandhaltungsmanager (TÜV)

Instandhaltungsstrategien entwickeln und planen

Seminar-Nr.: 20401802

Der Nutzen im Überblick

Qualifizieren Sie sich in unserer Weiterbildung zum Instandhaltungsmanager (TÜV) unter Berücksichtigung normativer Anforderungen, z. B. IATF 16949 und DIN 31051.
In dieser TÜV-zertifizierten Ausbildung erlernen Sie die Anforderungen an ein systematisches Instandhaltungsmanagement, das sich durch eine optimierte Instandhaltungsplanung, ein wirkungsvolles Instandhaltungscontrolling sowie durch klar definierte Instandhaltungsprozess und einen effizienten Instandhaltungsbetrieb auszeichnet. Sie verstehen, wie Risikoanalyse, Störungsmanagement, Ersatzteilmanagement und Controlling ineinandergreifen und wie Sie diese Elemente gezielt in der Praxis an Anlagen und Maschinen einsetzen.

Erfahrene Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen im Seminar wertvolles Wissen über Instandhaltungsstrategien, das angesichts wachsender Produktionskomplexität und steigender Kundenanforderungen notwendig ist. Auch die daraus resultierenden Instandhaltungsprozesse sowie die dazugehörige Kennzahlensystemen des Instandhaltungsmanagements werden ausführlich behandelt. In diesem Lehrgang verinnerlichen Sie die Anforderungen an den Instandhaltungsprozess und lernen, sie unter Berücksichtigung der Ersatzteillogistik, Risikoreduzierung im Anlagenbetrieb und Gefährdungsbeurteilungen qualifiziert umzusetzen. Dabei beleuchten wir auch relevante Rechtsvorschriften, technische Normen, Verfahrensanweisungen und Managementanforderungen.

Ihr erweitertes Wissen über betriebswirtschaftliche, technische und organisatorische Kosten- und Leistungskennzahlen unterstützt Sie bei der strategischen Ausrichtung Ihrer Instandhaltung. Im Bereich der Ersatzteillogistik können Sie künftig fundierte Logistikstrategien basierend auf einer teile- und anlagendifferenzierten Bestandsanalyse entwickeln.

Da der Instandhaltungsprozess kontinuierlich verbessert werden muss, lernen Sie in dieser Weiterbildung die bewährten Methoden Total Productive Maintenance (TPM), Lean Manufacturing und Instandhaltungsplanungssysteme (IPS) kennen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Ausblick auf die Anforderungen an die Instandhaltung im Kontext von Digitalisierung und Industrie 4.0.

Am Ende des dritten Seminartages haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ausbildung zum Instandhaltungsmanager (TÜV) mit einer Prüfung und dem Erhalt eines TÜV-Zertifikates der TÜV NORD CERT abzuschließen. Die Prüfungen erfüllt die hohen Anforderungen der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) und qualifiziert Sie zum geprüften Instandhaltungsmanager (TÜV). Damit sind Sie optimal für anspruchsvolle Aufgaben im Bereich Instandhaltung, Wartung und Anlagenverantwortung gerüstet.

Der Nutzen im Überblick

Qualifizieren Sie sich in unserer Weiterbildung zum Instandhaltungsmanager (TÜV) unter Berücksichtigung normativer Anforderungen, z. B. IATF 16949 und DIN 31051.
In dieser TÜV-zertifizierten Ausbildung erlernen Sie die Anforderungen an ein systematisches Instandhaltungsmanagement, das sich durch eine optimierte Instandhaltungsplanung, ein wirkungsvolles Instandhaltungscontrolling sowie durch klar definierte Instandhaltungsprozess und einen effizienten Instandhaltungsbetrieb auszeichnet. Sie verstehen, wie Risikoanalyse, Störungsmanagement, Ersatzteilmanagement und Controlling ineinandergreifen und wie Sie diese Elemente gezielt in der Praxis an Anlagen und Maschinen einsetzen.

Erfahrene Referentinnen und Referenten vermitteln Ihnen im Seminar wertvolles Wissen über Instandhaltungsstrategien, das angesichts wachsender Produktionskomplexität und steigender Kundenanforderungen notwendig ist. Auch die daraus resultierenden Instandhaltungsprozesse sowie die dazugehörige Kennzahlensystemen des Instandhaltungsmanagements werden ausführlich behandelt. In diesem Lehrgang verinnerlichen Sie die Anforderungen an den Instandhaltungsprozess und lernen, sie unter Berücksichtigung der Ersatzteillogistik, Risikoreduzierung im Anlagenbetrieb und Gefährdungsbeurteilungen qualifiziert umzusetzen. Dabei beleuchten wir auch relevante Rechtsvorschriften, technische Normen, Verfahrensanweisungen und Managementanforderungen.

Ihr erweitertes Wissen über betriebswirtschaftliche, technische und organisatorische Kosten- und Leistungskennzahlen unterstützt Sie bei der strategischen Ausrichtung Ihrer Instandhaltung. Im Bereich der Ersatzteillogistik können Sie künftig fundierte Logistikstrategien basierend auf einer teile- und anlagendifferenzierten Bestandsanalyse entwickeln.

Da der Instandhaltungsprozess kontinuierlich verbessert werden muss, lernen Sie in dieser Weiterbildung die bewährten Methoden Total Productive Maintenance (TPM), Lean Manufacturing und Instandhaltungsplanungssysteme (IPS) kennen. Darüber hinaus erhalten Sie einen Ausblick auf die Anforderungen an die Instandhaltung im Kontext von Digitalisierung und Industrie 4.0.

Am Ende des dritten Seminartages haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ausbildung zum Instandhaltungsmanager (TÜV) mit einer Prüfung und dem Erhalt eines TÜV-Zertifikates der TÜV NORD CERT abzuschließen. Die Prüfungen erfüllt die hohen Anforderungen der DAkkS (Deutsche Akkreditierungsstelle) und qualifiziert Sie zum geprüften Instandhaltungsmanager (TÜV). Damit sind Sie optimal für anspruchsvolle Aufgaben im Bereich Instandhaltung, Wartung und Anlagenverantwortung gerüstet.

Seminarinhalt

Seminar-Nr.: 20401802

Instandhaltungsmanager (TÜV)

ab 1.689,80 € inkl. USt

ab 1.420,00 € zzgl. USt

Mehr als 10 Termine

Nur Präsenzformat

Termin auswählen Inhouse-Anfrage
Termin auswählen

Seminartermine

filter.typeOfTrainingOnlineInhouse.form.legend
Datum start
Datum wählen
Veranstaltungsort
Stadt wählen
filter.language.form.legend
Sprache wählen

28.10.2025 - 30.10.2025

09:00 - 16:30 Uhr

Hamburg

Deutsch

1.689,80 € inkl. USt

1.420,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

18.11.2025 - 20.11.2025

09:00 - 17:00 Uhr

Leipzig

Deutsch

1.689,80 € inkl. USt

1.420,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

13.01.2026 - 15.01.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Hamburg

Deutsch

1.773,10 € inkl. USt

1.490,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

16.02.2026 - 18.02.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Bielefeld

Deutsch

1.773,10 € inkl. USt

1.490,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

10.03.2026 - 12.03.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Dresden

Deutsch

1.773,10 € inkl. USt

1.490,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

13.04.2026 - 15.04.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Essen

Deutsch

1.773,10 € inkl. USt

1.490,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

28.04.2026 - 30.04.2026

09:00 - 17:15 Uhr

Frankfurt am Main

Deutsch

1.773,10 € inkl. USt

1.490,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

23.06.2026 - 25.06.2026

09:00 - 15:15 Uhr

Leipzig

Deutsch

1.773,10 € inkl. USt

1.490,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

06.07.2026 - 08.07.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Hannover

Deutsch

1.773,10 € inkl. USt

1.490,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

18.08.2026 - 20.08.2026

09:00 - 17:00 Uhr

Hamburg

Deutsch

1.773,10 € inkl. USt

1.490,00 € zzgl. USt

add_to_cart.form.legend

Dieses Seminar befindet sich im Warenkorb. Dort können Sie weitere Teilnehmer hinzufügen.

Zum Warenkorb

Alles zum Seminar

Wichtige Downloads

Hier finden Sie alles, was Sie über das Seminar wissen müssen in einem PDF:

  • Inhalte
  • Preise
  • Details zum Seminarablauf 

Sie benötigen ein Angebot, das ganz individuell für Sie angepasst wurde?

Business Coaching mit TÜV NORD – Entfalten Sie Ihr Potenzial

Unsere Coachings begleiten Sie individuell in Ihrem Berufsalltag – für mehr Klarheit, Selbstwirksamkeit und nachhaltige Entwicklung. Durch gezielte Reflexion gewinnen Sie neue Perspektiven, erreichen Ihre individuellen Ziele und steigern Ihre Wirkung im Job. Unsere erfahrenen Coaches unterstützen Sie zielgerichtet und lösungsorientiert in Einzel-, Team- und Gruppencoachings. Digital oder vor Ort ­– wir richten uns nach Ihren Bedürfnissen. Sie geben das Ziel vor, wir helfen Ihnen, es zu erreichen.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Entdecken Sie passende Seminare für Ihre Weiterbildung

Qualitätssicherung
Seminar-Nr.: 20401105

Prozessmanager (TÜV) -Prüfung-

1 Tag

18 Termine

Deutsch

ab 392,70 € inkl. USt

ab 330,00 € zzgl. USt

Qualitätssicherung
Seminar-Nr.: 20401101

Prozessmanagement-Weiterbildung: Prozessmanager (TÜV)

4 Tage

18 Termine

Deutsch

ab 2.201,50 € inkl. USt

ab 1.850,00 € zzgl. USt

Qualitätssicherung
Seminar-Nr.: 20402306

Seminar: Laborakkreditierungsverfahren nach ISO/IEC 17025

1 Tag

10 Termine

Deutsch

ab 678,30 € inkl. USt

ab 570,00 € zzgl. USt